• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
  • Cluster

Quantenforschung und -technologie in Österreich

  • Statistiken nach Region
  • Cluster
  • Monitoring Förderungen
  • Galerie
  • Zur Übersicht
  • »
  • 4 / 5
  • »
  • Cluster
    • High Performance Computing - EuroCC Austria
    • Biodiversität & LTER
    • EOSC Austria
    • Quantenforschung und -technologie in Österreich
    • Sicherheits- und Katastrophenforschung

Website

Forschungsinfrastrukturen im Bereich der Quantenforschung werden über die Forschungsinfrastruktur-Datenbank sichtbar und zugänglich gemacht (Open for Collaboration).

Das Mapping visualisiert einen Einblick in ausgewählte Forschungseinrichtungen der Quantenphysik und -technologie in Österreich.


Kontakt

Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
-- Federal Ministry of Women, Science and Research

Abteilung II/3 – Grundlagenforschung (MINT) und Forschungsinfrastrukturen

-- Department II/3 - Basic Research (STEM) and Research Infrastructures


Dr. Stefan Hanslik
stefan.hanslik@bmfwf.gv.at

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail

129 Forschungs­infrastrukturen / Open for Collaboration / Quantenforschung und -technologie in Österreich


Karte wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Karte.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

  • Großgerät
    110
  • Sonstige Forschungs­in­fra­struktur
    15
  • Core Facility (CF)
    4
Mapping

PNG

Zenodo-Weblink

Forschungsfelder / Öfos-Kategorien / Quantenforschung und -technologie in Österreich


Top Kategorien / 3-steller

Diagramm wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Diagramme.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

Hauptgruppen / 1-steller

  • Natur­wis­sen­schaften
    89,930%
  • Technische Wissen­schaften
    10,054%
  • Geistes­wis­sen­schaften
    0,016%

7 F&E - Einrich­tungen / Quantenforschung und -technologie in Österreich

Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Technische Universität Graz (TU Graz)
Technische Universität Wien (TU Wien)
Universität Innsbruck
Universität Wien

Liste der Forschungs­infrastrukturen / Quantenforschung und -technologie in Österreich


Filterung

Suche zurücksetzen
Eintrag 1-10 von 129
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
  • Bezeichnung
  • F&E - Einrichtung
  • Veröffentlichungs-/Änderungsdatum
  • Art der Forschungs­infrastruktur
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Großgerät Cluster „Quanten“

Felde­mis­sions-Raste­r­e­lek­tro­nen­mi­kroskop Quanta 250 FEG

Technische Universität Wien (TU Wien)

Das "Quanta 250 FEG" ist ein hochauflösendes analytisches Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop für Abbildung mittels Sekundär- und Rückstreu-Elektronen...

Großgerät Cluster „HPC“ Cluster „Quanten“ Monitoring Förderungen „DigiFI Call“

Vienna Scien­tific Cluster 5 (VSC 5), Austrian Scien­tific Computing (ASC 5)

Technische Universität Wien (TU Wien)

VSC-5 ist ein Hochleistungsrechner. Es handelt sich um ein Cluster, welches aus 828 einzelnen Rechnern...

Großgerät Cluster „HPC“ Cluster „EOSC“ Cluster „Quanten“ Monitoring Förderungen „DigiSozTransform“

MUSICA -- Multi-Site Computer Austria -- Wien

Technische Universität Wien (TU Wien)

MUSICA ist ein verteilter Hochleistungsrechner an den Standorten Wien, Linz und Innsbruck. An jedem Standort...

Großgerät Cluster „Quanten“

Arbitrary Waveform Generator 65GSa/s,x.test GmbH

Universität Wien

Der Generator hat eine 10-90-Anstiegszeit von 16 ps und damit eine minimale FWHM von 19...

Großgerät Cluster „Quanten“

Einzel-Photonen-Detektion

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

Supraleitende Einzelphotonendetektoren mit Elektronik

Großgerät Cluster „Quanten“

Optischer Kryostat mit gesch­los­senem Kühlk­reislauf

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

Geschlossener Kryostat mit optischem Zugang für die Einzelquantenpunktspektroskopie

Großgerät Cluster „HPC“ Cluster „EOSC“ Cluster „Quanten“ Monitoring Förderungen „DigiSozTransform“

MUSICA -- Multi-Site Computer Austria -- Linz

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

MUSICA ist ein verteilter Hochleistungsrechner an den Standorten Wien, Linz und Innsbruck. An jedem Standort...

Großgerät Cluster „Quanten“

Gerät für maskenlose Photo­li­tho­graphie

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

LED-basiertes maskenloses Lithographiesystem

Großgerät Cluster „Quanten“

Tandem Fabry Perot Inter­fe­ro­meter TFP-2 HC für Brillouin Spektros­kopie

Universität Wien

Das System besteht aus zwei in Reihe geschalteten Fabry-Pérot-Interferometern und ermöglicht spektrale Analysen mit hoher...

Großgerät Cluster „Quanten“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

ADR closed cycle cryostat

Technische Universität Wien (TU Wien)

We would like to be able to perform quantum information measurements in crystals made from...

Eintrag 1-10 von 129
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen