• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Photovoltaik Anlage FH Wels

  • Zur Übersicht
  • »
  • 313 / 324
  • »

FH Oberösterreich

Wels | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Die FH OÖ - Campus Wels verfügt über eine Photovoltaikanlage mit 17 kWp. Zum Einsatz kommen fünf verschiedene Modultypen (Mono- und polykristallines Silizium, amorphes Silizium, Cadmium Tellurid (CdTe), und Kupfer- Indium- Diselenid (CIS)), welche über 8 Wechselrichter (WR) unterschiedlichen Typs ins Netz einspeisen. Alle Module sind südlich ausgerichtet und 32° geneigt. Auf Grund des Flächenangebots am Dach ergibt sich eine U-förmige Anordnung, welche eine Gliederung der Anlage in nord-, ost- bzw. westseitig des Oberlichts zulässt. Um diese Vielzahl an unterschiedlichen Systemen zu überwachen, wird ein Photovoltaik Controlling- und Monitoringsystem eingesetzt. Die Anlage inkludiert weiters eine Präzisionsmesstation zur Messung von Solarstrahlung und anderer meteorologischer Parameter.

Ansprechperson

FH-Prof. DI Dr. Robert Höller

Research Services

Nutzung von freier Dachfläche zur Vermessung von PV Modulen. Austausch von Daten. Zur Verfügungstellung von Solarstrahlungsdaten.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Photovoltaik

Nutzungsbedingungen

Bitte um Rücksprache mit dem Projektleiter!

Kontakt

FH-Prof. DI Dr. Robert Höller
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften
050804-44250
robert.hoeller@fh-wels.at
http://www.fh-ooe.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen