• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Pflanzen-Screening "TraitFinder" Phenospex

  • Zur Übersicht
  • »
  • 195 / 322
  • »

Universität Innsbruck

Innsbruck | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Der TraitFinder ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Ihre Pflanzenphänotypisierungs- und Screening-Anwendungen automatisiert. Es ist auch ein ideales Werkzeug für diejenigen, die mit der digitalen Bewertung von Nutzpflanzen beginnen möchten.

-Für Labor & Gewächshaus
-End-to-End-Produkt, keine Integration
-Scannen von bis zu 100 Pflanzen in 60 Sekunden
-Morphologische & spektrale Daten, z.B. Pflanzenhöhe oder -farbe
-17+ Anlagenparameter pro Scan
-daten mit HortControl visualisieren und analysieren

Ansprechperson

Univ.-Prof. Mag. Dr. Sigrid Neuhauser

Research Services

Pflanzenphänotypisierung
Krankheitsquantifizierung
Keimtests
Biotests
Chemische Screenings
Experimentelle Kontrolle
Dokumentation
Qualitätskontrolle

Die Forschungsinfrastruktur ist "Open for Collaboration". Kommerzielle Kooperationen sind nicht möglich.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Mit TraitFinder können Sie Pflanzeneigenschaften innerhalb von Sekunden analysieren. Er bewegt ein PlantEye über Ihre Pflanzen und erfasst sie in 3D und mit multispektralen Informationen. Daraus wird eine breite Palette morphologischer und physiologischer Parameter berechnet - vollautomatisch und in Echtzeit

Nutzungsbedingungen

Verweis auf Rücksprache/Kontaktaufnahme mit der Institution

Nutzungsbedingungen werden im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation definiert. Keine kommerzielle Nutzung möglich. Bei Interesse an einer Kooperation oder Zusammenarbeit bitten wir Sie um Kontaktaufnahme.

Kontakt

Univ.-Prof. Mag. Dr. Sigrid Neuhauser
Mikrobiologie
+43 512 507 51259
Sigrid.Neuhauser@uibk.ac.at
https://www.uibk.ac.at/de/microbiology

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen