• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

TIMed CENTER Core Facilities - Medizinische Simulatoren

  • Zur Übersicht
  • »
  • 280 / 324
  • »

FH Oberösterreich

Linz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Hybride Simulatoren, welche auch Mixed-Reality Simulatoren genannt werden, bilden den Schwerpunkt der Arbeit der Forschungsgruppe am FH OÖ Campus Linz. Diese Simulatoren setzen sich aus einem physikalischen Patientenphantom, einem Computermodell und echten chirurgischen Instrumenten zusammen, welche mit Sensoren ausgestattet sind. Diese Kombination verbindet die Vorteile der unterschiedlichen Modalitäten miteinander.
Vom Patientenphantom erhalten auszubildende ÄrztInnen ein realistisches haptisches Feedback. Da echte Instrumente und Implantate verwendet werden, lassen sich chirurgische Eingriffe äußert detailliert und realistisch nachbilden. Der Einsatz eines 3D-Computermodells in Kombination mit sensorisch erweiterten Instrumenten erlaubt eine simulierte Bildgebung. Darüber hinaus lassen sich patientenspezifische Trainingsszenarios abbilden oder Eingriffe mit objektiven Metriken bewerten.
Die Forschungsbereiche umfassen:
1. Künstliche anatomische Strukturen: Entwicklung künstlicher Knochen und Weichteile mit integrierter Sensorik (Smart Artificial Tissue)
2. Erweiterte chirurgische Instrumente: Sensorerweiterung realer Instrumente zum Messen von Position, Lage, Kraft, Druck und Temperatur
3. Simulierte Bildgebung: Entwicklung von Algorithmen zur Simulation gängiger Bildgebungsverfahren (Röntgen, Ultraschall)
4. Simulatorvalidierung: Biomechanische und medizinische Validierung sowie die Erfassung von Lernkurven

Ansprechperson

FH-Prof. DI Dr. Andreas Schrempf

Research Services

Patientenphantom: Validierte künstliche Wirbelkörper (in Referenz zum Humanpräparat), Zementapplikation möglich (offenzellige Struktur), realistischer Röntgenkontrast
Simulierte Bildgebung: Simulierte Röntgen-projektionen für bildgeführte Interventionen (C-Bogen-Position frei wählbar)
Computermodell: 3D-Darstellung der Position der Instrumente und der Anatomie in Echtzeit
Erweiterte Instrumente: Sensorintegration in bestehende chirurgische Instrumente (Lage und Position, Kraft, Druck, etc.), kabellose Datenübertragung

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Entwicklung künstlicher Knochen und Weichteile mit integrierter Sensorik (Smart Artificial Tissue)
Sensorerweiterung realer Instrumente zum Messen von Position, Lage, Kraft, Druck und Temperatur
Entwicklung von Algorithmen zur Simulation gängiger Bildgebungsverfahren (Röntgen, Ultraschall)
Biomechanische und medizinische Validierung sowie die Erfassung von Lernkurven

Nutzungsbedingungen

Die Nutzung dieser Core Facility ist im Rahmen von Forschungskooperationen möglich. Wir ersuchen höflich um Kontaktaufnahme.

Kontakt

FH-Prof. DI Dr. Andreas Schrempf
FH OÖ Campus Linz
+43 5 0804 52140
simulators@timed-center.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen