• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
  • Cluster

Quantenforschung und -technologie in Österreich

  • Statistiken nach Region
  • Cluster
  • Monitoring Förderungen
  • Galerie
  • Zur Übersicht
  • »
  • 4 / 5
  • »
  • Cluster
    • High Performance Computing - EuroCC Austria
    • Biodiversität & LTER
    • EOSC Austria
    • Quantenforschung und -technologie in Österreich
    • Sicherheits- und Katastrophenforschung

Website

Forschungsinfrastrukturen im Bereich der Quantenforschung werden über die Forschungsinfrastruktur-Datenbank sichtbar und zugänglich gemacht (Open for Collaboration).

Das Mapping visualisiert einen Einblick in ausgewählte Forschungseinrichtungen der Quantenphysik und -technologie in Österreich.


Kontakt

Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
-- Federal Ministry of Women, Science and Research

Abteilung II/3 – Grundlagenforschung (MINT) und Forschungsinfrastrukturen

-- Department II/3 - Basic Research (STEM) and Research Infrastructures


Dr. Stefan Hanslik
stefan.hanslik@bmfwf.gv.at

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail

129 Forschungs­infrastrukturen / Open for Collaboration / Quantenforschung und -technologie in Österreich


Karte wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Karte.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

  • Großgerät
    110
  • Sonstige Forschungs­in­fra­struktur
    15
  • Core Facility (CF)
    4
Mapping

PNG

Zenodo-Weblink

Forschungsfelder / Öfos-Kategorien / Quantenforschung und -technologie in Österreich


Top Kategorien / 3-steller

Diagramm wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Diagramme.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

Hauptgruppen / 1-steller

  • Natur­wis­sen­schaften
    89,930%
  • Technische Wissen­schaften
    10,054%
  • Geistes­wis­sen­schaften
    0,016%

7 F&E - Einrich­tungen / Quantenforschung und -technologie in Österreich

Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Technische Universität Graz (TU Graz)
Technische Universität Wien (TU Wien)
Universität Innsbruck
Universität Wien

Liste der Forschungs­infrastrukturen / Quantenforschung und -technologie in Österreich


Filterung

Suche zurücksetzen
Eintrag 81-90 von 129
  • «
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • »
  • Bezeichnung
  • F&E - Einrichtung
  • Veröffentlichungs-/Änderungsdatum
  • Art der Forschungs­infrastruktur
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Großgerät Cluster „Quanten“

Magnet­kryostat

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

Kryostat mit Vektormagnet für Messungen bei 4 K und Felder bis 9 T (Vertikal) und...

Großgerät Cluster „Quanten“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Laser Sols TiS-2000

Universität Innsbruck

Das "SolsTiS-2000-PSX-XF Narrow Linewidth CW Ti:Sapphire" Laser System ist ein Dauerstrichbetrieb-Laser (CW-Laser), der im gesamten...

Großgerät Cluster „Quanten“

Plasmaätzer SI 500 ICP

Universität Innsbruck

Flexible Plasmaätzmaschine für nanoskopische, elektronische und optische Schaltungen

Großgerät Cluster „Quanten“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Dioden-gepumptes Nanose­kunden Komplett­system

Universität Innsbruck

Das OPO/OPA System EKSPLA NT242 erzeugt kohärente Lichtpulse mit einer Wiederholrate von 1kHz und einer...

Großgerät Cluster „Quanten“

Raster­kraft­mi­kroskop JPK SENSE SPM

Universität Innsbruck

Kommerzielles Rasterkraftmikroskop (AFM) zur Abbildung von Oberflächen mit hoher Genauigkeit. Messungen sind an Luft und...

Großgerät Cluster „Quanten“

Pro System DLC TA-SHG

Universität Innsbruck

The DLC pro is a platform driving all tunable diode lasers of TOPTICA. One controller...

Großgerät Cluster „Quanten“

Pine Paul assambly (inkl. Zubehör)

Universität Innsbruck

Lineare Paulfalle zur Quanteninformationsverarbeitung

Großgerät Cluster „Quanten“

Laser­system zur Spektros­kopie Carbide-CB5-6W

Universität Innsbruck

Femtosekunden Lasersystem mit optischen parametrischen Verstärker

Großgerät Cluster „Quanten“

Ultra-schmal­ban­diger Qubit-Laser inklusive optischer Resonator hoher Güte für Ca+ optisches Qubit

Universität Innsbruck

TOPTICA Diodenbasierter Festkörperlaser mit Emission bei 729 nm, stabilisiert auf einen optischen Resonator hoher Güte....

Großgerät Cluster „Quanten“

High Power Laser TA-SHG Pro

Universität Innsbruck

The TA-SHG pro system comprises a tunable diode laser, a high power semiconductor (TA) and...

Eintrag 81-90 von 129
  • «
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • »
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen