
Automatisiertes Fluoreszenzmikroskop mit Digital. Funktion
Medical University of Graz
Fluoreszenzmikroskop von Olympus mit automatisierter Stage zu Digitalisierung. 4 Farben (DAPI; FITC; CY5; CY7)
Medical University of Graz
Fluoreszenzmikroskop von Olympus mit automatisierter Stage zu Digitalisierung. 4 Farben (DAPI; FITC; CY5; CY7)
Medical University of Graz
The Xenium Analyzer from 10X Genomics is a end-to-end solution enabling scientists to visualize, quantify,...
University of Klagenfurt
Mit einer Grundfläche von bis zu 150 Quadratmetern und einer Höhe von zehn Metern steht...
FH Campus Wien
Die Fachhochschule FH Campus Wien eröffnete am 07.11.2017 einen voll funktionsfähigen Lehr- und Forschungs-OP inklusive...
FH Campus Wien
Anlage zur schnellen Herstellung hochgenauer und hochfester Bauteile, Werkzeuge und Prototypen aus Photopolymer. Geräte: •...
FH Campus Wien
Lasersintermaschine zum Herstellen dreidimensionaler Bauteile (Anschauungsmodelle, Klein- und Mittelgroße Serien) aus Polyamid 12, Polyamid 6...
University of Mining Leoben
Messgerät für die Untersuchung von Elementspuren in wässrigen Lösungen und Festproben in Kombination mit einem...
University of Mining Leoben
Die Anlage dient zur instrumentierten Charakterisierung der Schlageigenschaften von Kunststoffen. Es können Schlagzug, -biege, und...
University of Mining Leoben
Das Mikroskop dient zur digitalen Auf- und Durchlicht-Untersuchung von Dünnschliffen und Anschliffen, Körnerpräparaten, Mineralen und...
University of Mining Leoben
Rasterelektronenmikroskop zur Aufnahme von hochauflösenden Bildern, chemischen Analyse und Phasenanalyse
University of Mining Leoben
The Nu Sapphire is a novel type of multi-collector ICP mass spectrometer with a double...
University of Mining Leoben
EOSINT M280 Laser-Sinter-System zum Herstellen von Metallprodukten
University of Mining Leoben
Gerät zur Messung der Magnetisierung von Gesteins- und Bodenproben
University of Mining Leoben
Röntgenkleinwinkelstreueinrichtung zur Untersuchung von Strukturen im Bereich von 1 bis 100 nm
University of Mining Leoben
Messgerät für die Untersuchung von Elementkonzentrationen in festen Proben.
University of Mining Leoben
Röntgendiffraktometer
University of Mining Leoben
Qualitativ und quantitative Röntgen-Phasenanalytik von pulverförmigen, technisch-keramischen, mineralogischen und geologischen Proben.
University of Mining Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Bauteilen und Subkomponenten in einem Prüfkraftbereich bis 1000...
University of Mining Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 100 kN mit...
University of Mining Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 15 kN mit...
University of Mining Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 15 kN mit...
University of Mining Leoben
Serienschaltung von zwei Packungskolonnen DN450 und DN600 zur Charakterisierung von Kolonneneinbauten und für Absorptions-Desorptionsversuche
University of Mining Leoben
Beim Top Blown Rotary Converter (kurz TBRC) handelt es sich um einen mit Erdgas beheizten...
University of Mining Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 250 kN mit...
University of Mining Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 250 kN und...
University of Klagenfurt
Zur Erweiterung der Drohnenhalle der Universität Klagenfurt (AAU) wurde ein Kabelroboter mit einzigartigem Sicherungssystem für...
University of Klagenfurt
Das Karl-Popper-Archiv befindet sich in der Universitätsbibliothek Klagenfurt und verfügt über drei Arbeitsplätze. Die aus...
University of Klagenfurt
Im Jahr 2020 wurden 212 Briefe von Karl und Hennie Popper an Bryan Magee angekauft....
University of Graz
Bestimmung von Mineralphasen mit Röntgenstrahlen
University of Vienna
Das HPE Parallel File System der Arbeitsgruppe Quantenchemie und chemische Dynamik" des Instituts für Theoretische...
University of Graz
Das Raman Mikrospektrometer ist mit 3 Lasereinheiten rot 633nm He-Ne-Laser, grün 532nm Nd-YAG-Laser und blau...
University of Veterinary Medicine Vienna
Flowzytometer mit Sortiereinheit.
University of Graz
Das NIRScout der Firma NIRx ist ein portables Nah-Infrarotspektroskopie (NIRS) Gerät, das eine nicht-invasive Erfassung...
University of Graz
Die Quadrupol ICP-MS dient der Analyse von Isotopen und wird sowohl für die Bestimmung von...
University of Graz
Das ESI NWR193 Laserablationssystem verwendet eine 193-nm-Excimer-Laserquelle mit kurzer Impulsbreite, die eine effiziente Ablation von...
University of Innsbruck
Tescan Clara Scanning Electron Microscope zusätzliches Equipment: - OnPoint Detector (GATAN) - Ultim Max EDS...
GeoSphere Austria
Die Sammlungen enthalten Belegmaterial und Proben von Gesteinen, Fossilien und Mineralien zu Studienzwecken für GSA...
University of Graz
XRD Messung von Phasenzusammensetzung - Textur - Kristallinitätsgrad.
University of Innsbruck
Bei dem Thermo Scientific™ Exploris™ 120 Massenspektrometer handelt es sich um ein Massenspektrometer mit Quadrupol´-Orbitrap-Konfiguration,...
Technical University of Vienna
Thermomechanische Zug-Druck-Werkstoffprüfmaschine (Fmax 100kN) unter Verformungsgeschwindigkeiten von 0,0001s-1 bis maximal 3s-1 unter Vakuum oder Schutzgasatmosphäre...
Technical University of Vienna
Gerät zur hochgenauen Erfassung von Punktwolken in allen 3 Dimensionen. Die Geräte arbeiten nach dem...
University of Vienna
Das hochauflösende Massenspektrometer mit ESI/MALDI-Dualquelle und orthogonalem Reflektor-Flugzeitmassenanalysator (Qq-oaRTOF) erlaubt die hochempfindliche Messung der akkuraten...
GeoSphere Austria
ICP-MS zur Bestimmung von chemischen Parametern in wässrigen Lösungen
GeoSphere Austria
Wissenschaftliches Archiv mit Kartierungsberichten, unpublizierten Projektberichten, Aufzeichnungen und Beobachtungen im Feld, sowie Gutachten und Schriftverkehr....
GeoSphere Austria
Größte erdwissenschaftliche Fachbibliothek Österreichs mit 50.000 geologischen Karten, 280.000 Büchern, 3.500 Zeitschriften. Mehr als 70.000...
GeoSphere Austria
Aerogeophysikalisches Messgerät, das zur Erfassung des Widerstandsaufbaues des geologischen Untergrundes sowie zur Erfassung des erdmagnetischen...
GeoSphere Austria
Das Mala Mira HDR Georadar Multiantennen Messystem dient zur detaillierten Prospektion von bodennahen Schichten und...
Innsbruck Medical University
Gewebeanalysen an Paraffin- & Gefrierschnitten. Methoden: Immunhistochemie mit Mehrfachfärbung, In situ Hybridisierung
GeoSphere Austria
Das Messnetz des nationalen Erdbebendienstes besteht derzeit aus 65 Einzelstationen, die auch zur Aufzeichnung stärkerer...
GeoSphere Austria
Röntgendiffraktometer PANalytical X’Pert Pro Powder, Goniometer PW3050/60 (Theta/Theta), Cu-Kα-Keramikröhre, PIXel-Detektor; qualitative Auswertesoftware X`Pert Highscore, Referenzdatenbank...