Massenspektrometer isoprime precisION / Thermo Fisher Delta plus Finnigan MAT
Universität Graz
Das Labor bietet die Möglichkeit zur Analyse von δ13C und δ18O in Karbonatphasen sowie δ2H-...
Universität Graz
Das Labor bietet die Möglichkeit zur Analyse von δ13C und δ18O in Karbonatphasen sowie δ2H-...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das "TECNAI F20 FEGTEM" ist ein analytisches Feldemissions-Transmissionselektronenmikroskop mit Röntgendetektor, Rastertransmissionsmodus (STEM), Gatan Imagefilter GIF...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Gatan Vulcan Kathodolumineszenz - System für die Anwendung in einem Transmissionselektronenmikroskop beinhaltet einen speziellen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Gatan "STEMPack f. TECNAI F20 FEGTEM" ist eine Hard- und Software-Erweiterung zur gemeinsamen und...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die hydraulische Energiespeicherung ist eine der effektivsten Möglichkeiten Strom zu speichern und wieder ins elektrische...
Technische Universität Wien (TU Wien)
High-End Virtual Reality Visualisierungsanlage (3D-Powerwall) mit einer Bautiefe von ca. 62 cm und voller Mobilität...
Universität Innsbruck
Das nanoIR3 bietet umfassende Funktionen für die Charakterisierung im Nanobereich und kombiniert klassische AFM-Funktionen mit...
Universität Innsbruck
OSL dating allows the age of sedimentary deposits to be accurately constrained and has revolutionized...
Universität Innsbruck
Das Compact EI-TOF-MS liefert stabile Langzeitmessungen von Gasen bei Drücken von Millibar bis 10 bar...
Universität Innsbruck
Picarro G2131-i Carbon-Isotope Spectrometer for measurement of 12CO2 and 13CO2.
Universität Innsbruck
This is an optical cryostat to perform experiments on semiconductor quantum dots for the generation...
Universität Innsbruck
Der TA-SHG pro Laser der Firma Toptica Photonics ist ein frequenzverdoppelter (SHG, "second harmonics generation")...
Universität Innsbruck
Das Fächerecholot (GeoSwath Plus Compact von Kongsberg Geoacoustics LTD) ist auf einem Messboot mit GPS-Antenne...
Universität Innsbruck
Aufgaben mit dem Gerät: Detektion flüchtiger organischer Verbindungen in biologischen Proben (wie Atemgas, Urin, Schweiß,...
Universität Innsbruck
Gaschromatograph gekoppelt mit einem Massenspektrometer Verwendung: Analyse flüchtiger organischer Verbindungen in biologischen Proben (Atemgas, Urin-,...
Universität Innsbruck
Aufgabengebiet: Analyse kleinmolekularer Verbindungen (m/z 100 - 800) in der flüssigen Phase unterschiedlicher biologischer Proben,...
Universität Innsbruck
HighFinesse WS8-2 Wellenlängenmesser mit einem Wellenlängenbereich von 330nm bis 1180nm. Ein vorgeschalteter Switch erlaubt es...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Gerät besteht aus einer einaxialen, elektromechanischen Prüfmaschine für statische Versuche im Druck- und Zugbereich bis...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Prüfgerät zur Erfassung der Mikro- und Makrotextur von verschiedenen Oberflächen
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das IoT Labor ist eine Forschungs- und Bildungseinrichtung, die als Sandkastenumgebung zum Experimentieren mit IoT-Geräten,...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Materialdiffraktometer in vertikaler Theta/Theta Geometrie wird im Wesentlichen für Spannungs- und Texturuntersuchungen von kristallinen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die Oberflächenplasmonenresonanz (SPR) ist eine optikbasierte, kennzeichenfreie Detektionstechnologie zur Echtzeitüberwachung von Wechselwirkungen zwischen Molekülen. Der...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Messung von Strömungsfeldern in einer Ebene
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Fluoreszenzspektrometer wird zur Detektion und Analyse von fluoreszenten Proben verwendet. Das Instrument erlaubt eine...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Ein Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC)-System der Fa. Agilent in Kombination mit PAL RTC Sampler und dem Triple...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Einkristalldiffraktometer ist ein STOE STRADIVARI Goniometer System, das mit einer offenen Eulerwiege ausgestattet ist....
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die Flüssiganodenquelle wird als Röntgenquelle für ein Materialanalysegerät (mit energiedispersivem 2D-Detektor), der in Kooperation mit...
Universität Innsbruck
Das Triple-Quadrupol Massenspektrometer gekoppelt mit Flüssigkeitschromatographie eignet sich hervorragend zur exakten Bestimmung von Molekülen in...
Universität Innsbruck
Dieses System besteht aus einem 128-Kanal-Elektroenzephalographen mit aktiven Elektroden und drahtloser Übertragung für den Einsatz...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Der ÄKTA go ist ein automatisiertes Protein-Flüssigkeitschromatographiesystem (FPLC). Mit Flussraten von bis zu 25 mL/min...
FH Wiener Neustadt - FHWN
Das Innovation Lab ist ein öffentlich zugängliches Fab Lab (fabrication laboratory) mit Arbeitsplätzen zur Entwicklung...
Universität Innsbruck
Das Hauptgerät ist ein Kryostat (Marke ICEoxford, Modell DryICE) mit geschlossenem Kühlkreislauf und zweidimensionalem Vektormagneten....
Medizinische Universität Wien
Der Hybrid-OP bietet die Möglichkeit von simultaner Intervention und Bildgebung (Somaton CT 128 Zeiler and...
Medizinische Universität Wien
Der SLM125 ist ein 3D-Metalldrucker, mit dem sich präzise Strukturen aus medizinischem Titan herstellen lassen....
Gesundheit Österreich GmbH
Für die Erforschung von SARS-CoV-2 und COVID-19 wird wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen die Nutzung von Daten aus...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Das 3D-Mikrofabrikationsystem Photonic Professional GT2 (Nanoscribe GmbH) ermöglicht den Druck von dreidimensionalen Strukturen mittels Zwei-Photonen-Lithographie....
Medizinische Universität Wien
Der Envisiontec 3D-Bioplotter ist ein 3D-Biodrucker mit dem präzise Strukturen aus verschiedensten Materialien und unter...
TÜV AUSTRIA TVFA Prüf- und Forschungs GmbH
Die TVFA ist ein führender Anbieter von mechanischen Bauteilprüfungen, Werkstoffprüfungen, Inspektion und Zertifizierung. Unsere Standorte...
Universität Salzburg
Das Bildlabor besteht aus der Abbildungssammlung und der Diasammlung. Die Abbildungssammlung umfasst ca. 50.000 Abbildungen...
Gesundheit Österreich GmbH
Der internationale Bericht zur Gesundheitskompetenzerhebung 2019 – 2021 (HLS19) beinhaltet die Ergebnisse aus 17 europäischen...
Technische Universität Graz (TU Graz)
CyVerse Austria bietet für Life Science Forschende eine Cyberinfrastruktur um großen Datensätze zu verwalten und...
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI)
Die Tätigkeit des VWI umfasst drei Bereiche: Die holocaustbezogenen Teile des Archivs der IKG, die...
Universität Salzburg
Dienstleistungen für Justiz und Exekutive, Forschung in Forensischer Morphologie Todesursachenermittlung Bestimmung der Todeszeit anhand morphometrischer...
Universität Salzburg
Hochleistungscomputer auf Clusterbasis, Unix-basiert, MPI. Der Hochleistungsrechner wird wesentlich für äußerst umfangreiche numerische (CPU-lastige) Berechnungen...
Universität Salzburg
In dieser Core Facility stehen die Belastungsanalysen und die Modellierung menschlicher Bewegung im Vordergrund. Neben...
Universität Salzburg
Gips- bzw. Kunstharzabgüsse klassisch griechischer und römischer Reliefs und Skulpturen
RISC Software GmbH
CALUMMA ist eine generische Dateninfrastruktur für die Daten-basierte Forschung. Es kann rein durch Konfiguration an...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Das in Kooperation von BOKU und TU Wien konzipierte und aufgebaute X-ray Color Camera Microscope...
Universität Salzburg
256-Kanal "high-density" EEG mit PhysioBox für externe Sensoren wie sie für Langzeitaufnahmen (z.B. von Schlaf)...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Das Institut für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik (FELMI) konzentriert seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf die mikroskopische...