• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Nikon Spinning Disc Mikroskop

  • Zur Übersicht
  • »
  • 157 / 322
  • »

Medizinische Universität Innsbruck

Innsbruck | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Ein sog. Spinning Disc Mikroskopiesystem, welches auch als Epifluoreszenz-Mikroskop verwendet werden kann. Das System ist mit einer LED-Lichtquelle ausgestattet und kann dank der Filterausstattung bis zu 8 verschiedene Fluoreszenzkanäle visualisieren. Ebenfalls hat das System einen 405-Laser, welcher für FRAP Experimente oder zur Photoaktivierung genutzt werden kann. Das System kann auch zur Beobachtung lebender Zellen benutzt werden, da es eine Inkubationskammer hat, mit deren Hilfe man die Temperatur und Feuchtigkeit der Proben kontrollieren kann.

Ansprechperson

Hesso Farhan

Research Services

Konkokalmikroskopie, FRAP-Mikroskopie, Epifluoreszenzmikroskopie, Lebendzellmikroskopie

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

- Konfokalmikroskopie
- Lebendzellmikroskopie
- Epifluoreszenzmikroskopie
- FRAP (fluorescence recovery after photobleaching)
- Photoaktivierung und Photokonversion von Fluorophoren

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Biooptics

Nutzungsbedingungen

Die Nutzungsbedingungen sind auf der Homepage der Biooptik Core Facility der Medizinischen Universität Innsbruck dargestellt:
https://www.i-med.ac.at/neurobiochemistry/neurobiochemistry/Biooptics/Main.html

Kontakt

Hesso Farhan
Institut für Pathophysiologie
hesso.farhan@i-med.ac.at
https://www.i-med.ac.at/neurobiochemistry/neurobiochemistry/Biooptics/Main.html

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen