• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Hochfrequenz(mess)technik

  • Zur Übersicht
  • «
  • 1 / 324
  • »

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

Linz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Forschung an und Entwurf, experimenteller Aufbau und messtechnische Charakterisierung von Systemen sowie diskreten und integrierten Schaltkreisen am Gebiet der modernen Hochfrequenz-/Höchstfrequenz-/Mikrowellen- und Kommunikationstechnik (von DC bis zu mehreren hundert GHz).

Die durchführbaren Messungen decken beispielsweise Leistungsmessungen, Spektral-/Signal- und Netzwerkanalyse und breitbandige Messungen im Zeitbereich an linearen und nichtlinearen bzw. frequenzumsetzenden Komponenten wie Bauteilen ab. Dafür stehen auch eine reflexionsfreie Messumgebung (Absorbermesszelle) und Aufbautechnik zur Verfügung.

Ansprechperson

Univ.-Prof. DI Dr. Andreas Springer

Research Services

Mikrowellenmesstechnik, Kommunikationstechnik, IC-Design, Radarsensorik, mm-Wellen.
Hierbei erstrecken sich die durchführbaren Messungen beispielsweise auf Leistungsmessungen, Spektral-/Signal- und Netzwerkanalyse und breitbandige Messungen im Zeitbereich an linearen und nichtlinearen bzw. frequenzumsetzenden Komponenten wie Bauteilen.
Zusätzlich stehen eine reflexionsfreie Messumgebung (Absorbermesszelle) und Aufbautechnik zur Verfügung.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Themat. Schwerpunkt: Mikrowellenmesstechnik, Kommunikationstechnik, IC-Design, Radarsensorik, mm-Wellen

Equipment

  • (Vekto­rielle) Netzwer­kanalyse
  • DSA91304A Infiniium High Performance Oscilloscope: 13 GHz + zusätzliche Software Optionen
  • Wideband Radio Communication Tester Platform
  • Signalquellen und Arbitrary Waveform Generator
  • Zeitbereichsmesstechnik
  • Höchstf­r­eq­uenz-Hohllei­ter­ex­tender
  • Radarempfänger Messplatz
  • Hochfrequenz Messtechnik-Anlage
  • Hochleistungsoszilloskop mit Zubehör
  • Wideband Radio Communication Tester CMW
  • Spektrumanalyse
  • Waverprober Cascade SUMMIT 12000B-M
  • Höchstfrequenz-Leistungsmessung
  • (Hochfrequenz-)Aufbautechnik
  • Absorbermesszelle/Radarmesskammer
  • Wideband Radio Communicatin Tester CMW
  • PXIe Multiport Vector Network Analyzer
  • Phasen­rausch- und VCO-Messplatz 50GHz mit Kreuz­kor­re­lation und Spektrum­ana­ly­sator - FSWP

Nutzungsbedingungen

Für Details kontaktieren Sie bitte die verantwortliche Person.

Kontakt

Univ.-Prof. DI Dr. Andreas Springer
Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenzsysteme
+43 732 2468 6371
andreas.springer@jku.at
http://www.jku.at/nthfs/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen