
Teilchenbeschleuniger VERA - Vienna Environmental Research Accelerator
University of Vienna
Die Beschleunigeranlage VERA (Vienna Environmental Research Accelerator) existiert seit 1996 und wurde im Laufe der...
University of Vienna
Die Beschleunigeranlage VERA (Vienna Environmental Research Accelerator) existiert seit 1996 und wurde im Laufe der...
University of Vienna
Atomar auflösendes aberrations-korrigiertes Raster-Transmissionselektronenmikroskop
University of Vienna
Spektrometer zur Größenbestimmung von Aerosolnanoteilchen
University of Vienna
Es handelt sich um inverses Konfokalmikroskop mit spinning disc Option zum schnellen Aufnehmen von Bildserien...
University of Vienna
Es handelt sich um ein inverses Konfokalmikroskop mit spinning disc Darstellung zum schnellen Aufnehmen von...
University of Vienna
Flugzeit-Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma als Ionenquelle zur Elementanalytik. Massenbereich 7 - 280 amu, Massenauflösung...
University of Vienna
Das Lionheart FX Automated Microscope ist ein kompaktes Mikroskop, eine breite Palette von Imaging Anwendungen...
University of Vienna
Das vollautomatisierte Purifikation-, Fraktionierungs- und Anreicherungssystems, basierend auf HPLC-MS/UV-Vis Technologie, dient sowohl zur Strukturaufklärung als...
Medical University of Graz
Forschungsinfrastruktur zur Langzeit-Aufbewahrung von humanem, Formalin-fixiertem, in Paraffin eingebettetem Gewebematerial (FFPE-Material) sowie histologischen Schnitten auf...
University of Vienna
In den letzten Jahren hat sich das Anforderungsspektrum an die Analyse organischer Schadstoffe und deren...
University of Vienna
Motion-Capture bezeichnet das Erfassen und Aufzeichnen von Bewegungsdaten. Mit dieser Methode können sowohl Menschen als...
University of Vienna
Das Delta V Advantage Massenspektrometer ergibt zusammen mit dem Flash IRMS Elementaranalyzer und dem ConFlo...
University of Vienna
Wassergekühlter, rauscharmer DPSS (Diodengepumpter Festkörper) dauerstrich Laser mit 18W optischer Leistung bei 532nm mit <5MHz...
University of Vienna
Das ORS (Optical Reference System) ist ein hochstabiles Lasersystem zur Erzeugung von Laserlicht mit geringer...
University of Vienna
SAXS is eine analytische Methode zur Charakterisierung von Größe und Form von Teilchensystemen. Als Standard...
University of Vienna
Das MediaLab ist als Core-Facility der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät eine Forschungseinrichtung, die allen MitarbeiterInnen der Institute...
University of Vienna
Durchflusszytometrie mit Sortierfunktion (fluorescence assisted cell sorting, FACS) gehört zu den Standardanwendungen in der Mikrobiellen...
University of Vienna
Es handelt sich um ein gebrauchtes Rasterelektronenmikroskop, welches projektspezifisch adaptiert wurde.
University of Vienna
Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop Zeiss LSM 800 mit zwei GaAsP-PMT-Detektoren und ESID-Durchlichtdetektion
University of Vienna
Der HPE Superdome Flex Server der Arbeitsgruppe "Quantenchemie und chemische Dynamik" des Instituts für Theoretische...
Open Knowledge Maps - Verein zur Förderung der Sichtbarkeit wissenschaftlichen Wissens
Open Knowledge Maps ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, wissenschaftliches Wissen sichtbar, auffindbar und...
Innsbruck Medical University
High Performance Computing Cluster mit 504 CPU cores und 13 TB RAM
TU Wien
Röntgenspektrometer zur Analyse von festen Proben The Epsilon 5 is commercial EDXRF spectrometer from PANalytical....
Graz University of Technology
Metallischer 3D-Drucker basierend auf dem Selektiven Laserschmelzen (SLM)
Graz University of Technology
Der Brennstoffzellenprüfstand ist geeignet zur Untersuchung von Hochtemperaturbrennstoffzellen- und Elektrolysesystemen von einigen Watts bis 3...
Graz University of Technology
CNC-Drehmaschine mit Gegenspindel und angetriebenen Werkzeugen Spitzenweite 700 mm, Drehdurchmesser max = 250 mm Mitsubishi...
Graz University of Technology
CNC Drehmaschine mit Spitzenweite 500 mm, Drehdurchmesser 280 mm, Drehzahl max = 5000 min-1 Steuerung...
Graz University of Technology
CNC-5 Achs-Simultan-Fräsmaschine, Arbeitsraum (LxBxH) = 630 mm x 530 mm x 560 mm. Steuerung SINUMERIK...
Graz University of Technology
Faserbasiertes Zwillings-Frequenzkammlasersystem: ASOPS ist ein Zwillingslasersystem, das aus zwei verstärkten Ytterbium-basieren Femtosekundenlasern besteht, bei dem...
Graz University of Technology
Seit 2011 verfügt die Technische Universität Graz mit dem Austrian Scanning Transmission Electron Microscope (ASTEM)...
University of Vienna
NanoSight NS300 Hochauflösende Daten zur Größe und Konzentration von Nanopartikeln Das Malvern Panalytical NanoSight NS300...
TU Wien
Labor-Prüfanlage zur Durchführung von Griffigkeitsprognosen, Polier- und Griffigkeitsprüfungen
TU Wien
Werkzeugmaschine zur automatisierten Materialbearbeitung
TU Wien
Simultane Thermische Analyse (STA), Temperaturbereich -150°C bis 1000°C, Autosampler. Charakterisierung von neuen Materialien, Polymeren, Blends...
Graz University of Technology
PEM Brennstoffzellenteststand (Typ G60) der Firma Greenlight Innovation GmbH mit folgenden Spezifikationen: - Anode: 2...
Medical University of Vienna
Außendurchmesser: 20 cm als Stand-alone, aber auch kompatibel mit BioSpec® 94/30 MRT besteht aus 8...
Graz University of Technology
Am Radaufhängungsprüfstand kann mit der Rolle, auf der der Reifen fährt, der Kraftschluss zwischen Rad...
Graz University of Technology
Das hochauflösende Rasterelektronenmikroskop Zeiss Sigma 300 VP ermöglicht die Abbildung von elektrisch leitfähigen Proben im...
TU Wien
Micro-Computed tomography uses x-rays to create cross-sections of a 3D-object that later can be used...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Produkt- und Geräteentwicklung sowie Qualitätskontrolle, basiert häufig auf dem Einsatz von anspruchsvollen Werkzeugen für die...
Kunsthistorisches Museum Vienna
Das Archiv des Kunsthistorischen Museums ist relativ jung: es wurde 1983 in der Neuen Burg...
Austrian National Public Health Institute
In Kooperation mit regionalen Akteurinnen/Akteuren der Gesundheitsförderung stellt der FGÖ ein umfangreiches Fortbildungsangebot (Lehrgänge, Seminare,...
Austrian National Public Health Institute
Eine Kernaufgabe des Fonds Gesundes Österreich ist die Förderung von Projekten im Bereich der Gesundheitsförderung...
Upper Austrian Archives
Das Oberösterreichische Landesarchiv trägt Verantwortung für die Erhaltung von Quellen zur oberösterreichischen Landesgeschichte. Die über...
Nationalparks Austria
Informationsplattform über Projekte, Daten und Publikationen der Nationalparks Österreichs
FH JOANNEUM Graz
Zur Beschleunigung digitaler Transformationsprozesse bedarf es verstärkter Anstrengungen – sowohl in der angewandten Forschung und...
FH JOANNEUM Graz
Die betrachtete Forschungsinfrastruktur besteht aus zwei Labors und einem Versorgungsraum mit einer Fläche von rund...
FH JOANNEUM Graz
Das Agilent 6400 Triple Quadrupole Mass Spectrometer ist Teil der Ausstattung des Labors für Metabolomik...
Graz University of Technology
Das Brennstoffzellen- und Wasserstofflabor der TU Graz verfügt über langjährige Erfahrung in der Forschung und...
Medical University of Graz
Der NanoAssemblr der Firma Precision Nanosystems dient zur Herstellung von Nanopartikeln, primär als Wirkstoffträgersysteme für...
University of Music and Performing Arts Graz
Diese Forschungsinfrastruktur umfasst drei Komponenten: das Experimentalstudio, den IEM-CUBE sowie den Akustikmessplatz. Das Experimentalstudio dient...
Medical University of Vienna
'MALDI Imaging' ist eine Massenspektrometrie Technologie zur Analyse von Molekulargewicht und räulichen Anordnung von Biomolekülen...
Austrian Academy of Sciences (ÖAW)
ARCHE (A Resource Centre for the HumanitiEs) ist ein Service, der die stabile und persistente...
Fraunhofer Austria Research GmbH
Der Geschäftsbereich „Visual Computing“ von Fraunhofer Austria erstellt seit über 10 Jahren anwendungsorientierte Lösungen für...
Biological Center
ZOBODAT (Zoologisch-Botanische Datenbank, ehemals ZOODAT) ist eine digital organisierte biogeographische Datenbank, einschließlich Analyse-, Dokumentations- und...
Graz University of Technology
Mit der Fertigstellung im Herbst 2016 wird das derzeitige FabLab Graz zum größten Makerspace in...
Medical University of Graz
Effizientes Digitalisierungssystem
University of Innsbruck
Hochauflösendes Massenspektrometer mit einem Auflösungsvermögen > 100000 in Verbindung mit einer Massengenauigkeit < 1-3 ppm....
University of Innsbruck
Das Laser-Lithographie System ist im Reinraum des Instituts für Experimentalphysik, dem Quanten Nano Zentrum Tirol,...
University of Innsbruck
Ethernet Cluster mit einem Login Node und 5 Compute Nodes. Die Knoten sind unterschiedlich bestückt....
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Das Thermal Energy Systems Laboratory der AIT Austrian Institute of Technology GmbH befasst sich mit...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Die Simultane Thermische Analyse dient zur Messung der temperaturbedingten Veränderung der Masse, bzw. der beteiligten...
University of Innsbruck
Das Röntgenmikroskop Xradia 520 Versa der Firma Zeiss ermöglicht eine zerstörungsfreie Charakterisierung der 3D-Mikrostruktur von...
Austrian National Library
Ein immer größerer Teil der produzierten Information ist digital. Aus diesem Grund wurde der Sammlungsauftrag...
University of Vienna
Es handelt sich um vollständige und portable Wetterstationen zur Erfassung kleinstskaliger atmosphärischer Strukturen in hoher...
University of Vienna
Transmissions-Elektronenmikroskop PHILIPS CM 200 für bildgebende und chemische Analytik und in-situ Experimente, inkl. Zubehör (Orius...
University of Vienna
Das Leopold Figl - Observatorium für Astrophysik ist eine Außenstation des Instituts für Astrophysik der...
University of Vienna
Mobiles System zur fernerkundlichen Bestimmung des Wind- und Temperaturprofiles der unteren Atmosphäre
University of Vienna
Gerät für spektroskopische Punktanalysen (Raman und Photolumineszenz) zur zerstörungsfreien Analyse im Mikrometerbereich. Ermöglicht Identifizierung von...
University of Vienna
Präzisions-Ionenpolieranlage, für schonendes Abdünnen massiver Proben zu dünnen Folien zur Untersuchung mittels Durchstrahlungselektronenmikroskopie. Das Gerät...
University of Vienna
Fünf- Achs Computergesteuerte Fräsmaschine für präzises Zerspanen von Holz, Alu, Kunststoff und Stahl. Mittels CAD...
University of Vienna
Portable Breitbandseismometer (30 Stück), die zusammen im Gelände eingesetzt werden, um die Untergrundstruktur, Seismizität und...
University of Vienna
Specialized pipetting robot for refinement of crystalisation conditions
University of Vienna
Gas chromatography coupled to mass spectrometry for metabolomics
University of Vienna
Die CCD Kamera ist ein Zusatzgerät zu einem Transmissions-Elektronenmikroskop. Die Kamera erlaubt aufgrund der hohen...
University of Vienna
NMR-Spektrometer zur Identifizierung und Strukturaufklärung von Arzneistoffen (Konstitution, Konfiguration und Konformation). Anwendungsgebiete in der pharmazeutischen...
University of Vienna
Laserablationsystem für in-situ Isotopenanalytik (Geochronologie, Isotopengeochemie, Geochemie) an Mineralien und Gesteinen im Größenbereich von 5...
University of Vienna
NMR spectrometer for structural biology of biological macromolecules
University of Vienna
Es handelt sich um ein inverses Weitfeld-Fluoreszenzmikroskop-System, ausgerichtet mit Umweltkontrolle für Kurzzeit-live imaging Versuchsreihen. Speziell...
University of Vienna
UPLC-MS (Ion trap) zur qualitativen Bestimmung/Identifizierung von Verbindungen in unterschiedlichen Matrices, Zubehör: PC-Integrationssoftware, DAD- und...
University of Vienna
Lasersystem zur Messung und Manipulation von mechanischen Quantenzuständen. Das schmalbandige (1kHz) Lasersystem (Nd:YAG) wird durch...
University of Vienna
Hochleistungsdynamometer und lineare Beinpresse für Traning, Diagnostik, Therapie sowie Forschung im Bereich der Muskelmechanik, Muskelphysiologie...
University of Vienna
ESR ist die einzige Methode, mit der man oxidativen Stress in zellulären Systemen und in...
University of Vienna
Gerät dient zur Messung von elastischen Konstanten (Young´s Modul) und Dämpfung verschiedenster Materialien in Abhängigkeit...
University of Vienna
Anlage mit 2 Strahllinien zur Aufnahme von Röntgenlinienprofilen mehrerer Beugungsordnungen, zur Analyse der Dichte und...
University of Vienna
Ein Mikrohärteprüfgerät ist ideal für die Messung oberflächenbezogener mechanischer Eigenschaften wie Härte und Elastizitätsmodul von...
University of Vienna
GPU/Phi Cluster mit einem Frontend-Knoten und 8 Rechenknoten, bestehend aus jeweils 2 Intel Xeon E5-2650,...
University of Vienna
Aufnahme der Vertikalprofile von Wind, Temperatur, Feuchte, Druck bis zu 2000m über Grund mit bis...
University of Vienna
Ionenfallen-Massenspektrometer vom Typ ESI-QIT für Mehrstufen MS unter Einbeziehung von CID-Fragmentierung. Kopplung mit HPLC und...
University of Vienna
48-Kapillar-3730-DNA-Analyzer zur Gewinnung von DNA Daten (sowohl Sequenzen als auch Fingerprints) aus den Kern-, Chloroplasten-...
University of Vienna
16-Kapillar-3130xl-Genetic-Analyzer zur Gewinnung von DNS-Daten (sowohl Sequenzen als auch Fingerprints) aus den Kern-, Plastiden- und...
University of Vienna
Die digitale Dolmetschanlage ist Forschungs- und Lehrinstrument für das Konferenzdolmetschen im Rahmen der Translationswissenschaft. Sie...
University of Applied Sciences Technikum Wien
Zur Behandlung von Katarakt (grauer Star) werden Kunstlinsen, sogenannte Intraokularlinsen (IOL), in das menschliche Auge...
Medical University of Graz
Our High Performance Computing (HPC) infrastructure for life science research offers access to a large...
University of Veterinary Medicine Vienna
Digitaler Schnittscanner. Dieses Gerät ermöglicht die Produktion digitaler, hochauflösender Bilddateien von histologischen Schnittpräparaten (sowohl Hellfeld...
University of Vienna
fNIRS (functional Near InfraRed Spectroscopy) ermöglicht es mithilfe von Leuchtdioden, die auf der Kopfhaut platziert...
University of Vienna
Vienna Metabolomics Center (VIME)
University of Vienna
He3/He4 Entmischungskryostat (closed cycle) zur Vorkühlung von elektronischen supraleitenden Bauelementen.
University of Vienna
Es handelt sich um ein 3D Realtime-Bewegungsanalysesystem, bestehend aus 12 Infrarot-Kameras (8 Megapixel) inkl. einer...
University of Vienna
Die UHPLC mit Fluoreszenzdetektor gekoppelt mit einem Q4 Massenspektrometer wird hauptsächlich für Aminosäureanalysen verwendet.