• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF) Cluster „Biodiversität & LTER“

Naturkundemuseum, Universalmuseum Joanneum

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1891 / 2639
  • »

Universalmuseum Joanneum GmbH

Graz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das Joanneum wurde im Jahr 1811 mit seinen naturkundlichen Sammlungen gegründet und ist somit nach dem Naturhistorischen Museum Wien die in Österreich zweitälteste naturkundliche Sammlungsinstitution.

Das Naturkundemuseum beherbergt vorwiegend wissenschaftliche Beleg-Sammlungen aus verschiedenen geo- und biowissenschaftlichen Disziplinen sowie einige kleinere Spezialsammlungen.

Mit dem Ausstellungshaus in der Grazer Innenstadt und einem vielfältigen Veranstaltungsangebot nimmt das Naturkundemuseum auch eine aktive Rolle in der Vermittlung von Wissenschaft und Forschung in die Bevölkerung wahr.

Ansprechperson

Mag. Wolfgang Paill

Research Services

Bereitstellung von Belegmaterial für wissenschaftliche Untersuchungen
Bestimmungen und Analysen von naturkundlichen Objekten sind auf Anfrage möglich (Details dazu bei den einzelnen Sammlungen).

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Die Mitarbeiter des Naturkundemuseums verfügen über umfangreiche Expertise in den jeweiligen Fachgebieten und bedienen sich in ihrer Arbeit unterschiedlicher Methoden (Details dazu bei den einzelnen Sammlungen).

Equipment

  • Botanische und mykologische Sammlungen, Universalmuseum Joanneum
  • Geologische und paläontologische Sammlungen, Universalmuseum Joanneum
  • Mineralogische Sammlungen, Universalmuseum Joanneum
  • Zoologische Sammlungen, Universalmuseum Joanneum
  • Naturkundliche Fachbibliothek, Universalmuseum Joanneum
  • Rasterelektronenmikroskop
  • Pulver-Röntgendiffraktometer

Nutzungsbedingungen

Zugang für Wissenchaftler nach vorheriger Anmeldung.

Kooperationspartner

(siehe bei den einzelnen Sammlungen)

Kontakt

Mag. Wolfgang Paill
Naturkunde
+43-316/8017 9761
wolfgang.paill@museum-joanneum.at
https://www.museum-joanneum.at/naturkundemuseum

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen