Forschungs­infrastruktur
in Österreich


Karte wird geladen...

Facts &
Figures

PNG

Zenodo-Weblink

Die BMFWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank bietet eine Informationsplattform zu Forschungsinfrastrukturen in Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft.

Durch die Datenbank lassen sich kooperationsfähige Forschungsinfrastrukturen finden oder auch anbieten.

Mapping Analyse

Mapping-Analyse der Forschungs­infra­struktur­entwicklung
(Open for Collaboration) online

  1. Forschungsreaktor TRIGA-MARK-II Technische Universität Wien (TU Wien)
  2. Matricula - Kirchenbücher online ICARUS - Internationales Zentrum für Archivforschung
  3. ISOMED Universität Salzburg
  4. Prähistorische Abteilung, Naturhistorisches Museum Wien Naturhistorisches Museum Wien - NHM
  5. Massenspektrometer Veterinärmedizinische Universität Wien
  6. Medizinische Suchmaschine SYMPTOMA.com SYMPTOMA.com
  7. ZOBODAT - Zoologisch- Botanische Datenbank Biologiezentrum des OÖ Landesmuseums
  8. Monasterium.net - Urkunden online ICARUS - Internationales Zentrum für Archivforschung
  9. Open Knowledge Maps - Verein zur Förderung der Sichtbarkeit wissenschaftlichen Wissens Open Knowledge Maps - Verein zur Förderung der Sichtbarkeit wissenschaftlichen Wissens
  10. Zentrum für biologische Sicherheit (ZbS) AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
  11. Zentrum für Materialwissenschaften in Kunst und Konservierung (ZMKK) Akademie der bildenden Künste Wien
  12. Mineralogisch-Petrographische Abteilung, Naturhistorisches Museum Wien Naturhistorisches Museum Wien - NHM
  13. Objektdatenbank des Heeresgeschichtlichen Museums / Militärhistorischen Instituts Heeresgeschichtliches Museum / Militärhistorisches Institut
  14. NanoLab Innsbruck Universität Innsbruck
  15. Wolf Science Center Veterinärmedizinische Universität Wien
  16. ULB : Dok - Institutionelles Repositorium für Publikationen der Universität Innsbruck Universität Innsbruck
  17. BOKU Wasserbaulabor Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
  18. Österreichische Vogelwarte (AOC) Veterinärmedizinische Universität Wien
  19. Complexity Science Hub (CSH) Complexity Science Hub (CSH)
  20. 3D Terrestrial Laser Scanner RIEGL VZ-4000 Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
  1. 1 MW Zweibett-Wirbelschicht-Dampfgaserzeuger BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
  2. Matricula - Kirchenbücher online ICARUS - Internationales Zentrum für Archivforschung
  3. Der TRIGA Mark-II Reaktor TU Wien
  4. Transmission Electron Microscope 200kV/FEI Company/Tecnai G2 20 (T20) Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
  5. Vienna Scientific Cluster 5 (VSC 5) TU Wien
  6. Transmission Electron Microscope 100 kV/FEI Company/Morgagni 268D Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
  7. ISOMED - Isokinetisches Test- und Trainingssystem Universität Salzburg
  8. Riegl LMS-Z 620 3D Laser Scanner System Universität Salzburg
  9. 700 MHz NMR Spektrometer Bruker AVIII 700 für Biomoleküle und Polymere mit kryogen gekühlter Sonde JKU Linz
  10. Spektrumanalysator 2 Hz bis 90 GHz TU Wien
  11. Prähistorische Abteilung, Naturhistorisches Museum Wien Naturhistorisches Museum Wien
  12. Medizinische Suchmaschine SYMPTOMA.com SYMPTOMA.com
  13. Bewegungsanalysesystem mit 8 Vicon Bonita 10 Kameras Universität Innsbruck
  14. ICP-OES (PerkinElmer, Optima 8300DV & SC-2 DX Sampler) TU Wien
  15. Prüfstand für Heizkessel für feste Brennstoffe im Leistungsbereich von 0-100 kW (normgerecht) FH Burgenland
  16. Transmission Electron Microscope FEI Tecnai 10 (100kV) equipped with TEM side-mounted camera EMSIS MegaView III G3 Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
  17. Zentrale Medienwerkstätte - Studios 1 und 2 Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
  18. Pannoramic FLASH 1000 BF - Gesamtsystem 50 User Medizinische Universität Graz
  19. TruPrint 3000 SLM (3D-Metall-Drucker) FH Oberösterreich
  20. Monasterium.net - Urkunden online ICARUS - Internationales Zentrum für Archivforschung

Seite teilen: