• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Elektronische Datenbank / Sammlung

Anthropologie - Osteologische Sammlung

  • Zur Übersicht
  • »
  • 119 / 2668
  • »

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Die osteologische Sammlung am Naturhistorischen Museum Wien ermöglicht mit ihrem derzeitigen Bestand von etwa 40.000 menschlichen Skeletresten vorwiegend österreichischer, aber auch weltweiter Provenienz unterschiedlichste Fragestellungen zu erforschen. Sie entstand vor 150 Jahren und spiegelt damit auch die Geschichte der Sammlung und des Faches wieder. Die ältesten hier aufbewahrten menschlichen Skelettreste sind jungpaläolithisch (ca. 38.000 Jahre), die jüngsten neuzeitlich datiert. Sie bilden die Grundlage für die Erforschung der früheren Lebensweisen, in historischer und prähistorischer Zeit.

Geräte:
Röntgengerät
Endoskop
Mikroskope
Microscribe

Ansprechperson

Dr. Karin Wiltschke-Schrotta

Research Services

Expertise in der Erforschung menschlicher Überreste. Unterstützung und Beratung bei der Untersuchung von menschlichen Skeletten, bei der Forschung und Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten sowohl für aktuelle Forschungsprojekte.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Sammlungs- und bioarchäologische Expertise für die Erforschung von menschlichen Überresten in verschiedenen zeitlichen, kulturellen und historischen Kontexten.

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Anthro­po­lo­gische Abteilung, Natur­his­to­ri­sches Museum Wien

Nutzungsbedingungen

Kontaktaufnahme mit Kurator

Kooperationspartner

Österreichische und internationale Universitäten, Museen und Forschungseinrichtungen.

Kontakt

Dr. Karin Wiltschke-Schrotta
Anthropologie
+43 1 52177-570
karin.wiltschke@nhm.at
https://www.nhm-wien.ac.at/karin_wiltschke-schrotta
https://orcid.org/0000-0002-8321-5095

Dr. Sabine Eggers
Anthropologie
+43 1 52177-571
sabine.eggers@nhm.at
https://www.nhm-wien.ac.at/sabine_eggers
https://orcid.org/0000-0003-4002-0754

Dr. Doris Pany-Kucera
Anthropologie
+43 1 52177-237
doris.pany@nhm.at
https://www.nhm-wien.ac.at/doris_pany-kucera
https://orcid.org/0000-0003-4140-3220

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen