Kurzbeschreibung
Mechanischer Grundaufbau der Werkzeugmaschine "Micro-Production":
Die Werkzeugmaschine "Micro-Production" basiert auf einer hochpräzisen, dreiachsigen Mechanik, die auf einem stabilen Hartgesteinportal montiert ist. Die X- und Y-Achsen sind in einer Kreuztischausführung horizontal auf der Grundplatte befestigt, während die Z-Achse vertikal an der Quertraverse des Portals angebracht ist.
Verfahrwege: X-, Y- und Z-Achse jeweils 100 mm
Alle Achsen sind mit einem direkten Längenwegmesssystem ausgestattet, das höchste Präzision gewährleistet. Die Maschine verfügt über eine modulare Bauweise. Der Bearbeitungskopf mit integriertem Spindelsystem und Generator ist an der Z-Achse montiert.
Das Elektrolytbecken dient zur Aufnahme standardisierter Proben und ist über ein Schnellwechselsystem mit der Maschine verbunden. Dadurch können alternative oder selbstgefertigte Elektrolytbecken eingesetzt werden, sofern sie den Schnittstellenanforderungen und Größenverhältnissen entsprechen.
Der Wechsel des Werkstücks erfolgt manuell durch den Autausch des Elektrolytbeckens über das Schnellwechselsystem, was einen schnellen und flexibeln Wechselprozess ermöglicht.
Ansprechperson
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. habil. Friedrich Bleicher
Research Services
Die Leistungen umfassen:
- Bearbeitungsversuche und Prototypenfertigung
- Werkzeug- und Prozessbewertung
- CAM- gestütze Prozessentwicklung
- Mess- und Prüfdienstleistungen
- sowie die Unterstützung von Industrie- und Forschungsprojekten
Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur
Elektrochemisches Fräsen, ECM-TEC