• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Temperaturwechseladsorption zur Reinigung teer- und schwefelbeladener Gase

  • Zur Übersicht
  • »
  • 97 / 2668
  • »

BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Die Temperaturwechseladsorption ist eine Anlage, die vorgereinigtes Produktgas aus dem 1 MW Zweibettwirbelschichtdampfgaserzeuger weiter aufreinigt. Diese Anlage kann etwa 5 m3/h Produktgas reinigen. Ziel dieses Reinigungsansatzes ist es, die aktuell verwendete kalte RME-Wäsche zu ersetzen und leichte Teere aus dem Gasstrom abzutrennen. Nach ersten Versuchen zeigt sich auch eine gute Abscheidung von Schwefelkomponenten aus dem Gas. Das Gas soll nach dieser Anlage entweder in Gasflaschen gespeichert oder direkt in nachfolgenden Syntheseprozessen verwendet werden.
Der Aufbau der TSA basiert auf zwei Adsorber-Apparaten, die mit Aktivkohle befüllt und abwechselnd betrieben werden. Ein Behälter adsorbiert, während der andere desorbiert.

Ansprechperson

Katharina Fürsatz

Research Services

- Testen verschiedener Aktivkohlen für die Reinigung von Produktgas
- Speicherung von gereinigtem Produktgas für spätere Untersuchungen und Synthesen
- Wissenschaftliche und technische Begleitung des Anlagenbetriebes

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Betrieb der Temperaturwechseladsorption und wissenschaftliche Begleitung zur Erforschung verschiedenster Fragestellungen: Eignung von Aktivkohlen, mögliche Abscheideeffizienzen, mögliche Adsorptionszeiten und damit verbundene Regenerationszeiten, Langzeitversuch zur Untersuchung der Zyklusstabilität der Aktivkohlen

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

1 MW Zweibett-Wirbelschicht-Dampfgaserzeuger

Nutzungsbedingungen

Konkrete Nutzungsbedingungen auf Anfrage.

Referenzprojekte

Die Referenzprojekte finden Sie hier: https://best-research.eu/de/kompetenzbereiche/bioraffinerien/syngasplattform_technologien/projekte/view/947

Kontakt

BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Katharina Fürsatz
+43 5 02378-9365
katharina.fuersatz@best-research.eu
https://www.best-research.eu
https://www.best-research.eu/content/de/infrastruktur/Synthesegas_Syngas_Wien

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen