• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Elektronische Datenbank / Sammlung

Heinz von Foerster, Gordon Pask & Kybernetik Archiv

  • Zur Übersicht
  • »
  • 96 / 2668
  • »

Universität Wien

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das Heinz von Foerster, Gordon Pask & Cybernetics Archiv beinhaltet den wissenschaftlichen Nachlass des Physikers und Kybernetikers Heinz von Foerster (1911-2002). Dass Heinz von Foerster das zuvor in seinem Haus in Kalifornien untergebrachte Archiv im Jahr 2000 Albert Müller (1959-2019) am Institut für Zeitgeschichte übergab, ist seiner engen Verbundenheit mit seiner Geburtsstadt Wien zu verdanken. In der Folge bemühte sich der britische Kybernetiker Ranulph Glanville (1946-2014) erfolgreich, den Nachlass des englischen Kybernetikers Gordon Pask (1928-1996) nach Wien zu transferieren. Paul Pangaro, der jahrelang mit Gordon Pask forschte und arbeitete, schenkte dem Institut seine umfangreiche Sammlung Paskiana, die unter der Bezeichnung “Paul Pangaros Pask Collection (PPPC)” als eigener Bestand am Institut firmiert. Kleinere Widmungen ergänzten die Sammlungen. Zu den Donatoren gehörten hier Thomas von Foerster, Robert Martin, Paul Schroeder und Frank Galuszka.

Glanville etablierte weiters den Kontakt zu Richard Jung, der als Emeritus in Kutna Hora, Tschechische Republik, lebte und seinen wissenschaftlichen Nachlass und zentrale Teile seiner Korrespondenz zur Verfügung stellte. Ebenso gelangte ein kleiner Bestand der American Society of Cybernetics (ASC), der zuvor an der University of Illinois, Urbana-Champaign, hinterlegt worden war, nach Wien. Die kybernetischen Sammlungen wurden durch den Vorlass von Stuart Umpleby und den Teil-Vorlass von Warren Brodey erweitert.
Nach Glanvilles Tod wurde sein Nachlass in die Sammlungen eingefügt.

Das Archiv besteht zum größten Teil aus papier-basierten Dokumenten, sowie zahlreichen weiteren Arten von Medien: Wissenschaftliche Publikationen, Papers, Handschriften, Originaldokumente, Entwürfe, Bücher, Objekte, Photos, Dias, Film, Video, Audio-Visuelle Datenträger, Digitale Datenträger.

Ansprechperson

Mag. Marcus J. Carney

Research Services

Persönliche Betreuung, zuerst per E-Mail; Telefon per Termin; vor Ort in der Bibliothek für Zeitgeschichte; Bestands-Recherchen; Manipulation Materialien (Handhabung); Herstellung von Digitalisaten und Kopien.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Zugang für Wissenschaften, Studierende, Bearbeitung und Beratung allfälliger Anfragen;
Digital, Analog, Physische Archiv-Recherche; partielles Präsenzarchiv (Zuverfügungstellung auf Nachfrage).

Nutzungsbedingungen

Zugänglich für wissenschaftliche Forschung nach Rücksprache.

Kooperationspartner

ASC American Society for Cybernetics
University of Illinois at Urbana-Champaign (U.S.A.)
Carnegie Mellon University - Architecture - Laboratory for Cybernetics, Pittsburgh (U.S.A.)
Northeastern University, College of Arts, Media and Design, Boston (U.S.A.)
Masaryk Universität, Brünn (CZ), Faculty of Arts, Department of Musicology
Alpen Adria Universität Klagenfurt, Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften, Institut für Philosophie (AT)
The University of Texas at Dallas  | Bass School of Arts, Humanities, and Technology (AHT)
ANU Australian National University School of Cybernetics, Canberra (AUS)
Ernst von Glasersfeld Archiv, Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Universität Innsbruck
Karl-Popper-Archiv, Universitätsbibliothek Klagenfurt (AT)

Referenzprojekte

AKTUELL:

LABORATORY FOR CYBERNETICS - Experimental studio offering resources and collaborations for engaging wicked challenges;
Re-Braiding Cybernetics & Artificial Intelligence; 2025-2028.
Jill Fain Lehman, Senior Project Scientist, Human-Computer Interaction Institute CMU
Paul Pangaro, Director, Laboratory for Cybernetics, CMU Architecture, and President of American Society for Cybernetics
Sam Lemley, Curator of Special Collections, CMU Libraries
CARNEGIE MELLON UNIVERSITY - ARCHITECTURE
https://www.architecture.cmu.edu/laboratory-cybernetics
Marcus J. Carney, The Heinz von Foerster, Gordon Pask & Cybernetics Archives

VERGANGEN:

THE HEINZ VON FOERSTER LECTURES:
13.11.2002 Heinz von Foerster Lecture 02 Siegfried J. Schmidt
13.11.2003 Heinz von Foerster Lecture 03 Dirk Baecker
15.11.2004 Heinz von Foerster Lecture 04 Ranulph Glanville
13.11.2006 Heinz von Foerster Lecture 06 Louis H. Kauffman
13.11.2008 Heinz von Foerster Lecture 08 Oswald Wiener
12.11.2010 Heinz von Foerster Lecture 10 Alfred Inselberg
18.11.2013 Heinz von Foerster Lecture 13 Stuart A. Umpleby
10.11.2014 Heinz von Foerster Lecture 14 Bernard Scott
20.06.2017 Heinz von Foerster Lecture 17 Paul Pangaro
13.11.2017 Heinz von Foerster Lecture 17 Bill Seaman
12.11.2018 Heinz von Foerster Lecture 18 Josef Mitterer
27.11.2019 Heinz von Foerster Lecture 19 Peter Ablinger
28.11.2022 Heinz von Foerster Lecture 22 Hans Rudi Fischer

AUSSTELLUNG:
HEINZ VON FOERSTER (1911-2002)
Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte und Osteuropäische Geschichte - Standort Zeitgeschichte, Universität Wien
Ausstellungsdauer 13.11.-18.12.2008
Eine Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte und der Heinz-von-Foerster-Gesellschaft

AUSSTELLUNG:
GORDON PASK ON SCIENCE AND ART: A RETROSPECTIVE EXHIBITION ON A BRITISH CYBERNETICIAN
F.A.U.P. - ESPAÇO DO MUSEU, Rua do Gólgota, 215, 4150-755 Porto, Portugal
1 st to the 15 th of June 2009
A COOPERATION BETWEEN THE UNIVERSITY OF OPORTO AND THE UNIVERSITY OF VIENNA
CURATED BY Gonçalo Furtado and Albert Müller
ORGANIZED BY Gonçalo Furtado, Albert Müller and Rui Póvoas

AUSSTELLUNG:
RANULPH GLANVILLE - Art Ι Architecture Ι Cybernetics Ι Design
London and the 1960-ies
Exhibition Ι Lectures Ι Performances
19. Mai bis 13. Juni 2016
e c h o r a u m
Sechshauser Straße 66, A-1150 Wien

Referenzpublikationen

AD: Lebbeus Woods; Architectural Design 02 | Vol 94 | 2024; Ben Sweeting, From Experimental Epistemology to Experimental Architecture
ISBN 978-1-119-98430-6

Bill Seaman, The Architecture of Ideas: The Life and Work of Ranulph Glanville, Cybernetician (2022)
ISBN 9781788360784

EDITION ECHORAUM:
https://www.echoraum.at/edition/wisdomechoraum.htm

Albert Müller Ι Karl H. Müller [Eds.]): An Unfinished Revolution?
ISBN 978-3-901941-12-2

Gordon Pask: The Cybernetics of Self-Organisation, Learning and Evolution
ISBN 978-3-901941-25-2

Ranulph Glanville: The Black Boox Vol. I - Cybernetic Circles
ISBN 978-3-901941-19-1

Ranulph Glanville: The Black Boox Vol. II - Living in Cybernetic Circles
ISBN 978-3-901941-20-7

Ranulph Glanville: The Black Boox Vol. III - 39 Steps
ISBN 978-3-901941-21-4

Ranulph Glanville Ι Alexander Riegler [Ed.]: The Importance of Being Ernst
ISBN 978-3-901941-14-6

Ranulph Glanville Ι Karl H. Müller [Ed.]: Gordon Pask, Philosopher Mechanic
ISBN 978-3-901941-15-3

Ranulph Glanville et al.: Trojan Horses
ISBN 978-3-901941-38-2

Richard Jung: Experience and Action
ISBN 978-3-901941-13-9

Bernard Scott: Explorations in Second-Order Cybernetics
ISBN 978-3-901941-26-9

Gonçalo M. Furtado C. Lopes: Gordon Pask’s Encounters
ISBN 978-3-901941-18-4

Karl H. Müller: The New Science of Cybernetics Vol. I Methodology
ISBN 978-3-901941-10-8

Karl H. Müller: The New Science of Cybernetics Vol. II: Theory
ISBN 978-3-901941-16-0

Karl H. Müller: The New Science of Cybernetics Vol. III: Research and Design Rules
ISBN 978-3-901941-22-1

Kontakt

Mag. Marcus J. Carney
Institut für Zeitgeschichte
hvf.zeitgeschichte@univie.ac.at
https://zeitgeschichte.univie.ac.at/forschung/archiv-und-sammlungen/archive/heinz-von-foerster-archiv/
https://zeitgeschichte.univie.ac.at/forschung/archiv-und-sammlungen/archive/heinz-von-foerster-archiv/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen