
TRIAXIALPRÜFGERÄT BAUREIHE 815 FÜR DRUCKVERSUCHE A
University of Mining Leoben
Gerät mit dem die wesentlichen Parameter von Gesteinen aber auch anderen Materialien, die für weiterführenden...
University of Mining Leoben
Gerät mit dem die wesentlichen Parameter von Gesteinen aber auch anderen Materialien, die für weiterführenden...
University of Mining Leoben
Das VistaScope 75 kombiniert Rasterkraftmikroskopie (AFM) mit photoinduzierten Kräften (PiF), um chemische und Oberflächenmessungen von...
University of Mining Leoben
Optisches Gerät zur Strukturierung von Photolacken
University of Mining Leoben
High Speed Double Cavity Nd:YLF Laser, 2 Stück 4 MP CMOS Kameras Imager HS, 1...
University of Mining Leoben
Die Langzeitanlage wird benötigt, um das Langzeitverhalten von Geomaterialien und Baustoffen unter konstanten Luftfeuchtigkeits- und...
University of Mining Leoben
Ultrahighspeed-Kamera zur Videoaufnahme und -analyse von techn. Prozessen, wie z.B. Gesteinssprengungen, Zerstäubungsvorgängen, Gas- und Flüssigströmungen,...
University of Mining Leoben
Das System erlaubt es metallische Prüfkörper sowohl quasistatisch als auch zyklisch zu belasten und somit...
University of Mining Leoben
Es handelt sich um einen MEMS-basierten Nanoindenter für den Einsatz in einem in-situ REM, ausgestattet...
University of Mining Leoben
Induktionsofen für Metallschmelzen inkl. Schleuderguss max. Schmelzgewicht bis 60g oder 450g max. Temperatur > 1.600°C
University of Mining Leoben
Ionenmikroskopsäule als Zusatz zum Zeiss AURIGA Rasterelektronenmikroskop, kann zur lokalen Materialbearbeitung mittels fokussierter Ga Ionen...
University of Mining Leoben
Druckgießmaschine mit Echtzeitregelung innerhalb einer Druckgießzelle mit Peripheriegeräten
Innsbruck Medical University
Der NanoOne bio ist ein hochauflösender Hochgeschwindigkeits-3D-Drucker der auf der 2-Photon-Polymerization Technologie basiert (2PP-Druck). Bei...
Innsbruck Medical University
Das Lichtblatt Mikroskop vom Typ MuVi SPIM ermöglicht es zur Fluoreszenzanalyse "Lichtblätter" anstelle von durch...
Innsbruck Medical University
Der TECAN Spark Cyto 400 ist ein Multiwell-Platereader, der Absorption, Fluoreszenz, Lumineszenz und Fluoreszenzpolarisation messen...
University of Graz
Der Astraios winkelaufgelöste Photoelektronen Energieanalysator für Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS) und Ultravioletphotoelektronenspektroskopie (UPS) dient zur Untersuchung der...
University of Graz
Die Röntgenanlage SAXSpace, ausgestattet mit einer Mikroquelle, dient als physikalisches Messsystem für die Strukturanalyse mittels...
University of Graz
BZ-X800 Fluoreszenzmikroskop (Keyence) • All-in-One-Fluoreszenzmikroskop • Low-Photobleaching-Modus • Motorisierter XY-Tisch mit Punktespeicher • Benutzerfreundliche, intuitive...
University of Vienna
Die 'Historische Sammlung der Fakultät für Physik' umfasst derzeit etwa 1.500 Objekte aus den Bereichen...
University of Graz
Die Forschungsinfrastruktur PM-IRAS besteht aus einer Ultrahochvakuum-Präparationskammer mit ARGUS CU Elektronenspektrometer, STM, LEED und QMS...
University of Graz
Der Filter "0.5 A H-alpha-Filter" ist sehr aufwändig aus mehr als 20 optischen Elementen zusammengesetzt,...