• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät Monitoring Förderungen „DigiFI Call“

Spectral AMI HT

  • Zur Übersicht
  • »
  • 6 / 155
  • »

Universität Salzburg

Salzburg | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Spectral AMI HT – In-Vivo Optical Imaging System Gerät zur nicht-invasiven in-vivo Bildgebung mittels Fluoreszenz und Biolumineszenz Spezifikationen: LED-Quellen für die Anregung von fluoreszierenden Proteinen und Fluoreszenzfarbstoffen: 430 nm, 465 nm, 500 nm, 535 nm, 570 nm, 605 nm, 640 nm, 675 nm, 710 nm, 745 nm Emissionsfilter: 490 nm, 530 nm, 570 nm, 590 nm, 630 nm, 650 nm, 670 nm, 730 nm, 750 nm, 770 nm Absolut und luftgekühlte CCD-Kamera (-90°C),
FOV: 25 cm x 17 cm max., aperture f/1.2 bis f/16 Aura Steuerungssoftware Somni Scientifics AMD 3+ Isofluran-Anästhesieeinheit Temperierte Pentaflow-Einrichtung zur parallelen Aufnahme von 5 Mäusen, temperierte Analyseplattform, optisch klare Imaging Chamber

Ansprechperson

Ass. Prof. Dr. Dirk Schmidt-Arras

Research Services

Durchführung longitudinaler Studien mit Biolumineszenz
Nicht-invasive Detektion Fluoreszierender Moleküle in-vivo
Begleitend: Blutbild und Serumchemie

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Expertise im Design von Experimenten mit nicht-invasiver in-vivo Bildgebung
Expertise in der Erstellung von Zelllinien für die Biolumineszenz-Bildgebung
Bereitstellung verschiedener Biolumineszenz-Substrate

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Moderne Bildgebung und Mikros­kopie

Nutzungsbedingungen

Bitte kontaktieren Sie uns unter science.plus@plus.ac.at, oder kontaktieren Sie direkt die/den FI-Verantwortliche/n

Kooperationspartner

Salzburg Cancer Research Institute (SCRI) Salzburg
Paracelsus Medizinische Universität (PMU) Salzburg

Referenzprojekte

Micro-environmental ADAM17 as key regulator of breast cancer growth and metastasis
2025-2029
Dirk Schmidt-Arras
Österreichischer Wissenschaftsfonds (FWF)
https://www.fwf.ac.at/forschungsradar/10.55776/PAT5136024

spaXio: spatial Cross-Talk in Immuno-Oncology
2025-2029
Peter Krenn, Dirk Schmidt-Arras, Jutta Horejs-Höck & colleagues
Europäische Union
https://www.spaxio.eu

The IL-6/SAA axis in the hepatic tumor immune niche
2024-2028
Dirk Schmidt-Arras
Österreichischer Wissenschaftsfonds (FWF)
https://www.fwf.ac.at

TARGET-PMN: Targeting Kindlin-3-mediated integrin activation and signaling to eradicate persistent MPN clones
2024-2028
Peter Krenn
Österreichischer Wissenschaftsfonds (FWF) & Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
https://www.fwf.ac.at

Kontakt

Ass. Prof. Dr. Dirk Schmidt-Arras
Fachbereich Biowissenschaften und Medizinische Biologie
43 662 8044 5553
dirk.schmidt-arra@plus.ac.at
https://www.plus.ac.at/biowissenschaften/der-fachbereich/arbeitsgruppen/schmidt-arras/
https://www.plus.ac.at/biowissenschaften/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen