• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
  • Cluster

Quantenforschung und -technologie in Österreich

  • Statistiken nach Region
  • Cluster
  • Monitoring Förderungen
  • Galerie
  • Zur Übersicht
  • »
  • 4 / 5
  • »
  • Cluster
    • High Performance Computing - EuroCC Austria
    • Biodiversität & LTER
    • EOSC Austria
    • Quantenforschung und -technologie in Österreich
    • Sicherheits- und Katastrophenforschung

Website

Forschungsinfrastrukturen im Bereich der Quantenforschung werden über die Forschungsinfrastruktur-Datenbank sichtbar und zugänglich gemacht (Open for Collaboration).

Das Mapping visualisiert einen Einblick in ausgewählte Forschungseinrichtungen der Quantenphysik und -technologie in Österreich.


Kontakt

Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
-- Federal Ministry of Women, Science and Research

Abteilung II/3 – Grundlagenforschung (MINT) und Forschungsinfrastrukturen

-- Department II/3 - Basic Research (STEM) and Research Infrastructures


Dr. Stefan Hanslik
stefan.hanslik@bmfwf.gv.at

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail

129 Forschungs­infrastrukturen / Open for Collaboration / Quantenforschung und -technologie in Österreich


Karte wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Karte.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

  • Großgerät
    110
  • Sonstige Forschungs­in­fra­struktur
    15
  • Core Facility (CF)
    4
Mapping

PNG

Zenodo-Weblink

Forschungsfelder / Öfos-Kategorien / Quantenforschung und -technologie in Österreich


Top Kategorien / 3-steller

Diagramm wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Diagramme.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

Hauptgruppen / 1-steller

  • Natur­wis­sen­schaften
    89,930%
  • Technische Wissen­schaften
    10,054%
  • Geistes­wis­sen­schaften
    0,016%

7 F&E - Einrich­tungen / Quantenforschung und -technologie in Österreich

Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Technische Universität Graz (TU Graz)
Technische Universität Wien (TU Wien)
Universität Innsbruck
Universität Wien

Liste der Forschungs­infrastrukturen / Quantenforschung und -technologie in Österreich


Filterung

Suche zurücksetzen
Eintrag 51-60 von 129
  • «
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
  • Bezeichnung
  • F&E - Einrichtung
  • Veröffentlichungs-/Änderungsdatum
  • Art der Forschungs­infrastruktur
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Großgerät Cluster „Quanten“

attoDRY800 Cryostat, attocube systems AG

Universität Wien

Dieser Kryostat ermöglicht Temperaturmessungen zwischen 3.8 K und 320 K und zeichnet sich insbesondere aus,...

Großgerät Cluster „Quanten“

Nanowire detection system, PhotonSpot Inc.

Universität Wien

Dieses supraleitende Detektorsystem zeichnet sich insbesondere aus durch (1) eine hohe Detektionseffizienz von bis zu...

Großgerät Cluster „Quanten“

Ionen­falle "High NA PINE Paul" (inkl. Vakuum­kammer)

Universität Innsbruck

Es handelt sich um eine lineare Paul-Falle mit der einzelne Ionen in einem elektrischen Potential...

Großgerät Cluster „Quanten“

T-Type Ion Kiutra

Universität Innsbruck

Die Entwicklung von Oberflächenfallen im Bereich der Quantenoptik und Quanteninformation benötigt Temperaturen von kleiner 10...

Großgerät Cluster „Quanten“

Wavege­ne­rator OPX Quantum Orche­st­ration Platform

Universität Innsbruck

FPGA kontrollierter Arbitrary Waveform Generator mit 1Gs/s Sample Rate. 8 analoge Ausgänge 16bit Auflösung, 8TTL...

Großgerät Cluster „Quanten“

Mikroskop AMF NX10 AFM

Universität Innsbruck

Atomic Force Microscope von Park Systems. Scan rane 50 µm x 50µm, 20mm x 20mm...

Großgerät Cluster „Quanten“

OPX+ Arbitrary Wave Generator Quantum Machines

Universität Innsbruck

FPGA basierte Experimentsteuerung zur Erzeugung von Mikrowellen-Signalen und -Pulsen im GHz mit kontrollierbarer Phase und...

Großgerät Cluster „Quanten“

High-finesse cavity

Universität Innsbruck

Laser benötigen eine ultrastabile Referenz, falls man diese auf eine Linienbreite von grob 1 Hz...

Großgerät Cluster „Quanten“

Femto­se­kun­den­laser Chameleon Ultra II

Universität Innsbruck

This is a compact, user-friendly Ti:Sapphire oscillator system producing mode-locked, wavelength-tunable laser pulses at 80...

Großgerät Cluster „Quanten“

Single Quantum EOS 1210 CS

Universität Wien

Schnelle und empfindliche Lichtsensoren, basierend auf der bahnbrechenden Technologie des supraleitenden Nanodraht-Einzelphotonendetektors (SNSPD). Merkmale ▪...

Eintrag 51-60 von 129
  • «
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen