• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Hochleistungsoszilloskop mit Zubehör

  • Zur Übersicht
  • »
  • 303 / 324
  • »

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

Linz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das Hochleis­tung­s­os­zil­loskop wird für schnelle und präzise Messungen im Labor des Instituts für Signalverarbeitung eingesetzt. Die gemessenen Signale können ausgelesen und am Computer mit Hilfe von Simulationstools weiterverarbeitet bzw. final ausgewertet werden.

Ansprechperson

Univ.-Prof. Dr. Mario Huemer

Research Services

Visualisierung und Aufzeichnung elektrischer Signale

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Elektrische Signale werden mit dem Oszilloskop aufgenommen, analysiert und am Computer mit Signalverarbeitungsmethoden weiterverarbeitet.

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Hochfrequenz(mess)technik

Nutzungsbedingungen

Für Details kontaktieren Sie bitte die verantwortliche Person.

Kooperationspartner

Infineon Technologies AG
Intel Corporation AG
DICE GmbH & Co KG
DMCE GmbH & Co KG

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Mario Huemer
Institut für Signalverarbeitung
+43 732 2468 5681
mario.huemer@jku.at
http://www.jku.at/institut-fuer-signalverarbeitung/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen