• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Bruker nanolR3 - Rasterkraftmikroskop (AFM) mit IR-Laser-Kopplung

  • Zur Übersicht
  • »
  • 196 / 322
  • »

Universität Innsbruck

Innsbruck | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das nanoIR3 bietet umfassende Funktionen für die Charakterisierung im Nanobereich und kombiniert klassische AFM-Funktionen mit der Fähigkeit, chemische Informationen via IR-Spektren über Strukturen im Nanometerbereich zu erhalten. Es bietet sowohl Punktspektroskopie als auch chemisches Mapping mit einer einzigen Laserquelle. Mittels "Hyperspectral Imaging" bietet es die Möglichkeit, eine 3D-Spektralkarte der Oberfläche im Inneren zu erstellen.

Ansprechperson

Oliver Strube

Research Services

Das Gerät steht für Auftragsmessungen zur Verfügung. Bei Interesse ist eine vorherige Kontaktaufnahme notwendig.

Die Forschungsinfrastruktur ist "Open for Collaboration". Kommerzielle Kooperationen sind nicht möglich.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Schwerpunkt ist die Untersuchung polymerer Materialien. Prinzipiell können aber für beliebige Proben Topographie und chemische Informationen einzeln oder kombiniert gemessen werden. Der IR-Laser verfügt über einen Detektionsbereich von 1800-800 cm-1.

Nutzungsbedingungen

Aktuell gibt es keine allgemeinen Nutzungsbedingungen. Bei Interesse an einer Nutzung wird um Kontaktaufnahme gebeten.

Nutzungsbedingungen werden im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation definiert. Keine kommerzielle Nutzung möglich. Bei Interesse an einer Kooperation oder Zusammenarbeit bitten wir Sie um Kontaktaufnahme.

Kontakt

Univ.-Prof. Dr.
Oliver Strube
Institut für Chemieingenieurwissenschaften
051250755300
chemieingenieurwissenschaften@uibk.ac.at
https://www.uibk.ac.at/de/chemieingenieurwissenschaften

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen