• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

TIMed CENTER Core Facilities - Bioinformatik und Bildverarbeitung

  • Zur Übersicht
  • »
  • 281 / 324
  • »

FH Oberösterreich

Hagenberg | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Bei der Bioinformatik handelt es sich jenes Teilgebiet der Informatik dessen Ziel es ist, die Grundlagen für die Verwaltung und Integration biologischer Daten zu schaffen und verschiedenste Analysen für diese speziellen Daten zu entwickeln.
Mitglieder der Forschungsgruppe Bioinformatik am FH OÖ Campus Hagenberg programmieren Algorithmen und intelligente Softwaresysteme. Diese helfen SpezialistInnen aus den Lebenswissenschaften (ÄrztInnen, BiologInnen und GenetikerInnen) dabei, biomedizinische oder molekularbiologische Daten zu analysieren. Darüber hinaus ermöglichen sie die Simulation von biologischen Prozessen.
Die Forschungsgruppe Bioinformatik arbeitet seit Jahren an diversen Forschungs- und Entwicklungsprojekten – und zwar zusammen mit PartnerInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft. Im Zuge dieser Kooperationen wurden bereits zahlreiche Algorithmen und Methoden entwickelt, darunter zum Beispiel:
» Algorithmen für die Bearbeitung und Auswertung von Mikroskopie-Aufnahmen
» Methoden zur Identifikation von Zusammenhängen in biomedizinischen Daten durch angewandte Statistik und maschinelles Lernen
» Sequenzanalyse-Programme
» Analyse-Algorithmen für die Proteomik für die Identifikation von Proteinen

Ansprechperson

FH-Prof. PD DI Dr. Stephan Winkler

Research Services

» Spotty, ein Framework für die Analyse von Mikroskopie-Aufnahmen
» MS Amanda, ein Algorithmus zur Identifikation von Peptiden und Proteinen
» IMEX, ein Framework für die Analyse von NGS Daten

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

» Automatisierte Bearbeitung und Analyse von Mikroskopie-Aufnahmen
» Identifikation von Zusammenhängen in biologischen und medizinischen Daten durch angewandte Statistik und maschinelles Lernen
» Identifikation von Peptiden und Proteinen aus Massenspektren
» Analyse von NGS Daten

Nutzungsbedingungen

Die Nutzung dieser Core Facility ist im Rahmen von Forschungskooperationen möglich. Wir ersuchen höflich um Kontaktaufnahme.

Kontakt

FH-Prof. PD DI Dr. Stephan Winkler
FH OÖ Campus Hagenberg
+43 5 0804 22720
bioinformatics@timed-center.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen