• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
  • Monitoring Förderungen

HRSM 2016 - Forschung/EEK

  • Statistiken nach Region
  • Cluster
  • Monitoring Förderungen
  • Galerie
  • Zur Übersicht
  • »
  • 2 / 7
  • »
  • Monitoring Förderungen
    • Zukunftsfonds Steiermark (2017)
    • HRSM 2016 - Forschung/EEK
    • F&E-Infrastruktur­förderung (FFG) – 1. Ausschreibung
    • (Digitale) Forschungs­infrastruktur
    • Digitale und soziale Transformation in der Hochschulbildung
    • F&E-Infrastruktur­förderung (FFG) – 2. Ausschreibung
    • F&E-Infrastruktur­förderung (FFG) – 3. Ausschreibung

Website

Im Rahmen der Hochschulraum-Strukturmittel (HRSM) 2016 stand für die Leistungsvereinbarungsperiode 2016-2018 ein Betrag von 50 Mio. € zur Anschubfinanzierung von universitären Kooperationsvorhaben im Bereich Forschung/Entwicklung und Erschließung der Künste (EEK) zur Verfügung.

Besonderer Stellenwert hatte dabei die koordinierte Erneuerung, Erweiterung bzw. Neuanschaffung von (Groß-)Forschungsinfrastruktur im Bereich der Grundlagenforschung.

Die Forschungsinfrastruktur-Datenbank begleitete das Monitoring zur HRSM-Ausschreibung. Die Datenbank visualisiert die beschafften und/oder genutzten Forschungsinfrastrukturen im Zuge der geförderten Projekte.


Kontakt

Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
Austrian Federal Ministry of Women, Science and Research

Dr. Thorsten D. Barth

Division II – Scientific Research; International Relations

II/3 – Basic Research (STEM) & Research Infrastructures
II/11 – Research Policy in Higher Education

Teinfaltstraße 8/1/124, 1010 Vienna
forschungsinfrastruktur@bmfwf.gv.at
https://www.bmfwf.gv.at/forschung


Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail

146 Forschungs­infrastrukturen / Open for Collaboration / HRSM 2016 - Forschung/EEK


Karte wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Karte.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

  • Großgerät
    97
  • Core Facility (CF)
    21
  • Sonstige Forschungs­in­fra­struktur
    21
  • Räumliche Forschungs­in­fra­struktur
    4
  • Elektro­nische Datenbank / Sammlung
    3
Auswertung PNG
Diagramm
Forschungs-
infra­strukturen zoom

Forschungsfelder / Öfos-Kategorien / HRSM 2016 - Forschung/EEK


Top Kategorien / 3-steller

Diagramm wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Diagramme.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

Hauptgruppen / 1-steller

  • Natur­wis­sen­schaften
    58,658%
  • Human­me­dizin, Gesund­heits­wis­sen­schaften
    18,411%
  • Technische Wissen­schaften
    9,678%
  • Sozial­wis­sen­schaften
    3,836%
  • Agrar­wis­sen­schaften, Veteri­när­m­e­dizin
    3,014%
  • Bildende/Gestal­tende Kunst
    2,760%
  • Musik
    2,466%
  • Geistes­wis­sen­schaften
    1,007%
  • Darstel­lende Kunst
    0,171%

24 F&E - Einrich­tungen / HRSM 2016 - Forschung/EEK

  • «
  • 1
  • 2
  • »
Universität für angewandte Kunst Wien
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Universität Graz
Universität Innsbruck
Universität Mozarteum Salzburg
Universität Salzburg
Universität Wien
Veterinärmedizinische Universität Wien
Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien)

Liste der Forschungs­infrastrukturen / HRSM 2016 - Forschung/EEK


Filterung

Suche zurücksetzen
Eintrag 51-100 von 146
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
  • Bezeichnung
  • F&E - Einrichtung
  • Veröffentlichungs-/Änderungsdatum
  • Art der Forschungs­infrastruktur
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Core Facility (CF) Cluster „Biodiversität & LTER“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“ Monitoring Förderungen „DigiFI Call“

DNA-Barcoding-Infra­struktur an öster­rei­chi­schen Univer­si­täten

Universität Graz

DNA-Barcoding ist ein standardisiertes Verfahren zur Bestimmung von Organismen anhand eines bestimmten Abschnittes aus dem...

Großgerät Cluster „Quanten“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Laser Sols TiS-2000

Universität Innsbruck

Das "SolsTiS-2000-PSX-XF Narrow Linewidth CW Ti:Sapphire" Laser System ist ein Dauerstrichbetrieb-Laser (CW-Laser), der im gesamten...

Großgerät Cluster „DCNA“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

RiCOPTER UAV mit RIEGL VUX-1LR

Universität Innsbruck

Beim RiCOPTER VUX-1LR System handelt es sich um ein ULFZ (Unbemanntes Luftfahrzeug; RiCopter) der Klasse...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

DMG MORI Lastertec 30 SLM - Laser­sch­mel­z­anlage

Technische Universität Wien (TU Wien)

LASERTEC SLM für Generative Fertigung im Pulverbettverfahren. Generative Fertigungsverfahren bzw. Additive Fertigung ist eine umfassende...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

EOS P 396 SLS-Drucker

Technische Universität Wien (TU Wien)

EOS P 396 ist ein System zur Additiven Fertigung aus Polymerwerkstoffen (PA). Additive Fertigung ist...

Core Facility (CF) Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Particle Lab - PaLab Graz

Universität Graz

Das Particle Lab (PaLab) wurde 2018 etabliert und ist ein dezentrales Labor zur Herstellung und...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Raster­kraft­mi­kroskop Nanosurf FlexAFM

Universität Graz

Rasterkraftmikroskop Nanosurf FlexAFM inkl. Upgrade

Großgerät Cluster „Quanten“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Dioden-gepumptes Nanose­kunden Komplett­system

Universität Innsbruck

Das OPO/OPA System EKSPLA NT242 erzeugt kohärente Lichtpulse mit einer Wiederholrate von 1kHz und einer...

nicht aktiv - Ausschreibungsdokumentation Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

ZetaView Nano Particle Tracking Analyzer

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Der Zetaview® ermöglicht mittels Nanopartikel Tracking Analyse die Bestimmung der hydrodynamischen Teilchengröße, des Zetapotentials und...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Zetasizer Nano ZSP (Malvern Panalytical)

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Der Zetasizer Nano ZSP wird zur Messung der Größe und der elektrophoretischen Mobilität sowie des...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Zellsor­tier­system SH800 (Sony)

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Der automatisierte Sorter der Firma Sony dient der quantitativen und qualitativen Charakterisierung sowie Sortierung von...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Vollau­to­ma­ti­sches Kristal­li­sa­ti­ons­plat­ten­moni­toring System Rock Imager 1000

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Der Rock Imager 1000® ist ein vollautomatisches Imaging System, das speziell zum Monitoring und Screening...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Surface Plasmon Resonance Spectro­meter Biacore T200

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Das Biacore T200 System ermöglicht Oberflächenplasmonenresonanzspektroskopie (engl. Surface Plasmon Resonance Spectroscopy, SPR) zur markierungsfreien Messung...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Pipet­tier­ro­boter mosquito® LCP

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

mosquito® LCP ist ein Pipettierroboter mit dem Proteinkristallographie-Screening schnell und kosteneffektiv durchgeführt werden kann. Er...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

PEAQ Diffe­rential Scanning Calori­meter Automated (Malvern Panalytical)

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Die dynamische Differenzkalorimetrie (Differential Scanning Calorimetry, DSC) ist eine biophysikalische Methode zur Charakterisierung der thermischen...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

OMNISEC GPC/SEC-Multi­de­tek­tor­system

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Das OMNISEC GPC/SEC-Multidetektorsystem ist ein Gelpermeationschromatographie (GPC)/Größenausschluss-Chromatographie (SEC)-System und kombiniert analytische SEC mit einem integrierten...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Octet RED96e System

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Die Octet-Systeme von PALL FortéBio umfassen Geräte zur labelfreien Echtzeitanalyse der Kinetik, Affinität und Aktivität...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Mikroskop SteREO Discovery.V12

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Das SteREO Discovery.V12 liefert reproduzierbare Ergebnisse über den gesamten motorisierten 12:1-Zoombereich. Die motorisierten Bestandteile des...

Großgerät Cluster „Biodiversität & LTER“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“ Monitoring Förderungen „F&E FFG“

Durch­fluss­zy­to­meter CytoFLEX S (4 Laser)

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Der CytoFLEX S ist ein Duchflusszytometer, das sich durch hohe Fluoreszenzsensitivität und hohe Auflösung auszeichnet....

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Durch­fluss­zy­to­meter CytoFLEX S (2 Laser)

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Der CytoFLEX S ist ein Duchflusszytometer, das sich durch hohe Fluoreszenzsensitivität und hohe Auflösung auszeichnet....

Sonstige Forschungsinfrastruktur Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Wiener Zentrum für Musikthe­rapie-Forschung (WZMF)

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Das Wiener Zentrum für Musiktherapie-Forschung (WZMF) besteht seit 2017 als Kooperationsprojekt zwischen der mdw -...

nicht aktiv - Ausschreibungsdokumentation Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

gTOXXs Analyzer

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Der Nachweis von DNA-Strangbrüchen und Reparaturen basiert auf dem fortschreitenden Abwickeln der DNA unter stark...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

MC ICP-MS, Neptune Plus, Thermo Scien­tific

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

This instrument provides ultra-high-precision isotope amount ratio measurements to study traditional- and non-traditional isotopic systems...

Großgerät Cluster „Quanten“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Nanowire Detek­toren

Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)

Der Hochgeschwindigkeitsdetektors für Photonen (supraleitender Nanowiredetektor) hat eine sehr hohe Genauigkeit in der Detektionszeit (Jitter),...

Großgerät Cluster „Quanten“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Time Tagger

Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)

Time Taggers are streaming time-to-digital converters with a unique data processing architecture that makes them...

Großgerät Cluster „Quanten“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

2x Hexapod-Mikro­ro­boter und 2x 6D-Controller für Hexapoden

Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)

Der Hexapod-Mikroroboter, mit DC-Getriebemotor, Rotationsencoder, 250 kg Belastbarkeit, 0,5 mm/s Geschwindigkeit und inklusive 3 m...

Sonstige Forschungsinfrastruktur Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Autonomous Racing Cars

Technische Universität Wien (TU Wien)

Autonomous Racing Cars ist ein Nebenprojekt innerhalb eines CPS/IoT-Ökosystems, das aus der F1-Tenth-Community hervorgegangen ist....

Sonstige Forschungsinfrastruktur Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Smart Farming

Technische Universität Wien (TU Wien)

Smart Farming ist eine vertikale Farming-Plattform, die nach den Prinzipien des CPS/IoT-Ecosystems entwickelt wurde. Das...

Sonstige Forschungsinfrastruktur Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Fabri­kation Labor (FabLab)

Technische Universität Wien (TU Wien)

Fabri­kation Labor (FabLab) ist eine Forschungs- und Prototyping-Umgebung zum schnellen Herstellen von Prototypen im experimentellen...

Sonstige Forschungsinfrastruktur Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Edge Computing und IoT Demon­s­t­ra­toren

Technische Universität Wien (TU Wien)

Dezentralisierte und heterogene Rechenressourcen sind die wesentliche infrastrukturelle Komponente von Edge Computing. Edge Computing bringt...

Sonstige Forschungsinfrastruktur Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Server hardware F. Loopy Video­ma­na­gement,Loopbio

Universität Wien

Das erworbene System dient im Bereich der Computerethologie einer gezielten Extrahierung von Verhaltenssequenzen unter Alltagsbedingungen...

Core Facility (CF) Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Soft Materials Appli­cation Lab

Technische Universität Graz (TU Graz)

Die Geräte des Soft Materials Application Labs ermöglichen die Bestimmung unterschiedlichster Materialeigenschaften (Dichte, Brechungsindex, Viskosität,...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Gaschro­ma­to­graphie-Massen­spek­tro­meter System

Medizinische Universität Graz

Die betrachtete Forschungsinfrastruktur am Gottfried Schatz Forschungszentrum (Neue Stiftingtalstrasse 6/6, 8010 Graz) am Lehrstuhl für...

Sonstige Forschungsinfrastruktur Cluster „Quanten“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Pumpen­system, low T-Solutions

Universität Wien

Vakuumsystem, Pumpsystem, UHV, UV, Umgebungsisolation

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

7T Fourier Transform Ionen­zy­k­lotron Massen­spek­tro­meter (FTICR MS)

Technische Universität Wien (TU Wien)

Das einzigartige MALDI FT-ICR Gerät mit Parazelle erlaubt es, die neuesten technologischen Entwicklungen in der...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Laser­mi­kro­be­ar­bei­tungs­station

FH Vorarlberg

Lasermikrobearbeitungsstation Vario von 3D Micromac, ausgestattet mit 30 W Femtosekundenlaser im IR und SH. Die...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Femto­se­kun­den­laser

FH Vorarlberg

Der Femtosekundenlaser ist in einer Mikrobearbeitungsanlage (Vario, 3D Micromac) integriert. Mit seinen 30 W Ausgangsleistung...

Sonstige Forschungsinfrastruktur Cluster „Quanten“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

WaveTrain 2 CW-Frequ­enz­ver­doppler, Newport

Universität Wien

Externer Frequenzverdopplerresonator

Sonstige Forschungsinfrastruktur Cluster „Quanten“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Even-Lavie Valve, Lamid

Universität Wien

Kurz Puls Gasventil (20 µics) zur Erzeugung von Überschallstrahlen von Nobelgasen

Sonstige Forschungsinfrastruktur Cluster „Quanten“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

HF2LI Lock-in Amplifier, Zurich Instru­ments

Universität Wien

Schnelle, rauscharme Regelelektronik

Core Facility (CF) Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Forschungs­in­fra­struktur MUMUTH

Universität für Musik und darstellende Kunst Graz

Diese Forschungsinfrastruktur besteht aus der Basisausstattung des György-Ligeti-Saals und dem MUMUTH-Lab. György-Ligeti-Saal Raum und Bühne:...

Core Facility (CF) Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Mehrka­nal­system

Universität für Musik und darstellende Kunst Graz

Die Mixing Console als Herzstück der Infrastruktur ist die „Schaltzentrale“. Hier werden sämtliche elektro-akustische Daten...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

TABLE TOP BIOIN­DENTER TTX-UNHT3 BIO+VIDEO­MI­KROSKOP

Technische Universität Graz (TU Graz)

Der Biohärteprüfer ist speziell auf die Anforderungen der Prüfung weicher Materialien, die unebene Oberflächen aufweisen,...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

SAXSpoint 2.0 System INKL. MICRO­SOURCE, 2D CMOS DETECTOR

Technische Universität Graz (TU Graz)

Dieses SAXS/WAXS-Laborsystem ist für die Analyse von nanostrukturierten Materialien geeignet, um die Größe, Größenverteilung und...

Sonstige Forschungsinfrastruktur Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Biologger System

Veterinärmedizinische Universität Wien

The behavior of animals has been commonly recorded in a manual way. Traditionally, if the...

nicht aktiv - Ausschreibungsdokumentation Großgerät Cluster „HPC“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

IT Großrechner HPC ICE-X

GeoSphere Austria

Clustersystem aus Mehrprozessorsystemen SGI ICE X Bladecenter mit 4064 Cores, Prozessoren Intel Xeon Sandy Bridge...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Litho­gra­phie­ba­siertes Ferti­gungs­system, 3D Drucker

Technische Universität Wien (TU Wien)

Lithograhieanlage der Firma Lithoz GmbH Bauraum 200 x 100 x 250 mm Schichtstärken von 10...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Wyatt SEC MALS Detektor mit Agitent SEC/HPLC Modul

Universität Graz

Der miniDAWN® bestimmt die absolute molare Masse und Größe zur Charakterisierung von Proteinen, Peptiden, kleinen...

Großgerät Cluster „Biodiversität & LTER“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“ Monitoring Förderungen „DigiFI Call“

Keyence VHX-5000 Digital­mi­kroskop

Universität Graz

Optisches Mikroskop mit großer Tiefenschärfe und modernen Messfunktionen für Inspektionen und Fehleranalyse. Erstellung hochauflösender Bilder...

Großgerät Cluster „Biodiversität & LTER“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

24-capillary Genetic Analyzer

Universität Graz

Der 24-capillary Genetic Analyzer wird zur DNA-Sequenzierung (nach der Sanger-Methode) und Fragmentlängenanalyse eingesetzt.

Eintrag 51-100 von 146
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen