• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Diffraktometer Systems, Bruker

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1098 / 2668
  • »

Universität Wien

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Pulver-Röntgendiffraktometer in Bragg-Brentano Geometrie im Reflexionsmodus. Ausgerüstet mit einem automatischen 9-fach Probenwechsler, einer automatischen Divergenzblende sowie mit einem schnellen 1-dimensionalen Siliziumschichtdetektor.

Das Gerät dient zur Identifizierung und Charakterisierung fester pulverförmiger Stoffe über ihre Kristallstruktur. Es werden mindestens 50 mg Material benötigt. Aus den gemessenen Daten können bei entsprechender Expertise auch genaue kristallographische Parameter des Feststoffs ermittelt werden.

Ansprechperson

Klaus Richter

Research Services

Das Pulverdiffraktometer steht wissenschaftlichen Mitarbeitern der Universität Wien zur selbstständigen Messung nach Einschulung zur Verfügung.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Dieses Gerät dient der Charakterisierung von pulverförmigen Feststoffen die in der wissenschaftlichen Forschung an der Fakultät für Chemie der Universität Wien anfallen (Synthese).

Nutzungsbedingungen

Eigenständige Messung nach Einschulung.

Kontakt

Klaus Richter
01 4277 52910
klaus.richter@univie.ac.at
https://ccsa.univie.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen