Arzneipflanzengarten des Departments für Pharmakognosie
Universität Wien
Der Arzneipflanzengarten des Departments für Pharmazeutische Wissenschaften, Division für Pharmakognosie bietet eine umfangreiche Sammlung von...
Universität Wien
Der Arzneipflanzengarten des Departments für Pharmazeutische Wissenschaften, Division für Pharmakognosie bietet eine umfangreiche Sammlung von...
European Holocaust Research Infrastructure (EHRI) - Das österreichische Konsortium
EHRI-AT soll die langfristige Nachhaltigkeit der Holocaust-Forschungsinfrastruktur in Österreich und darüber hinaus sicherstellen, indem er...
FH Oberösterreich
Die elektromechanische Zeitstandprüfmaschine KAPPA 100 SS-CF von Zwick Roell ermöglicht mit speziellen Probekörperaufnehmern die Prüfung...
FH Oberösterreich
Der photonenzählende Detektor WidePIX 2*5 MPX3 verfügt über eine Auflösung von 512 x1280 Pixeln mit...
FH Oberösterreich
Beim BioLector XT handelt es sich um einen Mikrobioreaktor, der für die Hochdurchsatz-Fermentation (48 Fermentationsansätze...
Medizinische Universität Graz
Aperio GT 450 DX ist ein automatischer, hochvolumiger Objektträger-Scanner für die digitale Pathologie, der herausragende...
Medizinische Universität Graz
Das B.SIGHT ist eine innovative Plattform zur mikrobiellen Isolation, die optische Mikroskopie mit einer Einzelzell-Dispensertechnologie...
Medizinische Universität Graz
Aperio GT 450 DX ist ein automatischer, hochvolumiger Objektträger-Scanner für die digitale Pathologie, der herausragende...
Medizinische Universität Graz
Lichtblatt-Mikroskop zur schonenden Visualisierung transparenter (geklärter) Proben im Größenbereich von 0.1 mm bis 10 cm...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Supraleitende Einzelphotonendetektoren mit Elektronik
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Geschlossener Kryostat mit optischem Zugang für die Einzelquantenpunktspektroskopie
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Der Coworking Space am Campus der JKU bündelt die Kompetenzen von Wissenschaft und Wirtschaft an...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Thermo Fisher Scientific Orbitrap Exploris GC Gaschromatograph mit angeschlossenem Massenspektrometer und Autosampler
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die Core Facility Histologie betreibt am Zentrum für Medizinische Forschung alle für das klassische Präparieren...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das PhenoCycler-Fusion System von Akoya Biosciences macht "Räumliche ultrahigh-plex Phänotypisierung" von mehr als 100 Zellmarkern...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Mit dem Histo Scanner VS200 v4 können hochauflösende Bilder von histologischen Gewebeschnitten für die quantitative...
Medizinische Universität Innsbruck
Automatischer Pipettierroboter der Fa. TECAN zur Abarbeitung von großen Pipettierjobs im Rahmen von DNA-Analysen. Der...
Medizinische Universität Innsbruck
NGS pipetting robot for the generation of NGS Libraries (RNA-seq, single-cell seq, etc.). The robot...
Medizinische Universität Innsbruck
Sanger-Sequenzierungen und Fragmentanalysen mittels Kapillargelektrophorese; Mikrosatellitenanalysen
Medizinische Universität Innsbruck
NGS corefacility. The Facility assists with Sample handling, library preparations and Illumina sequencing for various...
Medizinische Universität Innsbruck
Massenspektrometer mit ESI-Quelle; gekoppelt mit UPLC und GC
Medizinische Universität Innsbruck
Die Software dient zur Datenverwaltung der derzeit im Entstehen begriffenen zentralen Biobank Innsbruck. Das Projekt...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Tieftemperatur Rastertunnelmikroskop mit Magnetfeld und Mikrowellen-Anregung
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Tieftemperatur Rastertunnelmikroskop für Mikrowellen-Resonanz an einzelnen Molekülen
Medizinische Universität Graz
Die XVIVO X3 Hypoxie-Workstation ist dafür ausgelegt, Zellen und Gewebe bei bis zu vier unterschiedlichen...
Medizinische Universität Graz
Hochauflösendes Orbitrap Massenspektrometer für Proteomics.
Medizinische Universität Graz
Das LMD6 Lasermikrodissektionsgerät ermöglicht die kontaktfreie Isolation von Gewebearealen (Einzelzellen bis mehrere mm² große Bereiche)...
Medizinische Universität Graz
Hochauflösendes Massenspektrometer für lipidomische und metabolomische Analytik.
Universität Wien
CPT (Cone Penetration Test) bietet hochwertige Daten für verschiedene Anwendungen: - Geotechnisch: CPT liefert Informationen...
Universität Wien
Die "Research Support Facility-Mass spectrometry" ist eine neu etablierte Infrastruktur an der Universität Wien, die...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Der Xenium Analyzer ist ein Gerät für hochauflösende Bildgebung und Onboard-Datenanalyse. Es ermöglicht das Profiling...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Haltevorrichtung für Siliziumwafer mit exterm niedrigem Leckstrom und Heiz- und Kühlmöglichkeit
Universität Wien
MORE-TEM is a revolutionary new development platform for electron nanospectroscopy which can be seen as...
Universität Wien
Die NVIDIA DGX H100 ist ein hochmodernes KI-System, das speziell für anspruchsvolle Anwendungen in den...
Universität Innsbruck
Spektroskopische Analyse von Feststoffen (kristallin oder amorph) und Flüssigkeiten
Universität Wien
Das MALÅ Imaging Radar Array MIRA Compact 10-Kanal 500 MHz von Guideline Geo AB ist...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Beobachtung der Fertilität in Österreich: Das Geburtenbarometer bietet aktuelle Daten, Grafiken und Analysen zu Fertilitätstrends...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
The Cohort Fertility and Education (CFE) database provides high-quality data on completed cohort fertility and...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Bei der Versaprobe III handelt es sich um ein Röntgenphotoelektronenspektrometer (XPS). Es verfügt über eine...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Dieses Mikroskopiesystem beinhaltet ein Nikon Tie2 Mikroskop mit 10x, 20x, 40x Öl / 40x Wasser...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Es handelt sich um ein Gerät zur quantitativen Messung von Nanopartikeln und deren Größenverteilung im...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Bildgebendes Durchflusszytometer mit hochauflösender Kameradetektion, ermöglicht gleichzeitige Aufnahme von Phasenkontrastbildern und (bis zu 9) Fluoreszenzkanälen...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Roboter assistierter Tissue Microarrayer mit der Möglichkeit der Digitalen Annotation der Regions of Interest.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Digitaler Scanner für Histologische Schnittpräparate mit mittlerer Kapazität (Hellfeldversion). Kapazität von 150 Slides für mittlere...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Facility Line, Hersteller Abberior Instruments GmbH, Göttingen, Deutschland Ausstattung: Laser: 405, 485, 561, 640 nm;...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Röntgen-Photoelektronenspektroskopie-System (XPS): Das XPS am ZONA (Nexsa G2 von Thermo Fisher) erlaubt oberflächenanalytische Untersuchungen an...
Universität Graz
Das Universitätsarchiv bewahrt Ressourcen zur Universität Graz seit ihrer Gründung im Jahr 1585. Der Bestand...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Röntgen-Photoelektronenspektroskopie-System (XPS): Das XPS am ZONA (Thetaprobe von Thermo Fisher) erlaubt oberflächenanalytische Untersuchungen an festen...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
The Nikon CSU W1-01 SoRa+NIR spinning disk microscope is an advanced enhanced resolution imaging modality,...
Medizinische Universität Innsbruck
Das Ultraschallgerät Vevo 1100 von Visualsonics ist für Kleintier-Analytik geeignet. Das vorliegende System wurde vor...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Lathe Weiler DA 260 The universal lathe Weiler DA 260 is mainly used for the...
Medizinische Universität Innsbruck
4 LC/MS Systeme (Orbitrap Exploris 240, TripleTOF 5600+, Xevo TQ-XS, 6500+ QTRAP, 3200 QTRAP), 3...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
European Demographic Datasheet explores, visualizes and compares population indicators for 45 European countries and regions....
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das ICAROS Lab: Interactive, Collaborative, Adaptive Robotic Systems Lab besteht grundlegend aus vier Niryo.NED kollaborativen...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Bei der Konsolidierpresse handelt es sich um eine Anlage zum Konsolidieren von quasi-zweidimensionalen Strukturen, sog....
Medizinische Universität Innsbruck
Das Ivis Lumina II Gerät kann Biolumineszenz- oder Fluoreszenzsignale detektieren. Somit können entsprechend markierte Zellen...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
In der Tapelegezelle werden, quasi-zweidimensionalen Strukturen, sog. Gelege, aus uni-direktional faserverstärkten thermoplastischen Tapes aufgebaut. Die...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Vitrobot completely automates the vitrification process to provide fast, easy, reproducible sample preparation - the...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
0.5 L Multi purpose Reaktorsystem zur Polymerisation von Polyolefinen
Medizinische Universität Innsbruck
Die PerkinElmer Operetta CLS™ stellt ein innovatives 'High content/High throughput' Analysesystem mit Konfokaloption dar. Das...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Cytation7 Hersteller: BioTek/Agilent Ausstattung: BioTek BioSpa Live Cell Analysis System AutoScratch Wound Making CO2 and...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
LED-basiertes maskenloses Lithographiesystem
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die über HRSM 2016 geförderte Großrechenanlage ist ein groß-skaliges symmetrisches Multiprozessorsystem mit 1.728 Prozessorkernen und...
Universität Wien
Die Japanologische Sammlung des Instituts für Ostasienwissenschaften der Universität Wien setzt sich aus rund 800...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Der Hauptrechner im ACSC (Austrian Centre for Scientific Computing) ist ein groß-skaliges symmetrisches Multiprozessorsystem mit...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Bruker 400 MHz Avance Neo spectrometer with two 5mm solution-state broad-band probes and a 60-position...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Analytisches Transmissionselektronenmikroskop für konventionelle und hochauflösende Abbildungen, Elektronenbeugung, elektronenenergiegefilterte Abbildung, STEM und quantitative Elementuntersuchungen mit...
Universität Wien
Das System besteht aus zwei in Reihe geschalteten Fabry-Pérot-Interferometern und ermöglicht spektrale Analysen mit hoher...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Bereitstellung und Pflege wissenschaftlicher Licht- und Elektronenmikroskopischer Instrumente. Anwendungsberatung und Datenauswertung resultierender Ergebnisse. Kontextuelle Softwareentwicklung.
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
sptlabtech comPOUND, vollautomatisches Probenlagerungssystem (-20°C) für 0.5 mL und 1.4 mL Probenröhrchen mit 2D Barcode
Medizinische Universität Innsbruck
Neuro Imaging Research Core Facility: Hochauflösende und schnelle Bildgebung des zentralen und peripheren Nervensystems. Neben...
Medizinische Universität Innsbruck
Live-cell imaging setup zur fluoreszenzmikroskopischen Aufnahme von Zellen und Gewebsschnitten, mit der Möglichkeit für Langzeitexperimente...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Lasermodule LM URGB Colibri 5 RGB-UV LED light source Filter: 90 HE LED EC Plan-Neofluar...
Medizinische Universität Innsbruck
Hochauflösendes Massenspektrometer mit ESI-Quelle; gekoppelt mit UPLC
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
STELLARIS 5 Hersteller: Leica Ausstattung: 96 well plate insert Power HyD S 2 Kanal Scanner...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Ausstattung: Halterahmen KM Multiwellplatten CLICK-IN P "35" Petri dishes CLICK-IN P all Chambered systems HC...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
The Human Fertility Database (HFD) is the leading scientific data resource on fertility in the...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Der BD FACSAria™ Fusion ist ein Hochgeschwindigkeits-Zellsortierer und ist für Operator- und Produktschutz in eine...
Universität Wien
Die Sammlungen des Geologischen Archivs (Department für Geodynamik und Sedimentologie, Universität Wien) gehen auf die...
Universität Wien
Die Bestände am Institut für Österreichische Geschichtsforschung umfassen sowohl Originalurkunden und Handschriftenfragmente als auch akademische...
Universität Wien
Zahlreiche Fotografien, Dokumente und Artefakte sind Bestandteil der Sammlung des Instituts für Europäische Ethnologie. Diese...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Transmissionselektronenmikroskop
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
The Imaging & Optics Facility (IOF) is one of nine Scientific Service Units that supports...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die Core Facility Zytometrie bietet ein breites Spektrum an hochspezialisierten Dienstleistungen im Bereich der zellulären...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Experimental sciences require a large amount of organizational background work for smooth operation. For example,...
Universität Wien
* 2 Glashäuser (840 bzw. 240 m² ) und Klimakammern zur Pflanzenanzucht unter kontrollierten Bedingungen....
Universität Wien
In der Sammlung sind Handstücke der großen Gesteinsgruppen vorhanden. Besonderes Augenmerk liegt auf Objekten aus...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Cryochamber Leica EM UC7 for Ultramicrotome Leica EM FC7
Universität Wien
Das Herbarium der Universität ist im weltweiten Vergleich mit ca. 1,5 Millionen Objekten eine der...
Universität Wien
Es handelt sich um ein inverses Konfokalmikroskop mit Umweltkontrolle, ausgerichtet für Live-imaging Applikationen. Das System...
Universität Wien
The CytoFLEX-S System (B2-R2-V2-Y3, Beckman-Coulter) is a highly sensitivity flow cytometer/cell analyzer designed for multi-parametric...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Breitbandiges (2-40 GHz) Mikrowellenspektrometer für ferromagnetische Resonanzmessungen von 5K - 400K bis zu Feldern von...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Sputter Coating Carbon Thread evaporation Interchangeable Sputter Coating and Carbon Thread evaporation Glow Discharge
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
The Miba Machine Shop produces and provides special non-conventional mechanical and electronic equipment for all...
Medizinische Universität Innsbruck
Durchflusszytometer ausgestattet mit drei Lasern (violett, blau, rot) zur Charakterisierung von Zellen anhand ihrer Oberflächenmoleküle;...
Universität Wien
Die Archäologische Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Wien war von Beginn an...
Universität Wien
Die "Research Support Facility-Mass spectrometry" ist eine neu etablierte Infrastruktur an der Universität Wien, die...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Im Rahmen der Ö-Cloud Umgebung wird ein institutionalisiertes österreichisches Netzwerk für Infrastruktur zu Koordination, Planung...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Charakterisierung von Oberflächen und Nanostrukturen mittels winkelauflösendem Röntgen-Photoelektronenspektrometer -Winkelauflösender Analysator für zerstörungsfreie Tiefenprofilierung in (Sub)-Nanometerbereich...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die High Pressure STA ist eine Simultanthermoanalyse-Apparatur, um gleichzeitig unter wählbaren Temperatur- und Druckbedingungen zwischen...