• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF) Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Molekulare und Strukturelle Präklinische Bildgebung (PIL)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1241 / 2668
  • »

Medizinische Universität Wien

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Die Preclinical Imaging Laboratories (PIL) bieten Zugang zu modernsten Bildgebungstechnologien für translationale in-vivo, ex-vivo- und in-vitro-Bildgebungsstudien. Das PIL betreibt eine Vielzahl von bildgebenden und unterstützenden Geräten für alle Bildgebungsmodalitäten, die derzeit in der präklinischen Forschung eingesetzt werden. Umfassende Arbeitsabläufe und nahtlose Integration ermöglichen die Kombination von Bildgebungstechnologien, um eine Forschungsfrage aus mehreren Blickwinkeln zu beantworten.

Ein Team von interdisziplinärem Experten stellt das Fachwissen, die Ausbildung und die Lehre zur Verfügung, um zuverlässige und reproduzierbare Bilddaten zu erfassen. Das Team des PIL unterstützt Forscher in allen Phasen ihres Projekts, beginnend von der Einreichung über die Planung und Durchführung bis hin zur quantitativen Bildauswertung. Unsere Forschung konzentriert sich auf angewandte, translationale (Ganzkörper-)Bildgebung für die Onkologie, Herz-Kreislauf-, Neuroradiologie-, Pharmakokinetik- und Muskel-Skelett-Forschung.

Ansprechperson

Thomas Wanek

Research Services

Es werden folgende Bildgebende Modalitäten angeboten:

• kombiniertes PET/SPECT/CT
• microPET
• 9.4T MRT mit PET-Insert
• 1 T MRT
• optische Bildgebung
• hochauflösender Ultraschall
• EchoMRI
• Digitale Autoradiographie (Phosphor-Imaging)

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Die Forschungsschwerpunkte setzen sich zusammen aus:

• Onkologische Bildgebung (Angiogenese, Hypoxie, Proliferation, Apoptose, Metabolismus)
• Pharmakokinetische Bildgebung (ADME, Rezeptorokkupanz, Metabolismus)
• Kardiovaskuläre Bildgebung (Arteriosklerose, vulnerable Plaque, Myokardischämie)
• Neuroradiologische Bildgebung (Neuroonkologie, Epilepsie, Alzheimer, Parkinson)
• Muskuloskelettale Radiologie (Arthritis, Schmerz und Entzündung)

Nutzungsbedingungen

https://radnuk-prod.meduniwien.ac.at/unsere-abteilungen/preclinical-imaging-laboratories-pil/access-costs/

Kontakt

Medizinische Universität Wien
Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Ebene 7F, Radiologie
Währinger Gürtel 18-20,
AKH Wien
1090 Wien
Thomas Wanek
Preclinical Imaging Laboratories (PIL)
+43 (0)1 40400 - 64021
thomas.wanek@meduniwien.ac.at
https://radnuk-prod.meduniwien.ac.at/unsere-abteilungen/preclinical-imaging-laboratories-pil/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen