• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
  • Monitoring Förderungen

HRSM 2016 - Forschung/EEK

  • Statistiken nach Region
  • Cluster
  • Monitoring Förderungen
  • Galerie
  • Zur Übersicht
  • »
  • 2 / 7
  • »
  • Monitoring Förderungen
    • Zukunftsfonds Steiermark (2017)
    • HRSM 2016 - Forschung/EEK
    • F&E-Infrastruktur­förderung (FFG) – 1. Ausschreibung
    • (Digitale) Forschungs­infrastruktur
    • Digitale und soziale Transformation in der Hochschulbildung
    • F&E-Infrastruktur­förderung (FFG) – 2. Ausschreibung
    • F&E-Infrastruktur­förderung (FFG) – 3. Ausschreibung

Website

Im Rahmen der Hochschulraum-Strukturmittel (HRSM) 2016 stand für die Leistungsvereinbarungsperiode 2016-2018 ein Betrag von 50 Mio. € zur Anschubfinanzierung von universitären Kooperationsvorhaben im Bereich Forschung/Entwicklung und Erschließung der Künste (EEK) zur Verfügung.

Besonderer Stellenwert hatte dabei die koordinierte Erneuerung, Erweiterung bzw. Neuanschaffung von (Groß-)Forschungsinfrastruktur im Bereich der Grundlagenforschung.

Die Forschungsinfrastruktur-Datenbank begleitete das Monitoring zur HRSM-Ausschreibung. Die Datenbank visualisiert die beschafften und/oder genutzten Forschungsinfrastrukturen im Zuge der geförderten Projekte.


Kontakt

Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
Austrian Federal Ministry of Women, Science and Research

Dr. Thorsten D. Barth

Division II – Scientific Research; International Relations

II/3 – Basic Research (STEM) & Research Infrastructures
II/11 – Research Policy in Higher Education

Teinfaltstraße 8/1/124, 1010 Vienna
forschungsinfrastruktur@bmfwf.gv.at
https://www.bmfwf.gv.at/forschung


Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail

146 Forschungs­infrastrukturen / Open for Collaboration / HRSM 2016 - Forschung/EEK


Karte wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Karte.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

  • Großgerät
    97
  • Core Facility (CF)
    21
  • Sonstige Forschungs­in­fra­struktur
    21
  • Räumliche Forschungs­in­fra­struktur
    4
  • Elektro­nische Datenbank / Sammlung
    3
Auswertung PNG
Diagramm
Forschungs-
infra­strukturen zoom

Forschungsfelder / Öfos-Kategorien / HRSM 2016 - Forschung/EEK


Top Kategorien / 3-steller

Diagramm wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Diagramme.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

Hauptgruppen / 1-steller

  • Natur­wis­sen­schaften
    58,658%
  • Human­me­dizin, Gesund­heits­wis­sen­schaften
    18,411%
  • Technische Wissen­schaften
    9,678%
  • Sozial­wis­sen­schaften
    3,836%
  • Agrar­wis­sen­schaften, Veteri­när­m­e­dizin
    3,014%
  • Bildende/Gestal­tende Kunst
    2,760%
  • Musik
    2,466%
  • Geistes­wis­sen­schaften
    1,007%
  • Darstel­lende Kunst
    0,171%

24 F&E - Einrich­tungen / HRSM 2016 - Forschung/EEK

  • «
  • 1
  • 2
  • »
Universität für angewandte Kunst Wien
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Universität Graz
Universität Innsbruck
Universität Mozarteum Salzburg
Universität Salzburg
Universität Wien
Veterinärmedizinische Universität Wien
Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien)

Liste der Forschungs­infrastrukturen / HRSM 2016 - Forschung/EEK


Filterung

Suche zurücksetzen
Eintrag 73-84 von 146
  • «
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
  • Bezeichnung
  • F&E - Einrichtung
  • Veröffentlichungs-/Änderungsdatum
  • Art der Forschungs­infrastruktur
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

MC ICP-MS, Neptune Plus, Thermo Scien­tific

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

This instrument provides ultra-high-precision isotope amount ratio measurements to study traditional- and non-traditional isotopic systems...

Großgerät Cluster „Quanten“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Nanowire Detek­toren

Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)

Der Hochgeschwindigkeitsdetektors für Photonen (supraleitender Nanowiredetektor) hat eine sehr hohe Genauigkeit in der Detektionszeit (Jitter),...

Großgerät Cluster „Quanten“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Time Tagger

Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)

Time Taggers are streaming time-to-digital converters with a unique data processing architecture that makes them...

Großgerät Cluster „Quanten“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

2x Hexapod-Mikro­ro­boter und 2x 6D-Controller für Hexapoden

Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)

Der Hexapod-Mikroroboter, mit DC-Getriebemotor, Rotationsencoder, 250 kg Belastbarkeit, 0,5 mm/s Geschwindigkeit und inklusive 3 m...

Sonstige Forschungsinfrastruktur Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Autonomous Racing Cars

Technische Universität Wien (TU Wien)

Autonomous Racing Cars ist ein Nebenprojekt innerhalb eines CPS/IoT-Ökosystems, das aus der F1-Tenth-Community hervorgegangen ist....

Sonstige Forschungsinfrastruktur Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Smart Farming

Technische Universität Wien (TU Wien)

Smart Farming ist eine vertikale Farming-Plattform, die nach den Prinzipien des CPS/IoT-Ecosystems entwickelt wurde. Das...

Sonstige Forschungsinfrastruktur Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Fabri­kation Labor (FabLab)

Technische Universität Wien (TU Wien)

Fabri­kation Labor (FabLab) ist eine Forschungs- und Prototyping-Umgebung zum schnellen Herstellen von Prototypen im experimentellen...

Sonstige Forschungsinfrastruktur Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Edge Computing und IoT Demon­s­t­ra­toren

Technische Universität Wien (TU Wien)

Dezentralisierte und heterogene Rechenressourcen sind die wesentliche infrastrukturelle Komponente von Edge Computing. Edge Computing bringt...

Sonstige Forschungsinfrastruktur Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Server hardware F. Loopy Video­ma­na­gement,Loopbio

Universität Wien

Das erworbene System dient im Bereich der Computerethologie einer gezielten Extrahierung von Verhaltenssequenzen unter Alltagsbedingungen...

Core Facility (CF) Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Soft Materials Appli­cation Lab

Technische Universität Graz (TU Graz)

Die Geräte des Soft Materials Application Labs ermöglichen die Bestimmung unterschiedlichster Materialeigenschaften (Dichte, Brechungsindex, Viskosität,...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Gaschro­ma­to­graphie-Massen­spek­tro­meter System

Medizinische Universität Graz

Die betrachtete Forschungsinfrastruktur am Gottfried Schatz Forschungszentrum (Neue Stiftingtalstrasse 6/6, 8010 Graz) am Lehrstuhl für...

Sonstige Forschungsinfrastruktur Cluster „Quanten“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Pumpen­system, low T-Solutions

Universität Wien

Vakuumsystem, Pumpsystem, UHV, UV, Umgebungsisolation

Eintrag 73-84 von 146
  • «
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen