• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

PET Insert

  • Zur Übersicht
  • »
  • 2085 / 2630
  • »

Medizinische Universität Wien

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Außendurchmesser: 20 cm
als Stand-alone, aber auch kompatibel mit BioSpec® 94/30 MRT

besteht aus 8 LYSO-Kristallen
0.7mm Auflösung
12% Sensitivität

Ansprechperson

Vanessa Fröhlich

Research Services

Angebot:

molekulare und metabolische Bildgebung im Bereich:

Onkologie (Angiogenese, Hypoxie, Proliferation, Apoptose, Metabolismus)
Kardiovaskuläre Erkrankungen (Arteriosklerose, vulnerable Plaque, Myokardischämie)
Neurowissenschaften (Neuroonkologie, Epilepsie, Alzheimer, Parkinson)
Immunologie (Arthritis, Schmerz und Entzündung)

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das PET-Insert ermöglicht simultane PET-MRT Messungen für präklinische in-vivo und in-vitro Versuche. Demnach ist eine multiparametrische Bildinformation auf molekularer, metabolischer und morphologischer Basis gegeben.

Nutzungsbedingungen

https://radnuk.meduniwien.ac.at/forschung/pil/durchfuehrungentgelte/nutzungsbedingungen/

Kontakt

Vanessa Fröhlich
Klin. Abt. f. Radiologie und Nuklarmedizin, Preclinical Imaging Lab
0043 1 40400 -48190
vanessa.froehlich@meduniwien.ac.at
https://radnuk.meduniwien.ac.at/forschung/pil/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen