• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
  • Cluster

EOSC Austria

  • Statistiken nach Region
  • Cluster
  • Monitoring Förderungen
  • Galerie
  • Zur Übersicht
  • »
  • 3 / 6
  • »
  • Cluster
    • High Performance Computing - EuroCC Austria
    • Biodiversität & LTER
    • EOSC Austria
    • Quantenforschung und -technologie in Österreich
    • DiSSCo AT -- Distributed System of Scientific Collections Austria
    • Sicherheits- und Katastrophenforschung

Website

-- EOSC prozess-relevante Infrastrukturen

Die European Open Science Cloud (EOSC) sieht den Aufbau einer föderierten europäischen Dateninfrastruktur vor, die Cloud-Lösungen und Services im Wissenschaftsbereich integriert und schließlich diese Daten und Dienste später auch auf den öffentlichen Sektor und die Industrie erweitert.

Die Cluster-Seite stellt "EOSC prozess-relevante Infrastrukturen" aus Österreich dar und wird laufend durch neue Forschungsinfrastrukturen erweitert.


Kontakt

EOSC Kontakt:

Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung
-- Federal Ministry of Women, Science and Research

Abteilung II/3 – Grundlagenforschung (MINT) und Forschungsinfrastrukturen
Referat II/3a (Technische Wissenschaften)

Dr. Stefan Hanslik
stefan.hanslik@bmfwf.gv.at

https://eosc-austria.at
https://eosc.eu

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail

39 Forschungs­infrastrukturen / Open for Collaboration / EOSC Austria


Karte wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Karte.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

  • Elektro­nische Datenbank / Sammlung
    14
  • Großgerät
    11
  • Core Facility (CF)
    8
  • Sonstige Forschungs­in­fra­struktur
    6
Mapping PNG
Austria Country Profile download

Forschungsfelder / Öfos-Kategorien / EOSC Austria


Top Kategorien / 3-steller

Diagramm wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Diagramme.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

Hauptgruppen / 1-steller

  • Natur­wis­sen­schaften
    50,744%
  • Sozial­wis­sen­schaften
    16,282%
  • Geistes­wis­sen­schaften
    15,410%
  • Technische Wissen­schaften
    11,513%
  • Human­me­dizin, Gesund­heits­wis­sen­schaften
    5,103%
  • Bildende/Gestal­tende Kunst
    0,821%
  • Agrar­wis­sen­schaften, Veteri­när­m­e­dizin
    0,128%

15 F&E - Einrich­tungen / EOSC Austria

  • «
  • 1
  • 2
  • »
Universität Innsbruck
Universität Salzburg
Universität Wien

Liste der Forschungs­infrastrukturen / EOSC Austria


Filterung

Suche zurücksetzen
Eintrag 21-30 von 39
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
  • Bezeichnung
  • F&E - Einrichtung
  • Veröffentlichungs-/Änderungsdatum
  • Art der Forschungs­infrastruktur
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Großgerät Cluster „EOSC“ Cluster „DiSSCo AT“

Röntgen­gerät GIERTH HF200A

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Digitales Röntgensystem im Vollschutzgehäuse mit hochauflösendem Detektorsystem für die Durchleuchtung von Exponaten bis zu einer...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „EOSC“ Monitoring Förderungen „DigiFI Call“ Monitoring Förderungen „DigiSozTransform“

TU Graz Repository

Technische Universität Graz (TU Graz)

Das TU Graz Repository basiert auf InvenioRDM und bietet eine sichere digitale Open Source-Softwarelösung für...

Sonstige Forschungsinfrastruktur Cluster „EOSC“ Monitoring Förderungen „DigiFI Call“

DAMAP

Technische Universität Wien (TU Wien)

DAMAP ist ein Open Source-Softwaretool, das in Forschungseinrichtungen implementiert werden kann, um die Erstellung von...

Core Facility (CF) Cluster „HPC“ Cluster „EOSC“ Cluster „DCNA“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“ Monitoring Förderungen „DigiFI Call“

EODC Earth Obser­vation Data Centre

Technische Universität Wien (TU Wien)

Within the framework of the European Copernicus programme, a series of Sentinel satellites have been...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „EOSC“

Open Access Repository "unipub"

Universität Graz

Das institutionelle Open Access Repositorium unipub veröffentlicht Publikationen von WissenschafterInnen und Studierenden der Universität Graz....

Core Facility (CF) Cluster „EOSC“

Austrian Centre for Digital Humanities & Cultural Heritage

Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)

Das Austrian Centre for Digital Humanities & Cultural Heritage (ACDH-CH) ist ein Forschungsinstitut der Österreichischen...

Sonstige Forschungsinfrastruktur Cluster „EOSC“

Inter­na­tional Social Survey Programme (ISSP) am Zentrum für Sozial­for­schung

Universität Graz

Das Zentrum dient als Plattform für die Initiierung, Durchführung und Vernetzung sozialwissenschaftlicher Forschungsprojekte und -programme....

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „EOSC“ Monitoring Förderungen „DigiSozTransform“

Digitize! Compu­ta­tional Social Sciences in der digitalen und sozialen Trans­for­mation

Universität Wien

Digitize! ist ein kooperatives Digitalisierungsprojekt, in dem die verschiedenen Sozialwissenschaften mit Data Scientists, den Rechtswissenschaften...

Core Facility (CF) Cluster „EOSC“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“ Monitoring Förderungen „DigiFI Call“ Monitoring Förderungen „DigiSozTransform“

Integriertes Daten­ma­na­gement

Technische Universität Graz (TU Graz)

CyVerse Austria bietet für Life Science Forschende eine Cyberinfrastruktur um großen Datensätze zu verwalten und...

Core Facility (CF) Cluster „EOSC“

BBMRI-ERIC

BBMRI-ERIC - Forschungsinfrastruktur im Bereich der Biobanken und biomolekularen Ressourcen

BBMRI-ERIC is a European research infrastructure for biobanking. We bring together all the main players...

Eintrag 21-30 von 39
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen