• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

V-Research GmbH Industrielle Forschung und Entwicklung | Tribometer

  • Zur Übersicht
  • »
  • 2391 / 2668
  • »

ACR – Austrian Cooperative Research

Dornbirn | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das Tribometer (Reib- und Verschleißprüfstand) wird zur Charakterisierung von Reibungs- und Verschleißeigenschaften von Werkstoffen, Schichten und Schmierstoffen eingesetzt. Durch die Abstrahierung realer Tribosystemen und die Versuchsmodellierung kann die Funktionsweise von Tribosystemen industrieller Anwendungen (z. B. Gleitführungen, Lager, Getriebe, usw.) analysiert und optimiert werden.

Durch den modularen und flexiblen Aufbau (flexible Probengeometriegestaltung) des Tribometers kann die Modellierung der Tests so ausgeführt werden, dass der Versuchsaufbau und die Versuchsbedingungen dem realen Bauteil möglichst angeglichen werden. Je nach Geometrie können auch ganze Bauteile als Probekörper direkt geprüft werden. Das Tribometer bietet somit mehr Möglichkeiten, auch schwer modellierbare Kontakte zu testen.

Ansprechperson

Alexander Diem

Research Services

Durchführung von Forschungsprojekten und Analyseaufträgen zur Charakterisierung von Reibungs- und Verschleißeigenschaften von Werkstoffen, Schichten und Schmierstoffen, d.h.
- Design von Tribosystemen
- Entwicklung und Optimierung von tribologischen Kontakten
- Analyse / Schadensanalyse von Tribosystemen
- Experimentelle Simulation von Reibungs- und Verschleißsystemen

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Zur Auswertung der Versuche sind eine Vielzahl von Analysen möglich:
zeitlicher Verlauf von Reibkraft (Haftreibung, Gleitreibung), Drehmoment, kumulierter Verschleiß; Temperaturentwicklung; geschwindigkeitsabhängige Reibkraft (Stribeckkurve), Stick-slip-Verhalten, Lastabhängigkeiten von Reibung und Verschleiß, Losbrech/Anlaufverhalten, usw.

Folgende Rahmenbedingungen können für die Versuche gewählt werden:
Probengeometrie / Versuchskörper: Flexible Auswahlmöglichkeiten
Werkstoffe: Elastomere, Polymere, Metalle, Keramik, usw.
Bewegungsformen: oszillierend, reversierend, rotierend, unidirektional und bohrend
Kontaktform: punkt- bis flächenförmig
Normalkraft: bis 1000 N
Temperatur: bis 200°C (höhere Temperaturen optional)
Umgebungsmedien: Luft, Gas
mit und ohne Zwischenstoffe (Schmierstoffe)
Sonderlösungen auch außerhalb der angegebenen Rahmenbedingungen sind z. T. möglich

Die Versuche werden von geschulten V-Research Mitarbeitern, mit langjähriger Erfahrung im Bereich tribologischer Systeme in Industrieanwendungen, entwickelt und durchgeführt.

Nutzungsbedingungen

Eine Nutzung des Tribometers ist über Mitarbeiter von V-Research möglich, da für die Bedienung des Gerätes mehrjährige Erfahrung in der Versuchsentwicklung, –durchführung und Interpretation ratsam ist. Die Mitarbeiter von V-Research verfügen aus vielen erfolgreich durchgeführten Forschungsprojekten über die nötige Expertise, hochwertige, experimentelle tribologische Untersuchungen durchzuführen. Bitte kontaktieren Sie V-Research unter http://www.v-research.at oder telefonisch unter +43-5572-394159-0.

Kooperationspartner

AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
FELMI-ZFE Austrian Centre for Electron Microscopy and Nanoanalysis
FHV Fachhochschule Vorarlberg
OFI Österreichischen Forschungsinstituts für Chemie und Technik
OGI Österreichisches Giesserei-Institut
...

Referenzprojekte

siehe http://www.v-research.at/referenzen.html

Referenzpublikationen

siehe http://www.v-research.at/referenzen.html

Kontakt

Alexander Diem
TriboDesign
+43 5572 394 159
alexander.diem@v-research.at
http://www.v-research.at/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen