MUSICA -- Multi-Site Computer Austria -- Linz
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
MUSICA ist ein verteilter Hochleistungsrechner an den Standorten Wien, Linz und Innsbruck. An jedem Standort...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
MUSICA ist ein verteilter Hochleistungsrechner an den Standorten Wien, Linz und Innsbruck. An jedem Standort...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Bei diesem Großspeichersystem handelt es sich um eine hochperformante Serverlösung, die für die Speicherung und...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Laser Mikrodissektions System zum kontaktfreien Ausschneiden und Isolieren von homogenem Analysematerial aus verschiedenen Ausgangsmaterialien (Kryoschnitte,...
Universität Wien
Diese IT Infrastruktur speichert Forschungsdaten aus den Lebenswissenschaften.
Universität Wien
MALDI-TOF für Schnell-Analysen von Peptiden, Proteinen und anderen (Bio-)Polymeren sowie MALDI Imaging
Universität Wien
Das hochauflösende Massenspektrometer mit ESI/MALDI-Dualquelle und orthogonalem Reflektor-Flugzeitmassenanalysator (Qq-oaRTOF) erlaubt die hochempfindliche Messung der akkuraten...
Universität Wien
Hochauflösungs-Massenspektrometer vom Typ ESI-OrbiTrap für Mehrstufen MS unter Einbeziehung von CID-Fragmentierung; Kopplung mit nano-UHPLC und...
Universität Wien
Das GCMS-QTOF-System ist ein leistungsfähiges Instrument zur Identifikation, Quantifizierung und Charakterisierung von allen Arten von...
Biodiversitätszentrum Oberösterreich │Oberösterreichische Landes-Kultur GmbH
ZOBODAT (Zoologisch-Botanische Datenbank, ehemals ZOODAT) ist eine digital organisierte biogeographische Datenbank, einschließlich Analyse-, Dokumentations- und...
Universität Salzburg
Die Austrian NeuroCloud (ANC) ist ein FAIR-fähiges, offenes Repository, das Werkzeuge und Dienste für die...
Heeresgeschichtliches Museum / Militärhistorisches Institut
Die Sammlungen des Heeresgeschichtlichen Museums / Militärhistorischen Instituts umfassen mehr als rund 1,5 Millionen Objekte,...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Spectrometer for determination of water quality parameters (nitrate and organic compounds). The spectrometer emits a...
RIC (Regionales Innovations Centrum) GmbH
Das RIC ist ein technologischer Forschungs- und Ausbildungs-Hotspot der nächsten Generation. Das RIC ist eine...
RIC (Regionales Innovations Centrum) GmbH
Vorentwicklungsprüfstand für Emissionsentwicklung Für F&E von Antriebssystemen und Fahrzeugen, z.B. Motorrad, ATVs, Wasserfahrzeuge etc.
RIC (Regionales Innovations Centrum) GmbH
Entwicklungsprüfstand mit integriertem Windkanal Für F&E von Antriebssystemen und Fahrzeugen, z.B. Motorrad, ATVs, Wasserfahrzeuge etc.
RIC (Regionales Innovations Centrum) GmbH
Schwenkprüfstand Für F&E von Antriebssystemen und Fahrzeugen, z.B. Motorrad, ATVs, Wasserfahrzeuge etc.
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
The infrastructure provides power, internet, and water supply to three experimental stations at Lehrforst Rosalia....
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Die Core Facility Biomolecular & Cellular Analysis (BMCA) bietet die neuesten Geräte und Methoden zur...
Universität Salzburg
Die Core Facility Genomics integriert fortschrittliche Plattformen für Genom-weite Expressionsanalysen, Genom- und Methylomuntersuchungen sowie modernste...
Universität Salzburg
SCC - Salzburg Collaborative Computing ist eine an der Paris-Lodron-Universität Salzburg betriebene High-Performance Computing Infrastruktur....
accent Inkubator GmbH
Der accent Makerspace für die grüne Transformation wurde von accent, dem Business Inkubator des Landes...
Akademie der bildenden Künste Wien
Das Medienlabor bietet spezialisierte technische Infrastruktur zur Migration und nachhaltigen Archivierung obsoleter analoger bzw. digitaler...
Akademie der bildenden Künste Wien
Die Infrastruktur am IKR/ZMKK umfasst Geräte zur Feuchtebestimmung mit LCD -Grafikdisplay (Kern Feuchtebestimmer DBS 60-3)...
Akademie der bildenden Künste Wien
Die spezifischen Forschungsgeräte und Anlagen, die der materialwissenschaftlichen Forschung an Kunstwerken zur Verfügung stehen, werden...
Universität Graz
Dieser GPU-Cluster der Universität Graz (Institut für Digitale Geisteswissenschaften) stellt eine zentrale Recheninfrastruktur für rechenintensive...
Österreichisches Filmmuseum
Gerät zur hochauflösenden Digitalisierung von photochemischem Film für Bewegtbild und Ton (Lichtton und Magnetton) für...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die Versuchsschleifmaschine dient der Erforschung mit Hochgeschwindigkeits-Flachschleifen und -Tiefschleifen metallischer Werkstoffe mit einer CBN-Schleifscheibe oder...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die CNC-Drehmaschine Heid FS 300 hat eine Siemens Sinumerik 850T Steuerung. Technische Daten: • Antriebsleistung...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die Schütte 5-Achsen-CNC-Schleifmaschine 325 linear wurde für die programmgesteuerte Herstellung von Werkzeugen und Produktionsteilen durch...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das 5-achsige vertikale Bearbeitungszentrum ist mit der exklusiven DMG MORI SEIKI ausgestattet: DDM (Direkt angetriebener...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der InfiniteFocus G5 von Bruker Alicona ist ein hochpräzises optisches 3D-Messsystem, das auf der Fokus-Variationstechnologie...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die HAAS VF-3 ist ein vertikales CNC-Bearbeitungszentrum, das sich durch seine Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit auszeichnet....
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die CTX gamma 1250 von DMG Mori ist eine bewährte CNC-Drehmaschine, die für die präzise...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Fünfachs-CNC-Schleifmaschine mit Ultraschallanregung des Werkzeuges. Besonders geeignet für die Bearbeitung von spröd-harten Werkstoffen (Glas, Keramik,...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Mechanischer Grundaufbau der Werkzeugmaschine "Micro-Production": Die Werkzeugmaschine "Micro-Production" basiert auf einer hochpräzisen, dreiachsigen Mechanik, die...
Technische Universität Wien (TU Wien)
DBRepo ist ein Repository für Daten in Datenbanken, die den gesamten Lebenszyklus der Daten abdecken...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die Hüller Hille NB-H 90 ist ein leistungsstarkes CNC-Horizontal-Bearbeitungszentrum, das für präzise und anspruchsvolle Zerspanungsaufgaben...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das "Quanta 250 FEG" ist ein hochauflösendes analytisches Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop für Abbildung mittels Sekundär- und Rückstreu-Elektronen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
VSC-5 ist ein Hochleistungsrechner. Es handelt sich um ein Cluster, welches aus 828 einzelnen Rechnern...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Erweiterung des bestehenden diskbasierten Storagesystems um 8 PByte plus Erweiterung bzw. Ausbau der Tape Libraries...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der VSC 4 erweitert die im Vienna Scientific Cluster verfügbaren Ressourcen; der VSC-4 besteht aus...
Universität Salzburg
Die Mission der PSL ist es, Mitarbeiter*innen und Studierenden des Fachbereichs Psychologie modernste Verfahren zur...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Thermochemische Technologien ermöglichen die Verwertung lokaler Biomasse, Reststoffe und Abfälle zur Erzeugung von Energie und...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Der GCL pyro 90k ermöglicht im GreenCarbonLab das Upscaling von Laborversuchen zur Demonstration im Pilotmaßstab....
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Die GCL pyro 2k wird im GreenCarbonLab zur Durchführung von mittelschnellen Pyrolyseversuchen im Labormaßstab eingesetzt....
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Das chemische Labor von BEST ist auf die Analyse biogener Reststoff und Proben spezialisiert. Die...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Am Forschungszentrum BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH, steht eine spezielle und einzigartige Versuchseinrichtung...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Charakterisierung des thermischen Zersetzungsverhaltens von Einzelpartikeln (Pellets, Chips oder andere biogene, partikuläre Partikel und Proben)...
Montanuniversität Leoben
Zur Charakterisierung von Materialien mit nahezu atomarer Auflösung eignet sich insbesondere die Atomsondentomographie. Für derartige...
AUSSDA - The Austrian Social Science Data Archive
AUSSDA - The Austrian Social Science Data Archive ist eine zertifizierte, nationale Forschungsinfrastruktur für die...