• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

V2X MIMO Testbed für verlässliche Fahrzeugvernetzung

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1064 / 2668
  • »

Technische Universität Wien (TU Wien)

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Hardware/Software-Testbed für 4G/5G und IEEE 802.11p zur Erprobung von verlässlicher Vernetzung von Verkehrsteilnehmern untereinander und der Straßeninfrastruktur für Intelligente Verkehrssysteme: Charakterisierung und Emulation des zeitvarianten Funkkanals im 5 GHz Band sowie prototypische Implementierung innovativer MIMO-Übertragungsverfahren mit gleichzeitiger Erprobung in-situ.

Ansprechperson

Dr.-Ing. Mecklenbräuker Christoph

Research Services

Forschung und Entwicklung für verlässliche Funkübertragung zwischen Fahrzeugen untereinander und mit der Straßennetzinfrastruktur für Intelligente Verkehrssysteme

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Verlässliche MIMO Funkübertragung zwischen Fahrzeugen untereinander und der Straßeninfrastruktur für Intelligente Verkehrssysteme

Nutzungsbedingungen

Kontaktperson: Christoph Mecklenbräuker, Institute of Telecommunications, TU Wien.

Kooperationspartner

Austrian Institute of Technology (AIT), Kapsch TrafficCom AG, ASFINAG

Referenzprojekte

Christian Doppler Labor für Funktechnologien für nachhaltige Mobilität (2009-2016)

Referenzpublikationen

https://www.tuwien.at/etit/tc/en/experimental-facilities-and-research-infrastructure/vehicular-communication-testbeds/

Kontakt

Dr.-Ing. Mecklenbräuker Christoph
Institute of Telecommunications (E389)
(01) 58801 38901
christoph.mecklenbraeuker@tuwien.ac.at
https://tiss.tuwien.ac.at/adressbuch/adressbuch/person/41708

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen