• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Human Behavior Lab

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1857 / 2668
  • »

FH Kufstein Tirol Bildungs GmbH

Kufstein | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Die sogenannte Human-Behavior-Forschung beantwortet Fragen zum menschlichen Verhalten durch den Einsatz moderner Technologien. Hardware-Geräte wie Eye-Tracker oder Hautwiderstandsmessungen und Software-Lösungen helfen, einen umfassenden Blick in die Emotionen und das Verhalten von Kunden zu erhalten.

Die FH Kufstein Tirol besitzt folgende Hard- und Softwareausstattung:

• Das aktuelle iMotions-Software-Paket, das präzise Auswertungen und komplexe Versuchsanordnungen erlaubt
• Ein Facial-Recognition-System, mit dem Mikrobewegungen des Gesichts automatisch Emotionen zugeordnet werden
• Einen mobilen Eye-Tracker (Glasses 2) des Marktführers Tobii, der in Läden, auf Messen oder anderen Echtzeitumgebungen
eingesetzt werden kann
• Einen stationären Eye-Tracker von Tobii, mit dem man Untersuchungen an Computern durchführen kann
• Zwei GSR-Geräte, mit denen der Hautwiderstand und damit die emotionale Reaktion von Probanden gemessen werden können

https://humanbehaviorlab.fh-kufstein.ac.at/

Ansprechperson

Prof. (FH) Dr. André Haller / Dr. Markus Holzweber

Research Services

Möglich sind zahlreiche Analysen im Themengebiet der Human-Behavior-Forschung, u.a.:
POS-Studien mit der mobilen Eye-Tracking-Brille
Usability-Studien
Analyse von Werbemitteln
u.v.m.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Eye Tracking
Hautleitwiderstandsmessung (GSR)
Emotionsmessung

Nutzungsbedingungen

Bitte kontaktieren Sie uns unter human-behavior@fh-kufstein.ac.at.

Kontakt

Ansprechpartner/Laborleiter:
Prof. (FH) Dr. André Haller / Dr. Markus Holzweber
Marketing, Kommunikationsmanagement und Digital Marketing
human-behavior@fh-kufstein.ac.at
https://humanbehaviorlab.fh-kufstein.ac.at/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen