• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Leica SP8MP Multiphotonenmikroskop

  • Zur Übersicht
  • »
  • 158 / 322
  • »

Medizinische Universität Innsbruck

Innsbruck | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Multiphotonenmikroskop zur Beobachtung (Fluoreszenz oder 2nd harmonic) von Gewebeschnitten, lebend oder fixiert, bis zu 2.5 mm Dicke

Ansprechperson

Kai Kummer

Research Services

Zur Verfügung gestellt wird ein Präparationslabor, ausgestattet mit Präparationsmikroskopen, einem Vibratom zum Schneiden von lebendem Gewebe und der Möglichkeit zur Aufbewahrung von lebendem Gewebe.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Multiphotonenmikroskop. Erfahrung mit Fluoreszenzmikroskopie (confocal and widefield microscopy) und Gewebekulturen.

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Biooptics

Equipment

  • Räumlicher Lichtmodulator: Mikro-Hubspiegel-Matrix mit 492 Aktuatoren

Nutzungsbedingungen

In Kollaboration oder nach ausführlicher Einschulung

Kontakt

Kai Kummer
Institut für Physiologie
+43-512-9003-70849
kai.kummer@i-med.ac.at
https://www.i-med.ac.at/dpmp/physiologie

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen