• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
  • Cluster

Quantenforschung und -technologie in Österreich

  • Statistiken nach Region
  • Cluster
  • Monitoring Förderungen
  • Galerie
  • Zur Übersicht
  • »
  • 4 / 5
  • »
  • Cluster
    • High Performance Computing - EuroCC Austria
    • Biodiversität & LTER
    • EOSC Austria
    • Quantenforschung und -technologie in Österreich
    • Sicherheits- und Katastrophenforschung

Website

Forschungsinfrastrukturen im Bereich der Quantenforschung werden über die Forschungsinfrastruktur-Datenbank sichtbar und zugänglich gemacht (Open for Collaboration).

Das Mapping visualisiert einen Einblick in ausgewählte Forschungseinrichtungen der Quantenphysik und -technologie in Österreich.


Kontakt

Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
-- Federal Ministry of Women, Science and Research

Abteilung II/3 – Grundlagenforschung (MINT) und Forschungsinfrastrukturen

-- Department II/3 - Basic Research (STEM) and Research Infrastructures


Dr. Stefan Hanslik
stefan.hanslik@bmfwf.gv.at

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail

129 Forschungs­infrastrukturen / Open for Collaboration / Quantenforschung und -technologie in Österreich


Karte wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Karte.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

  • Großgerät
    110
  • Sonstige Forschungs­in­fra­struktur
    15
  • Core Facility (CF)
    4
Mapping

PNG

Zenodo-Weblink

Forschungsfelder / Öfos-Kategorien / Quantenforschung und -technologie in Österreich


Top Kategorien / 3-steller

Diagramm wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Diagramme.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

Hauptgruppen / 1-steller

  • Natur­wis­sen­schaften
    89,930%
  • Technische Wissen­schaften
    10,054%
  • Geistes­wis­sen­schaften
    0,016%

7 F&E - Einrich­tungen / Quantenforschung und -technologie in Österreich

Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Technische Universität Graz (TU Graz)
Technische Universität Wien (TU Wien)
Universität Innsbruck
Universität Wien

Liste der Forschungs­infrastrukturen / Quantenforschung und -technologie in Österreich


Filterung

Suche zurücksetzen
Eintrag 71-80 von 129
  • «
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
  • Bezeichnung
  • F&E - Einrichtung
  • Veröffentlichungs-/Änderungsdatum
  • Art der Forschungs­infrastruktur
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Großgerät Cluster „Quanten“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

THz Spektro­meter

Technische Universität Wien (TU Wien)

THz Interferometer

Großgerät Cluster „Quanten“

Cryostation s50, Cryostat Foundation

Universität Wien

Die Cryostation s50 ist ein 4K Kryostat mit optischem Zugang, welcher kompatibel mit Objektivlinsen für...

Großgerät Cluster „Quanten“

Oszil­lator Millennia EV 15, Newport Spectra

Universität Wien

Millennia eV Hochleistungs-532-nm-CW-DPSS-Plattform der nächsten Generation. Die neue eV-Plattform basiert auf dem „It’s in the...

Großgerät Cluster „Quanten“

Poseidon Select, Proto­chips

Universität Wien

Liquid cell electron microscopy sample holder with electrochemistry capabilities. Poseidon Select creates a miniature liquid...

Großgerät Cluster „Quanten“

Bluefors-System, mK-Kryostat

Universität Wien

Die beobachteten Eigenanregungen der Elektronenspins in Ferro-, Ferri- und Antiferromagneten werden als Spinwellen bezeichnet und...

Großgerät Cluster „Quanten“

Leica EM Cryo-CLEM

Institute of Science and Technology Austria (ISTA)

Leica EM Cryo CLEM set for widefield light microscopy for analysis of cryo samples in...

Großgerät Cluster „Quanten“

III-V Moleku­lar­strah­le­pi­taxie-Anlage

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

Molekularstahlepitaxie Anlage für das Wachstum von III-As Heterostrukturen (hauptsächlich Quantenpunkte)

Großgerät Cluster „Quanten“

Elektro­nen­strahl-Litho­graphie-Anlage: Raith eLine plus

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

Anlage für die Herstellung von Nanostrukturen mittels Elektronenstrahl-Lithographie

Großgerät Cluster „Quanten“

Oxford Plasmalab 100

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

Oxford Plasmalab System 100 und Zusatzausstattungen Reaktive Ionenätzanlage mit induktiv gekoppeltem Plasma und Einrichtung zur...

Großgerät Cluster „Quanten“

Ti-Sa gepulstes Laser­system

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

Automatisiertes Lasersystem mit 100 fs Pulsen, 80 MHz Wiederholrate, abstimmbar zwischen 690 und 1080 nm

Eintrag 71-80 von 129
  • «
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen