
Seahorse Analysesystem
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das Seahorse XF Analysegerät ist ein fortschrittliches Instrument, das Wissenschaftlern ermöglicht, die zelluläre Funktion in...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das Seahorse XF Analysegerät ist ein fortschrittliches Instrument, das Wissenschaftlern ermöglicht, die zelluläre Funktion in...
Universität Graz
Infrastruktur (Auszug): - Ion Mobility Quadrupol-Time of Flight Massenspektrometer (Modell 6560, Fa. Agilent) & 1290...
Universität Graz
Das System ist Bestandteil der Core-Facility "Massenspektrometrie". Das UHPLC-System (Modell 1290 Infinity, Fa. Agilent) ermöglicht...
Österreichische Ordenskonferenz - Bereich Kultur und Dokumentation
Der Katalog der Ordensbibliotheken (KOBi) ist ein online recherchierbarer Bibliotheken-Verbundkatalog. Er basiert auf etablierter Bibliothekssoftware...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das high-tech Labor mit Fokus auf biomedizinischer Forschung wurde eingerichtet um höchstkompetitive Ansätze auf den...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Rechencluster
Österreichische Ordenskonferenz - Bereich Kultur und Dokumentation
Das Ordens-Wiki der Österreichischen Ordenskonferenz ist eine bibliografische Datenbank, die online zur Verfügung steht. Es...
Universität Wien
Multimodales Mikroskop für Bildgebung im Submikrometer-Maßstab mittels Mid-Infrared Photothermal (MIP) Spektroskopie, Raman-Mikrospektroskopie sowie Fluoreszenzmikroskopie. Die...
Universität Graz
Elektronenstrahl-Lithographiesystem RAITH eLine plus
Universität Graz
Hochauflösendes Massenspektrometer, das an ein UHPLC gekoppelt ist
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
The Gesäuse Nationalpark was founded in 2002 and is located in Styria, in the Center...
Universität Graz
Zentrum für Durchflusszytometry (FACS). Digitaler High Speed Cell Sorter BD FACS Aria IIu sowie BD...
Universität Graz
Zellsorter BD Aria IIu (Forschung, Lehre); Personal: aus Drittmitteln
Universität Graz
Fluoreszenz-basiertes Analysegerät zur Durchflusszytometrie mit Hochdurchsatz Probenlader (HTS); Forschung und Lehre, Personal aus Drittmitteln
Universität Graz
Das SFC/UHPLC-System (Fa. Agilent) ermöglicht die chromatographische Trennung komplexer Probengemische, welche mit Hilfe des hochauflösenden...
Universität Wien
Vektor-Netzwerkanalysator (VNA) ist ein universelles Instrument, das die Netzwerkparameter (Reflexion/Transmission) von elektrischen Netzwerken in einem...
Universität Wien
Der Generator hat eine 10-90-Anstiegszeit von 16 ps und damit eine minimale FWHM von 19...
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
The Interuniversity Centre for Aquatic Ecosystem Research, WasserCluster Lunz Biologische Station GmbH (WCL), is located...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Um auf dem stetig wachsenden internationalen Niveau weiterhin wettbewerbsfähig auftreten zu können, wurde eine Infrastruktur...
Universität Wien
Detektion von Mikroorganismen mittels Fluoreszenz und verwandter Methoden auf Einzelzellebene bis hin zu 2D- und,...
Medizinische Universität Graz
Patch Clamp Setup optimiert für die elektrophysiologische Ableitung von neuronalen Slice Präparationen. Es können gleichzeitig...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das optische Infrarot Setup (OIS) ermöglicht es, die optische Antwort von Halbleitermaterialien, sowie Mikro- und...
Universität Wien
Die Sternwarte der Universität Wien wurde 1874–1879 nach Plänen der Architekten Hermann Helmer (1849–1919) und...
Universität Wien
Es handelt sich um eine Konsole zur Aufzeichnung von Messsignalen in sog. Dynamic Nuclear Polarization...
Universität Wien
Inverses konfokales Laser-Scanning-Mikroskop für Stimulated Emission Depletion (STED), Höchstauflösungs- und FAst Lifetime CONtrast (FALCON )-Fluoreszenz-Lebensdauermikroskopie...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Labor zur Messung von Photolumineszenz und Elektrolumineszenz von Infrarotlichtquellen. Geeignet für einen Wellenlängenbereich von 900...
Medizinische Universität Graz
Das Vevo F2 ist ein hochauflösendes, nicht-invasives Ultraschallsystem für Kleintiere, das speziell für die präklinische...
Universität Wien
Die Sammlung des Instituts für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik der Universität Wien...
Universität Wien
Die Sammlung von Musikinstrumenten des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Wien enthält überwiegend Instrumente aus...
Universität Wien
Die Studiensammlung des Instituts für Urgeschichte und Historische Archäologie geht auf den im Jahre 1900...
Universität Wien
Das Herbarium des Departments für Pharmazeutische Wissenschaften, Division für Pharmakognosie beinhaltet eine umfangreiche Sammlung authentischer...
Universität Wien
Die Zoologische Sammlung ist eine der zentralen Lehr- und Forschungssammlung der Universität Wien. Der Gesamtumfang...
Universität Wien
Die Sudanarchäologische Sammlung des Instituts für Afrikawissenschaften umfasst rund 350 Objekte (überwiegend Keramik), die im...
Medizinische Universität Graz
Das Nikon-High Content Screening System erlaubt die automatisierte Aufnahme mikroskopischen Färbungen, die Langzeitbeobachtung von Zellen...
Universität Wien
Der Grundstock der Sammlung geht auf die Zeit der Gründung des Geographischen Instituts im Jahre...
Medizinische Universität Graz
Mikroskop zur dynamischen Darstellung von zellulären Vorgängen.
Universität Wien
Lebendpflanzensammlung mit ca. 10.500 Arten und über 30.000 Akzessionen, die in einer elektronischen Datenbank erfasst...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Verschiedene Teams innerhalb einer Organisation können die Touchscreen-Wand für unterschiedliche Zwecke nutzen. Die Verwaltung von...
Universität Wien
Die Mineralsammlung wurde im wesentlichen von Franz Xaver Maximilian Zippe (1791–1863), dem Inhaber des ersten...
Medizinische Universität Graz
Instrument zur hochauflösenden Oberflächendarstellung von Zellen Beurteilung der Konsistenz mit der Möglichkeit der Probenentnahme und...
Universität Wien
Das Gewächshaus des Departments für Pharmazeutische Wissenschaften, Division für Pharmakognosie liegt am Dach des Pharmaziezentrums...
Medizinische Universität Graz
Zeitlich hochauflösendes konfokales Mikroskop
Universität Wien
Der Arzneipflanzengarten des Departments für Pharmazeutische Wissenschaften, Division für Pharmakognosie bietet eine umfangreiche Sammlung von...
European Holocaust Research Infrastructure (EHRI) - Das österreichische Konsortium
EHRI-AT soll die langfristige Nachhaltigkeit der Holocaust-Forschungsinfrastruktur in Österreich und darüber hinaus sicherstellen, indem er...
FH Oberösterreich
Die elektromechanische Zeitstandprüfmaschine KAPPA 100 SS-CF von Zwick Roell ermöglicht mit speziellen Probekörperaufnehmern die Prüfung...
FH Oberösterreich
Der photonenzählende Detektor WidePIX 2*5 MPX3 verfügt über eine Auflösung von 512 x1280 Pixeln mit...
FH Oberösterreich
Beim BioLector XT handelt es sich um einen Mikrobioreaktor, der für die Hochdurchsatz-Fermentation (48 Fermentationsansätze...
Medizinische Universität Graz
Aperio GT 450 DX ist ein automatischer, hochvolumiger Objektträger-Scanner für die digitale Pathologie, der herausragende...
Medizinische Universität Graz
Das B.SIGHT ist eine innovative Plattform zur mikrobiellen Isolation, die optische Mikroskopie mit einer Einzelzell-Dispensertechnologie...
Medizinische Universität Graz
Aperio GT 450 DX ist ein automatischer, hochvolumiger Objektträger-Scanner für die digitale Pathologie, der herausragende...