129 Forschungsinfrastrukturen / Open for Collaboration / Quantenforschung und -technologie in Österreich
-
- Großgerät
- 110
-
- Sonstige Forschungsinfrastruktur
- 15
-
- Core Facility (CF)
- 4
Forschungsinfrastrukturen im Bereich der Quantenforschung werden über die Forschungsinfrastruktur-Datenbank sichtbar und zugänglich gemacht (Open for Collaboration).
Das Mapping visualisiert einen Einblick in ausgewählte Forschungseinrichtungen der Quantenphysik und -technologie in Österreich.
Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
-- Federal Ministry of Women, Science and Research
Abteilung II/3 – Grundlagenforschung (MINT) und Forschungsinfrastrukturen
-- Department II/3 - Basic Research (STEM) and Research Infrastructures
Dr. Stefan Hanslik
stefan.hanslik@bmfwf.gv.at
Technische Universität Wien (TU Wien)
Physical Property Measurement System, benötigt Großgerät ID 379,System zur Messung div. u.a. magnetischer Eigenschaften im...
Technische Universität Wien (TU Wien)
EDX-Spektrometer für das Transmissionselektronenmikroskop TECNAI G2 20 mit TEAM Enhanced Software Suite. Detektorfenster: Si3N4. Detektorgröße:...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Schmalbandige Diodenlaser Dl100 der Firma Toptica als optische Verbindung zwischen Frequenzkamm bzw. Wavemeter und jeweiligen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Kryo-Ultramikrotom dient der Herstellung von ultradünnen Schnittpräparaten für die weitere Untersuchung im Transmissionselektronenmikroskop. Es...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Gatan Rio16 4k x 4k CMOS Kamera zur Aufnahme von elektronenmikroskopischen Bildern. Die CMOS Kamera...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die ThermoFisher SCIOS 2 Dual-Beam FIB ist eine Kombination aus hochauflösendem Rasterelektronenmikroskop und Focused-Ion-Beam Gerät....
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das "GIF Tridiem System" ist ein analytischer Zusatz zum TECNAI F20 FEGTEM. Das System ermöglicht...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die "FEI Dual-Beam FIB Quanta 200 3D" ist eine Kombination aus Rasterelektronenmikroskop und Focused-Ion-Beam Gerät....
Universität Innsbruck
Das Fotodetektorsystem Single Quantum Eos besteht aus 20 Modulen mit supraleitenden Nanodrähten zur Detektion von...
Universität Innsbruck
Multi Diode Laser liefert Laserquellen für das Barium Prototype Quantencomputer-System. Die Wellenlängen sind 493 nm,...