• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Sonstige Forschungsinfrastruktur Monitoring Förderungen „DigiFI Call“ Monitoring Förderungen „DigiSozTransform“

Elektro­ni­sches Laborbuch der TU Graz (eLabFTW)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 9 / 423
  • »

Technische Universität Graz (TU Graz)

Graz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

eLabFTW ist eine freie Open-Source-Software für digitale Laborbücher. Diese Lösung steht an der TU Graz als institutionelles elektronisches Laborbuch zur Verfügung. eLabFTW ist über alle gängigen Web-Browser abrufbar und alle Endgeräte genutzt werden. eLabFTW wird mit PHP/MySQL in Docker-Containern betrieben und bietet Forschenden die Möglichkeit, ihre Forschungsdokumentation überall und jederzeit abrufbar zu haben, mit Kollegin*innen zu teilen und/oder kollaborativ zu bearbeiten.

Ansprechperson

Alexander Bardel

Research Services

Das elektronische Laborbuch der TU Graz steht allen Angehörigen der TU Graz zur freien Verfügung und dient primär der FAIRen-Dokumentation der Forschungsarbeit bzw. bei Lehrtätigkeiten und sonstigen administrativen Tätigkeiten. Externe Einrichtungen und Personen können im Rahmen von Kooperationen, auf Anfrage, Zugang zum System bekommen. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim angegebenen Kontakt.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Die Infrastruktur basiert auf der freien und Open Source Lösung des elektronischen Laborbuchs elabFTW, die an der TU Graz vom Team für Forschungsdatenmanagement (RDM) betreut und zu Verfügung gestellt wird. Das RDM-Team unterstützt alle Forschenden der TU Graz im Bereich Data-Stewardship rund um die Organisation von Forschungsdaten, angemessene Dokumentation und Sicherung in Verbindung mit Metadaten, Tools für kooperative Zusammenarbeit, erleichterten Zugang zu als auch Publizieren von Forschungsdaten, Einhaltung der zugehörigen Anforderungen von Fördereinrichtungen, und Datenmanagementplänen.

Nutzungsbedingungen

Die Nutzungsbedingungen sind auf der Applikationsseite direkt im Footer abrufbar.

Kontakt

Alexander Bardel
Research Data Management
+43 664 78517773
alexander.bardel@tugraz.at
https://www.tugraz.at/sites/rdm/home
https://www.tugraz.at/sites/rdm/tools/elabftw

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen