
Database Research Cluster
Universität Salzburg
Die Serverinfrastruktur umfasst ein Netzwerk von 18 leistungsstarken Serversystemen der Firma Supermicro mit Multi-Core-Prozessoren auf...
Universität Salzburg
Die Serverinfrastruktur umfasst ein Netzwerk von 18 leistungsstarken Serversystemen der Firma Supermicro mit Multi-Core-Prozessoren auf...
Universität Salzburg
Die Derra de Moroda Dance Archives (DdMDA) an der Universität Salzburg gehen auf die Tänzerin,...
Universität Salzburg
Die Core Facility umfasst eine Reihe von Messgeräten zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von Radionukliden...
Universität Graz
Mit diesem Gerät werden Amplicons und gesamte Genome zeit- und kosteneffizient mittels der ONT-Sequenziertechnologie sequenziert.
Universität Salzburg
Die Server-Infrastruktur umfasst 16 Hochleistungsrechner mit Multikernprozessoren (bis 3 GHz): 8 x HP ProLiant 1...
Technische Universität Graz (TU Graz)
eLabFTW ist eine freie Open-Source-Software für digitale Laborbücher. Diese Lösung steht an der TU Graz...
Universität Graz
eLabFTW ist eine freie Open-Source-Software für digitale Laborbücher. Diese Lösung steht an der Universität Graz...
Universität Salzburg
Die Core Facility ermöglicht die Bestimmung von temperaturgebundenen Altern aus Sedimentgesteinen, magmatischen Gesteinen oder metamorphen...
Universität Salzburg
Das Gerät "Alphachron" besteht im Wesentlichen aus einem Infrarot-Laser (Wellenlänge 914 nm), einer Probenkammer, einem...
Universität Salzburg
Das Gerät "AGILENT 7900 ICP-MS" ist ein Quadrupol-Massenspektrometer zur Elementanalyse wässriger, saurer und organischer Lösungen...
Universität Salzburg
Die Forschungsinfrastruktur kann in zwei Bereiche gegliedert werden. 1. Lumineszenz-Messlabor zum Messen von optisch oder...
Universität Salzburg
Die Universitätsbibliothek Salzburg ist als größte wissenschaftliche Bibliothek des Landes Salzburg eine professionelle Partnerin für...
Universität Salzburg
ePLUS ist das institutionelle Repositorium der Universität Salzburg. Als Open Access-Publikationsserver bietet ePLUS Wissenschaftler*innen und...
Universität Salzburg
Das Herbarium SZU ist eine international anerkannte kuratierte naturhistorische Sammlung und beherbergt ca. 130.000 Belege...
Universität Salzburg
Die Sammlung Karl Böhm (1894-1981), die 2017 von Almaz Böhm an die Universitätsbibliothek Salzburg übergeben...
Universität Salzburg
Das Universitätsarchiv Salzburg übernimmt alle Aufgaben zur Dokumentation der Universitätsgeschichte. Dazu gehören Bestandsbildung, Sammlungsbetreuung, Lesesaalservice...
Universität Salzburg
Die "Salzburger Musikgeschichtlichen Sammlungen" umfassen die Nachlässe namhafter Künstler wie Milein Cosman, Kurt Eulenburg, Kate...
Universität Salzburg
Die Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank (MHDBDB) ist eine frei zugängliche, komplexe Suchmaschine für die mittelalterliche und frühneuzeitliche...
Universität Salzburg
Modular aufgebautes Lumineszenzmessgerät Lexsyg Research der Firma Freiberg Instruments mit automatisierter Detektionseinheit Geräte Komponenten •...
Universität Salzburg
Seit 1972 hat der renommierte Musikwissenschaftler Univ.Prof. Dr. Jürg Stenzl in kontinuierlicher Sammelarbeit eine Forschungsbibliothek...