1 MW Zweibett-Wirbelschicht-Dampfgaserzeuger
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Bei dem Zweibett-Wirbelschicht-Dampfgaserzeuger handelt es sich um eine Demonstrationsanlage zur Erzeugung von Synthesegas aus festen...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Bei dem Zweibett-Wirbelschicht-Dampfgaserzeuger handelt es sich um eine Demonstrationsanlage zur Erzeugung von Synthesegas aus festen...
Hochschule Campus Wien (HCW)
Die Fachhochschule FH Campus Wien eröffnete am 07.11.2017 einen voll funktionsfähigen Lehr- und Forschungs-OP inklusive...
Hochschule Campus Wien (HCW)
Lasersintermaschine zum Herstellen dreidimensionaler Bauteile (Anschauungsmodelle, Klein- und Mittelgroße Serien) aus Polyamid 12, Polyamid 6...
Hochschule Campus Wien (HCW)
Anlage zur schnellen Herstellung hochgenauer und hochfester Bauteile, Werkzeuge und Prototypen aus Photopolymer. Geräte: •...
Hochschule Campus Wien (HCW)
Bewegungsanalyselabor mit optoelektronischem (passive Marker) System mit eingebauten 3-achsialen Kraftmessplatten im Boden, in einer Rampen-Stiege...
Hochschule Campus Wien (HCW)
Philips DigitalDiagnost C90 Röntgenaufnahmeplatz bestehend aus: - Strahlungsquelle, Philips SkyPlate WLAN Detektor 35x43 cm &...
Hochschule Campus Wien (HCW)
Die Labors am Fachbereich Molekulare Biotechnologie sind für grundlegende molekularbiologische Techniken ausgelegt, mit Zellkultur und...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Solarbetriebener Feldroboter für die autonome Aussaat und mechanische Unkrautbekämpfung. Mithilfe von GPS-RTK wird die genaue...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Forschung an und Entwurf, experimenteller Aufbau und messtechnische Charakterisierung von Systemen sowie diskreten und integrierten...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
+ Ein Signal- und Spektrumanalysator FSW85 von R&S deckt den Nutzfrequenzbereich von 2 Hz bis...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
+ Arbiträrer Funktionsgenerator mit 65 GS/s von Keysight Technologies + Signalquellen mit unterschiedlichen Modulationsformaten bis...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
+ Diverse Frequenzkonverter für Messungen im Frequenzbereich bis 500 GHz. Anwendung in Verbindung mit dem...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Für ein Bestimmen der Pegel hoch- und höchstfrequenter Signale stehen Leistungsmesser und hochwertige Sensorköpfe in...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Reflexionsgedämpfte (und somit für hochfrequente, elektromagnetische Wellen echoarme) Messumgebung, zur Verifikation von Antennen und mikrowellenbasierender...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Der halbautomatische Wafer-Prober Summit 12K dient zur Charakterisierung von Halbleiterschaltkreisen auf Wafern bis zu 12“....
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
+ Sampling Scope mit 90 GHz Bandbreite, DCA-X von Keysight Technologies + Diverse schnelle digitale...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
+ Vektorieller Netzwerkanalysator ZVT20 von Rohde&Schwarz: 6-Tor Ausführung, Grundgerät bis 20 GHz, in Verwendung mit...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Für den Aufbau von Prototypen stehen ein moderner und automatischer SMD-Bestücker, eine Dampfphasen-Lötanlage sowie entsprechende...
AT & S Austria Technologie & Systemtechnik AG
Das F&E Multi-Wet Tool InfinityLine C+ ist eine berührungslose, vertikale Spinnprozess-Cluster-Anlage für doppelseitige Bearbeitung. Das...
Medizinische Universität Graz
Our High Performance Computing (HPC) infrastructure for life sciences research offers access to a large...
Universität Salzburg
Die Autosorb 6100 ist ein hochpräzises Analysengerät zur Messung von Gasadsorption und -desorption an verschiedenen...
Universität Salzburg
Spectral AMI HT – In-Vivo Optical Imaging System Gerät zur nicht-invasiven in-vivo Bildgebung mittels Fluoreszenz...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Das Ziel der Forschungsplattform BiMM und ist die Isolierung und Charakterisierung von bioaktiven Substanzen. Diese...
Universität Innsbruck
Es handelt sich um eine Anlage für die Digitalisierung von losen Blattsammlungen. Lose Blätter, die...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Das EL 3000 von der Firma ABB ist ein kontinuierliches Gasmessgerät mit inkludierter Messgasaufbereitung. Das...
Zentrum für Ionentherapie und Forschung - MedAustron
MedAustron ist ein Zentrum für Ionentherapie und Forschung. Es ist österreichweit einzigartig und befindet sich...
Universität Wien
In den letzten Jahren hat sich das Anforderungsspektrum an die Analyse organischer Schadstoffe und deren...
Universität Salzburg
Die Serverinfrastruktur umfasst ein Netzwerk von 18 leistungsstarken Serversystemen der Firma Supermicro mit Multi-Core-Prozessoren auf...
Universität Salzburg
Die Derra de Moroda Dance Archives (DdMDA) an der Universität Salzburg gehen auf die Tänzerin,...
Universität Salzburg
Die Core Facility umfasst eine Reihe von Messgeräten zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von Radionukliden...
Universität Graz
Mit diesem Gerät werden Amplicons und gesamte Genome zeit- und kosteneffizient mittels der ONT-Sequenziertechnologie sequenziert.
Universität Salzburg
Die Server-Infrastruktur umfasst 16 Hochleistungsrechner mit Multikernprozessoren (bis 3 GHz): 8 x HP ProLiant 1...
Technische Universität Graz (TU Graz)
eLabFTW ist eine freie Open-Source-Software für digitale Laborbücher. Diese Lösung steht an der TU Graz...
Universität Graz
eLabFTW ist eine freie Open-Source-Software für digitale Laborbücher. Diese Lösung steht an der Universität Graz...
Universität Salzburg
Die Core Facility ermöglicht die Bestimmung von temperaturgebundenen Altern aus Sedimentgesteinen, magmatischen Gesteinen oder metamorphen...
Universität Salzburg
Das Gerät "Alphachron" besteht im Wesentlichen aus einem Infrarot-Laser (Wellenlänge 914 nm), einer Probenkammer, einem...
Universität Salzburg
Das Gerät "AGILENT 7900 ICP-MS" ist ein Quadrupol-Massenspektrometer zur Elementanalyse wässriger, saurer und organischer Lösungen...
Universität Salzburg
Die Forschungsinfrastruktur kann in zwei Bereiche gegliedert werden. 1. Lumineszenz-Messlabor zum Messen von optisch oder...
Universität Salzburg
Die Universitätsbibliothek Salzburg ist als größte wissenschaftliche Bibliothek des Landes Salzburg eine professionelle Partnerin für...
Universität Salzburg
ePLUS ist das institutionelle Repositorium der Universität Salzburg. Als Open Access-Publikationsserver bietet ePLUS Wissenschaftler*innen und...
Universität Salzburg
Das Herbarium SZU ist eine international anerkannte kuratierte naturhistorische Sammlung und beherbergt ca. 130.000 Belege...
Universität Salzburg
Die Sammlung Karl Böhm (1894-1981), die 2017 von Almaz Böhm an die Universitätsbibliothek Salzburg übergeben...
Universität Salzburg
Das Universitätsarchiv Salzburg übernimmt alle Aufgaben zur Dokumentation der Universitätsgeschichte. Dazu gehören Bestandsbildung, Sammlungsbetreuung, Lesesaalservice...
Universität Salzburg
Die "Salzburger Musikgeschichtlichen Sammlungen" umfassen die Nachlässe namhafter Künstler wie Milein Cosman, Kurt Eulenburg, Kate...
Universität Salzburg
Die Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank (MHDBDB) ist eine frei zugängliche, komplexe Suchmaschine für die mittelalterliche und frühneuzeitliche...
Universität Salzburg
Modular aufgebautes Lumineszenzmessgerät Lexsyg Research der Firma Freiberg Instruments mit automatisierter Detektionseinheit Geräte Komponenten •...
Universität Salzburg
Seit 1972 hat der renommierte Musikwissenschaftler Univ.Prof. Dr. Jürg Stenzl in kontinuierlicher Sammelarbeit eine Forschungsbibliothek...
Medizinische Universität Wien
Das Gerät ist ein hochauflösendes Spektrometer für die Messung der Brillouin-Lichtstreuung von Flüssigkeiten, weicher und...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Die FT-Laboranlage ist eine Anlage zur Synthese von Biokraftstoffen der 2. Generation sowie Einsatzstoffen für...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Gaschromatograph mit FID (Flammenionisationsdetektor) und Autosampler von der Firma Perkin Elmer. Der Clarus 500 GC...