
WATERS Xevo TQ-XS - Massenspektrometer
Universität Salzburg
Xevo TQ - XS: Die Anforderungen an ein Tandem Quadrupol – Massenspektrometer im Bereich der...
Universität Salzburg
Xevo TQ - XS: Die Anforderungen an ein Tandem Quadrupol – Massenspektrometer im Bereich der...
Universität Salzburg
Das Gerät "AGILENT 7900 ICP-MS" ist ein Quadrupol-Massenspektrometer zur Elementanalyse wässriger, saurer und organischer Lösungen...
Akademie der bildenden Künste Wien
Rasterelektronenmikroskop Zeiss EVO 15 mit UltimMax 40 EDS Detektor von Oxford Instruments mit AZtecLive Standard...
Treibacher Industrie AG
Treibacher Industrie AG offers a truly comprehensive approach to thermal spray materials and coatings development....
LEC GmbH - Large Engines Competence Center
SCE test bench for testing a wide range of engine configurations for conventional and future...
Treibacher Industrie AG
The Automated Gamma Spectrometer from Baltic Scientific Instruments is intended for the detection and analysis...
Universität Salzburg
Das FEI ESEM XL30 ist ein Rasterelektronenmikroskop mit variabler Drucksteuerung und Röntgenmikroanalyse. Es ist in...
LEC GmbH - Large Engines Competence Center
High-Power System test bed can be operated both as a multi-cylinder engine (MCE) and as...
Treibacher Industrie AG
The 2nd generation of the Agilent 8900 ICP-QQQ enables accurate, interference-free analysis of trace elements....
ACR – Austrian Cooperative Research
Der BioTek Synergy HTX ist ein kompakter Multimode Plattenreader für 6- bis 384-well Mikrotiterplatten. Das...
LEC GmbH - Large Engines Competence Center
Laboratory for fundamental investigations on injection, ignition and combustion phenomena, consisting of: a rapid compression...
ACR – Austrian Cooperative Research
Servohydraulischer Prüfstand zur dynamisch mechanischen Analyse von Bauteilen und Probekörpern, insbesondere zur Charakterisierung von mechanischer...
Universität Salzburg
Ein präzises molekulares Verständnis der Heterogenität von Geweben höherer Organismen ist entscheidend für die Beantwortung...
Akademie der bildenden Künste Wien
Geräte zur digitalen Aufnahme und Bildbearbeitung für Kunst und Fotografie
Universität Salzburg
Die Hochdruckgefrieranlage ist ein Präparationsgerät für die Elektronenmikroskopie und dient dem ultraschnellen Einfrieren biologischer Proben....
Universität Salzburg
Analytisches Hochleistungs-Elektronenmikroskop Zeiss EM 910 LaB6 STEM mit Energiedispersivem Röntgenspektrometer, mit Köhlerschem Beleuchtungsstrahlengang, vergrößerungsabhängiger Einstellung...
Universität Salzburg
Das Transmissionselektronenmikroskop LEO 912 AB (Zeiss) mit integriertem Omega-Energiefilter dient der hochauflösenden Untersuchung von biologischen...
Universität Salzburg
Die Core Facility Chemische und Strukturbiologie umfasst apparative Ausstattung für die Herstellung, Reinigung sowie die...
Universität Salzburg
Das Gerät besteht aus: 8-Kanal Pipettier-Einheit; Spule mit 26.000 Pipetten; Pipetten-Ladeeinheit; Kalibrierungsblock; Führungsblock; Verschweiß-Halterung für...
Universität Salzburg
Die Core Facility Durchflusszytometrie umfasst die apparative Ausstattung zur Untersuchung immunologischer Mechanismen auf molekularer und...
Universität Salzburg
Durchflusszytometer BD FACS Canto II zur quantitativen und qualitativen Charakterisierung von Zellpopulationen. 3-Lasersystem (405nm, 488nm,...
Universität Salzburg
Hochgeschwindigkeits-Zellsortiersystem BD FACS ARIA III zur quantitativen und qualitativen Charakterisierung sowie Sortierung von Zellpopulationen. 3-Lasersystem...
Universität Salzburg
Kernspinresonanzspektrometer für Anwendungen der chemischen Strukturaufklärung von kleinen Molekülen bis hin zu modernen biologischen Anwendungen...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Das Thermo Scientific Orbitrap IQ-X Tribrid-Massenspektrometer wurde entwickelt, um komplexe chemische Strukturen für die Identifizierung...
ACR – Austrian Cooperative Research
Die Versuchseinrichtung ist geeignet, Bauprodukte auf ihre Feuerwiderstandsdauer zu testen und folglich für den Einsatz...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Die Matrix-Assisted Laser Desorption Ionization (MALDI) ist mit einem Flugzeitdetektor gekoppelt und bietet ein robustes...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Sprinter Kastenwagen Allrad mit Markise mit durchgehend wasserfestem Boden Sonderanfertigung: Büroausstattung (Arbeitstische, Arbeitsplätze) und zwei...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
The BOKU Core Facility Mass Spectrometry (CFMS) provides high-end separation science and mass spectrometry for...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Das Hochfrequenzradar ist ein mobiles X-Band Radarsystem zur Überwachung und Analyse von schnellen gravitativen Massenbewegungen...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Das Bruker LUMOS II FT-IR Mikroskop ist ein vollmotorisiertes System, das eine schnelle, zerstörungsfreie chemische...
Medizinische Universität Graz
DIA- and Fluorescence Slide Scanner. Objectives 2x /4x /10x /20x /40x /60x (silicon oil) Excitation...
Medizinische Universität Innsbruck
Pacific Biosciences of California, Inc. (PacBio) ist der einzige Anbieter von hochpräzisen Long-Read-Sequenzierungen mit der...
Medizinische Universität Innsbruck
Es handelt sich um einen dynamischen Lichtmodulator zum Zweck der Kompensation von Aberrationen und Streulicht...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
WESENTLICHE SYSTEMKOMPONENTEN Nanoflow ultra-high-performance liquid chromatography (Vanquish Neo UHPLC) Ion mobility spectrometer (High Field Asymmetric...
Medizinische Universität Innsbruck
Das Leica-Thunder ist ein Weitfeldfluoreszenz-Mikroskop, mit LED8 und entsprechenden Filtercubes mit 'computational clearing'. Diese 'opto-computational'...
Technische Universität Wien (TU Wien)
USTEM ist die TU Wien Forschungs- und Serviceeinrichtung für analytische und hochauflösende elektronenmikroskopische Materialcharakterisierung. USTEM...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Gerät zur empfindlichsten Messung magnetischer Momente
Technische Universität Wien (TU Wien)
Durchflußprobenkopf für 600 MHz NMR Spektrometer; ermöglicht die Kopplung an ein LC-System und somit die...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Argon-Ionenmühlen zum Herstellen von elektronentransparenten Präparaten für die Transmissionselektronenmikroskopie. Die Probenoberfläche wird durch beschleunigte Ar-Ionen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das "TECNAI G2 20" ist ein analytisches Transmissionselektronenmikroskop mit Röntgendetektor, Rastertransmissionsmodus, Gatan Imagefilter GIF 2001...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der Quadrocopter ist konzipiert für die Befliegung von flächigen Dokumentationszielen in den Kategorien "open" und...
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
A collaborative and social “living” archive, the mission of the Archive of Digital Art (ADA),...
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Das Vibrating Sample Magnetometer (VSM) dient zur Untersuchung magnetischer Materialien und Sensoren. Das VSM hat...
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Fluoreszenzmikroskop für Aufnahmen mit verbesserter Fokussierung und Schärfentiefe. Von lichtdurchlässigen Proben wie biologischem Gewebe können...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Coleoptera (Käfer)-Sammlung des Naturhistorischen Museums zählt mit etwas mehr als 6 Millionen trocken präparierte...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
In den letzten Jahren zeigte sich, dass vor allem Ansätze, die in sehr kleinen Modellmaßstäben...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
NanoOne is a high-resolution 3D printing system based on multiphoton lithography and combines the precision...
Montanuniversität Leoben
Das Nu Plasma HR mit der Seriennummer NP048 ist ein Multikollektor induktiv gekoppeltes Plasma Massenspektrometer...
Montanuniversität Leoben
Diese Ionendünnungsanlage (Precision Ion Polishing System) wird in der Probenpräparation für die Transmissionselektronenmikroskopie angewandt. Geräte...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Chromium Single Cell Gene Expression provides single cell transcriptome 3' gene expression and multiomic capabilities...