• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
  • Cluster

Sicherheits- und Katastrophenforschung

  • Statistiken nach Region
  • Cluster
  • Monitoring Förderungen
  • Galerie
  • Zur Übersicht
  • »
  • 5 / 5
  • »
  • Cluster
    • High Performance Computing - EuroCC Austria
    • Biodiversität & LTER
    • EOSC Austria
    • Quantenforschung und -technologie in Österreich
    • Sicherheits- und Katastrophenforschung

Website

Das Disaster Competence Network Austria (DCNA) ist die österreichische Kooperationsplattform zur Erforschung von Krisen und Katastrophenereignissen.

Im Vordergrund stehen die kontinuierliche und dauerhafte Vernetzung aller Stakeholder, der damit verbundene Wissens- und Technologietransfer, sowie Kooperationen zur Erleichterung des Zugangs zu wissenschaftlicher Expertise und Forschungsinfrastruktur.

Die Cluster-Seite stellt die österreichische Infrastruktur im Bereich Sicherheits- und Katastrophenforschung dar und wird laufend erweitert.


Kontakt

DCNA – Disaster Competence Network Austria
Kompetenznetzwerk für Katastrophenprävention

E-Mail: office@dcna.at
Website: https://www.dcna.at

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail

69 Forschungs­infrastrukturen / Open for Collaboration / Sicherheits- und Katastrophenforschung


Karte wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Karte.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

  • Großgerät
    23
  • Core Facility (CF)
    19
  • Sonstige Forschungs­in­fra­struktur
    15
  • Räumliche Forschungs­in­fra­struktur
    11
  • Elektro­nische Datenbank / Sammlung
    1
Mapping PNG

Forschungsfelder / Öfos-Kategorien / Sicherheits- und Katastrophenforschung


Top Kategorien / 3-steller

Diagramm wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Diagramme.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

Hauptgruppen / 1-steller

  • Technische Wissen­schaften
    45,116%
  • Natur­wis­sen­schaften
    44,449%
  • Sozial­wis­sen­schaften
    6,377%
  • Geistes­wis­sen­schaften
    2,855%
  • Agrar­wis­sen­schaften, Veteri­när­m­e­dizin
    0,580%
  • Human­me­dizin, Gesund­heits­wis­sen­schaften
    0,507%
  • Bildende/Gestal­tende Kunst
    0,116%

16 F&E - Einrich­tungen / Sicherheits- und Katastrophenforschung

  • «
  • 1
  • 2
  • »
Universität Graz
Universität Innsbruck
Universität Salzburg
Universität Wien

Liste der Forschungs­infrastrukturen / Sicherheits- und Katastrophenforschung


Filterung

Suche zurücksetzen
Eintrag 41-50 von 69
  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
  • Bezeichnung
  • F&E - Einrichtung
  • Veröffentlichungs-/Änderungsdatum
  • Art der Forschungs­infrastruktur
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Räumliche Forschungsinfrastruktur Cluster „DCNA“

Mobile Robotics Lab

FH Technikum Wien

Das Mobile Robotics Lab der FH Technikum Wien ist ein Zusammenschluss des Departments für Industrial...

Großgerät Cluster „DCNA“

Weather Radar WR-2100

Universität Graz

Es handelt sich um ein mobiles X-Band (9 GHz Band) Doppler Niederschlagsradar. Das Niederschlagsradar ermöglicht...

Sonstige Forschungsinfrastruktur Cluster „DCNA“

Offroad-Roboter-Plattform Mercator

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Mercator ist eine universelle Offroad-Roboter-Plattform Mercator. Die Forschungsplattform kann als Basis für verschiedene Forschungsarbeiten im...

Core Facility (CF) Cluster „DCNA“

Geodä­ti­sches Messlabor

Technische Universität Graz (TU Graz)

Das geodätische Messlabor besitzt Test- und Kalibrieranlagen für geometrische Größen (wie Distanzen, Winkel, Neigungen, Orientierungen,...

Core Facility (CF) Cluster „DCNA“

AIRlabs Austria – das öster­reich­weite BMK-Innova­ti­ons­labor für unbemannte Luftfahrt­systeme

AIRlabs Austria GmbH

Die AIRlabs (Aeronautical Innovation & Research Laboratories) Austria dient als One-Stop-Shop für die Erforschung, Entwicklung,...

Großgerät Cluster „DCNA“

Leica Absolute Tracker AT960

Technische Universität Wien (TU Wien)

Der Leica Absolute Tracker AT960 ist ein Laser Tracker-System für Messaufgaben mit hohen Genauigkeitsansprüchen. Mit...

Großgerät Cluster „DCNA“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

RiCOPTER UAV mit RIEGL VUX-1LR

Universität Innsbruck

Beim RiCOPTER VUX-1LR System handelt es sich um ein ULFZ (Unbemanntes Luftfahrzeug; RiCopter) der Klasse...

Core Facility (CF) Cluster „DCNA“

Wasserbau - Labor­halle mit Pumpanlage

Universität Innsbruck

Ca. 1000 m² großes Wasserbaulabor, ausgestattet mit zwei Pumpen mit gesamter Leistung (Q) von 400l/s,...

Großgerät Cluster „DCNA“

Mobile automa­tische Wetter­sta­tionen (MOMAA)

Universität Innsbruck

Mobiles Messnetz für alpine Atmos­phär­enf­ors­chung (MOMAA): 10 automa­tische Wetter­sta­tionen

Räumliche Forschungsinfrastruktur Cluster „DCNA“

DIGITAL - Kommu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gie­labor

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH

Für den Satellitenfunk entwickelt DIGITAL innovative Modemlösungen und effiziente Netzwerkkonfigurationen. Diese Kompetenz ermöglicht es z.B....

Eintrag 41-50 von 69
  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen