• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
  • Cluster

DiSSCo AT -- Distributed System of Scientific Collections Austria

  • Statistiken nach Region
  • Cluster
  • Monitoring Förderungen
  • Galerie
  • Zur Übersicht
  • »
  • 5 / 6
  • »
  • Cluster
    • High Performance Computing - EuroCC Austria
    • Biodiversität & LTER
    • EOSC Austria
    • Quantenforschung und -technologie in Österreich
    • DiSSCo AT -- Distributed System of Scientific Collections Austria
    • Sicherheits- und Katastrophenforschung

Website

Distributed System of Scientific Collections (DiSSCo) ist eine europäische Forschungsinfrastruktur, die naturwissenschaftliche Bestände digitalisiert und standardisiert und damit einen Zugang zu naturwissenschaftlichem Wissen in ganz Europa schafft.

DiSSCo AT (Distributed System of Scientific Collections Austria) ist die bislang größte Vernetzung von Naturkundemuseen, Botanischen Gärten, Universitäten und F&E-Einrichtungen in Österreich. Die Koordination von DiSSCo in Österreich erfolgt durch das OSCA-Konsortium (Open Scientific Collections Austria) (LEAD: NHM).


Kontakt

OSCA Konsortium
Naturhistorisches Museum Wien
Burgring 7, 1010 Wien, Austria

osca@nhm-wien.ac.at
https://osca.science

____________
Heimo Rainer

Natural History Museum Vienna, DiSSCo NTF
at@dissco.eu
https://www.dissco.eu/at


Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail

64 Forschungs­infrastrukturen / Open for Collaboration / DiSSCo AT -- Distributed System of Scientific Collections Austria


Karte wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Karte.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

  • Elektro­nische Datenbank / Sammlung
    53
  • Core Facility (CF)
    7
  • Großgerät
    2
  • Sonstige Forschungs­in­fra­struktur
    2
Mapping

PNG

Forschungsfelder / Öfos-Kategorien / DiSSCo AT -- Distributed System of Scientific Collections Austria


Top Kategorien / 3-steller

Diagramm wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Diagramme.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

Hauptgruppen / 1-steller

  • Natur­wis­sen­schaften
    91,359%
  • Geistes­wis­sen­schaften
    4,969%
  • Human­me­dizin, Gesund­heits­wis­sen­schaften
    2,891%
  • Bildende/Gestal­tende Kunst
    0,469%
  • Sozial­wis­sen­schaften
    0,313%

7 F&E - Einrich­tungen / DiSSCo AT -- Distributed System of Scientific Collections Austria

Biodiversitätszentrum Oberösterreich │Oberösterreichische Landes-Kultur GmbH
Haus der Natur – Museum für Natur und Technik
inatura Erlebnis Naturschau GmbH
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Universalmuseum Joanneum GmbH
Universität Salzburg
Universität Wien

Liste der Forschungs­infrastrukturen / DiSSCo AT -- Distributed System of Scientific Collections Austria


Filterung

Suche zurücksetzen
Eintrag 41-50 von 64
  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
  • Bezeichnung
  • F&E - Einrichtung
  • Veröffentlichungs-/Änderungsdatum
  • Art der Forschungs­infrastruktur
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „DiSSCo AT“

Everte­brata Mesozoikum

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Sammlung „Evertebrata Mesozoikum“ umfasst rund 300.000 Objekte aus der ganzen Welt. Die Sammlung beinhaltet...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „DiSSCo AT“

Everte­brata Paläo­zoikum

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die paläozoische Sammlung der Geologisch-Paläontologische Abteilung des NHM Wien beinhaltet Fossilmaterial von etwa 1200 Fundorten...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „DiSSCo AT“

Everte­brata Känozoikum

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Mit 4.500.000 Objekten ist die Sammlung „Evertebrata Känozoikum“ die größte innerhalb der Geologisch-Paläontologischen Abteilung. Sie...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

Botanik - Phane­ro­gamen

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Das Phanerogamen-Herbar der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 4 Millionen Belege höherer Pflanzen...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

Botanik - Krypto­gamen

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Kryptogamensammlung der Botanischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien (NHMW) beinhaltet geschätzte 1,5-2 Millionen Belege...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

Botanik - Frucht- und Samen­sammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Frucht- und Samen Sammlung der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 30000 getrocknete...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

Botanik - Holzsammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Holzsammlung der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 6500 Holz- bzw. Stammproben höherer...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

Botanik - Alkohol­präparate

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Alkohol-Präparate Sammlung der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 2000 in Alkohol eingelegte...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

3. Zoologie Sammlung Mollusca

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Anfänge der Molluskensammlung reichen bis ins 18. Jhdt. zurück. Franz Stephan von Lothringen erwarb...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

3. Zoologie Sammlung Everte­brata Varia

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Sammlung Evertebrata Varia des Naturhistorischen Museums Wien umfasst die meisten wirbellosen Gruppen, die nicht...

Eintrag 41-50 von 64
  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen