
CytoFLEX SRT Zellsorter
Universität Salzburg
Benchtop Zellsorter CytoFLEX SRT mit 4 Lasern (405 nm, 488 nm, 561 nm und 638...
Universität Salzburg
Benchtop Zellsorter CytoFLEX SRT mit 4 Lasern (405 nm, 488 nm, 561 nm und 638...
Technische Universität Wien (TU Wien)
XpeCAM (Fa. XpectralTEK) ist ein mobiles multispektrales Aufnahmesystem mit zugehöriger Beleuchtung. Das System ist filterbasiert...
Technische Universität Wien (TU Wien)
MISHA (Open Source MSI System Rochester Institute of Technology) ist ein mobiles multispektrales Aufnahmesystem mit...
Universität Salzburg
Optisches Vermessungsgerät mit Lasertechnologie zur hochgenauen Abtastung von Oberflächen und Objekten im Subzentimeterbereich. Terrestrischer Laserscanner...
Universität Salzburg
Das Center for Human-Computer Interaction an der Universität Salzburg widmet sich der Erforschung von Interaktionen...
Universität Salzburg
Das Literaturarchiv Salzburg ist ein Forschungszentrum von Universität, Land und Stadt Salzburg. Am Literaturarchiv werden...
Universität Salzburg
Das Contextual User Experience Lab erlaubt die Durchführung von User Experience Studien und die Simulation...
Universität Salzburg
Der Doppler-Cluster stellt ein massiv-paralleles System, bestehend aus über 3 Dutzend heterogenen compute nodes und...
Universität Wien
Unsere Umwelt befindet sich im konstanten Wandel. Im Gegensatz zu vielen natürlichen Prozessen sind die...
Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG)
Die MORE Plattform ist eine digitale Infrastruktur zur nachhaltigen Gesundheitsforschung mit Fokus auf Erstellung und...
Universität Salzburg
In der Core Facility Labor Molekulare Biodiversitätsforschung werden molekularbiologische und analytische Techniken vereint, die Biodiversität...
Universität Salzburg
Leopold Kohr (1909-1994) war ein in Oberndorf bei Salzburg geborener Philosoph, Staatswissenschafter, Jurist und Ökonom,...
Universität Salzburg
ROCK IMAGER ist für das Screening von Proteinkristallisationen konzipiert. Er nimmt Bilder in hervorragender Qualität...
Universität Salzburg
Es handelt sich um die Röntgenkleinwinkelstreuanlage Xeuss 3.0 HR der Firma Xenocs (Grenoble, Frankreich). 2D...
Universität Salzburg
Nachdem es sich damit um ein sehr weites Anwendungsspektrum handelt sind die einzelnen Geräte in...
Universität Salzburg
Dieses Großgerät beinhaltet einen in-situ Halter für ein Transmissionselektronenmikroskop (TEM) vom Typ JEOL JEM-F200 (Cold-FEG,...
Universität Salzburg
Das Röntgendiffraktometer besteht aus einem Röntgengenerator, Röntgenoptik (Spiegelsystem), einer Cryo-Anlage und einem Röntgenflächenzähler. Der Röntgengenerator...
Universität Salzburg
Die Zentrale Tierhaltung [ZTH] ist eine behördlich registrierte Verwendereinrichtung gem. TVG 2012, § 2 Abs....
Universität Salzburg
Das Gerät besteht aus: Ionenquelle für die Matrix-unterstützte Laser Desorption/Ionisation (MALDI), inkl. gepulster Ionenextraktion und...
Universität Salzburg
Das Gerät besteht aus: APD Feststoff Detektor; Lineardichroismus Detektor; Einzelküvettenhalter mit Peltier-Temperaturregelung; Zubehör für Fluoreszenzpolarisation...