• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

ÖGI - Österreichisches Giesserei-Institut | Thermoanalysenkombination DSC 204 F1 Phoenix, DSC 404 F1 Pegasus mit DIL 402 Select

  • Zur Übersicht
  • »
  • 2390 / 2668
  • »

ACR – Austrian Cooperative Research

Leoben | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Die Thermoanalysenkombination wird zur Messung thermophysikalischer Daten von Werkstoffen im festen und flüssigen Zustand im Tief- und Hochtemperaturbereich eingesetzt. Zu diesen zählen spezifische Wärmekapazität, Enthalpie, thermische Ausdehnung und spezifische Dichte.

Ansprechperson

Dr. Erhard Kaschnitz

Research Services

MESSUNGEN IM RAHMEN DER AKKREDITIERUNG
Messung der thermischen Längenänderung fester Körper im Temperaturbereich von -60°C bis 1200°C nach DIN 51 045-1 (2005)
Messung der spezifischen Wärmekapazität im Temperaturbereich von -150°C bis 1100°C nach EN 821-3 (2005)
Messung der Temperaturleitfähigkeit im Temperaturbereich von -60°C bis 1200°C nach EN 821-2 (1997)
Messung des dynamischen Elastizitätsmoduls im Temperaturbereich von 20°C bis 1000°C nach EN 820-5 (2009)

MESSUNGEN AUSSERHALB DER AKKREDITIERUNG
Messung des elektrischen Widerstands / Leitfähigkeit im Temperaturbereich von 20°C bis 2000°C mittels Vierpunktsmethode
Messung der elektrischen Leitfähigkeit bei Raumtemperatur mittels Wirbelstrom-Methode
Messung des dynamischen Elastizitätsmoduls und der Poissonzahl im Temperaturbereich von 20°C bis 500°C
Kalibrierung von Thermoelementen von 200 °C bis 1200°C nach EURAMET cg-8

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Im thermophysikalischen Labor werden Materialkennwerte wie die Wärmeleitung, Wärmeausdehnung, Wärmekapazität bis zu sehr hohen Temperaturen ermittelt. Diese Daten sind bei jeder Werkstoffentwicklung von großer Bedeutung, sind aber auch als Eingangsparameter für Computersimulationen notwendig.

Nutzungsbedingungen

Nach individueller Vereinbarung

Kooperationspartner

OFI Technologie & Innovation GmbH, Wien

Referenzpublikationen

E. Kaschnitz, P. Hofer, W. Funk
Thermophysical Properties of a Hot-Work Tool-Steel with High Thermal Conductivity
Int. J. Thermophys 34, 843-850 (2013). DOI: 10.1007/s10765-012-1162-8.

M. Rohde, F. Hemberger, T. Bauer, J. Blumm, T. Fend, T. Hausler, U. Hammerschmidt, W. Hohenauer, K. Jaenicke-Rossler, E. Kaschnitz, E. Pfaff, G. Pintsuk
Intercomparison of thermal diffusivity measurements on CuCrZr and PMMA
High-Temp. High-Press. 42, 469-474 (2013).

E. Kaschnitz, W.Funk, Th. Pabel
Electrical resistivity measured by millisecond pulse-heating in comparison to thermal conductivity of the aluminium alloy Al-7Si-0.3Mg at elevated temperature
High-Temp. High-Press. 43, 175-191 (2014).

K. Aziz, A. Schmon, E. Kaschnitz, J. Rattenberger, G. Pottlacher
Measurement of Surface Tension of Cu–5Sn by an Oscillating Drop Technique
Int. J. Thermophys 37, 15 (2016). DOI: 10.1007/s10765-015-2023-z.

N. Milošević, E. Kaschnitz, G. Pottlacher
Thermal diffusivity and conductivity of ruthenium in the temperature range 200 to 1670 K
High-Temp. High-Press. 46, 281-288 (2017).

E. Kaschnitz, H. Kaschnitz, T. Schleutker, A. Gülhan, B. Bonvoisin
Electrical resistivity measured by millisecond pulse-heating in comparison to thermal conductivity of the stainless steel AISI 316L at elevated temperature
High-Temp. High-Press. 46, 353-365 (2017).

Kontakt

Dr. Erhard Kaschnitz
+43 3842 43101 35
erhard.kaschnitz@ogi.at
http://www.ogi.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen