• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät Monitoring Förderungen „FFG 3“

BioAFM

  • Zur Übersicht
  • »
  • 222 / 1096
  • »

Technische Universität Wien (TU Wien)

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das BioAFM ist das Rasterkraftmikroskop Nanowizard 4XP von Bruker. Es ist für die Durchführung von Eindringtests an weichen biologischen Proben mit hoher Kraftauflösung geeignet. Es wird mit einer benutzerfreundlichen Software bedient, die eine Probennavigation durch lichtmikroskopische Bilder ermöglicht. Darüber hinaus bietet es eine Software zur Datenanalyse.

Ansprechperson

Aleksandr Ovsianikov

Research Services

Das Gerät kann von allen interessierten Wissenschaftlern genutzt werden. Es besteht die Möglichkeit der Unterstützung bei der Datenerfassung.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das Gerät wird verwendet, um Kraftkarten von biologischen Proben (hauptsächlich Gewebeschnitte) zu erhalten oder um eine detaillierte quantitative Bildgebung von spezifischen Regionen von Interesse durchzuführen. Dabei werden die mechanischen Messungen direkt mit den mit dem Hellfeldmikroskop aufgenommenen optischen Bildern überlagert.

Nutzungsbedingungen

Für die Nutzung wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter, um die Schulung zu erhalten. Die Nutzung wird pro Stunde berechnet.

Referenzprojekte

LifeScope3D, funded by the FFG.

Kontakt

Aleksandr Ovsianikov
TU Wien (Technische Universität Wien) ( E308)
+43 1 58801 30830
aleksandr.ovsianikov@tuwien.ac.at
https://www.tuwien.at/en/koop/amt/projects/lifescope-3d/lifemechanics-unit

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen