
Portables dispersives Raman-Mikroskop Virsa
Akademie der bildenden Künste Wien
Das Virsa™ Raman-Gerät ist ein portables, dispersives und autofokussierendes Raman-System mit faseroptisch gekoppelten Ramansonden (532...
Akademie der bildenden Künste Wien
Das Virsa™ Raman-Gerät ist ein portables, dispersives und autofokussierendes Raman-System mit faseroptisch gekoppelten Ramansonden (532...
Akademie der bildenden Künste Wien
Das konfokale, dispersive inVia Raman-Mikroskop von Renishaw ist ein lichtstarkes high-end Raman-System, welches wir speziell...
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Der Computerflügel CEUS von Bösendorfer ist ein in Wien entwickeltes Computer-Mess- und Reproduktions-System, das fest...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Das TU Graz Repository basiert auf InvenioRDM und bietet eine sichere digitale Open Source-Softwarelösung für...
Universität Graz
Optisches Mikroskop mit großer Tiefenschärfe und modernen Messfunktionen für Inspektionen und Fehleranalyse. Erstellung hochauflösender Bilder...
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
The University forest is about 1000 ha, covered with all major tree species and forest...
Universität Salzburg
Der Methodenpool der spektroskopischen Methoden in der Core Facility Spektroskopie ist eine wichtige Säule zur...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die Multiplexer/Frequenzkämme werden verwendet, um an den Standorten TU Wien, Uni Wien, JKU Linz und...
Universität Salzburg
Server und Dienste als Grundlage für online-Architekturen zur Geodaten- und -informationsverarbeitung, mit lizenzierten Softwareinstallationen aus...
Universität Innsbruck
Das MIRA Gerät erlaubt es CO, CH4, C2H6, und N2O Daten in zeitlich hochaufgelöster Frequenz...