• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
  • Monitoring Förderungen

(Digitale) Forschungs­infrastruktur

  • Statistiken nach Region
  • Cluster
  • Monitoring Förderungen
  • Galerie
  • Zur Übersicht
  • »
  • 4 / 7
  • »
  • Monitoring Förderungen
    • Zukunftsfonds Steiermark (2017)
    • HRSM 2016 - Forschung/EEK
    • F&E-Infrastruktur­förderung (FFG) – 1. Ausschreibung
    • (Digitale) Forschungs­infrastruktur
    • Digitale und soziale Transformation in der Hochschulbildung
    • F&E-Infrastruktur­förderung (FFG) – 2. Ausschreibung
    • F&E-Infrastruktur­förderung (FFG) – 3. Ausschreibung

Website

Die strategische Entwicklung von Forschungsinfrastrukturen und Infrastrukturen zur Entwicklung und Erschließung der Künste (EEK) stellt ein wichtiges Handlungsfeld der österreichischen Forschungs-, Technologie- und Innovations-Strategie 2030 (FTI-Strategie) dar, um zum internationalen Spitzenfeld aufzuschließen und den FTI-Standort Österreich zu stärken.

Forschungsinfrastrukturen unterstützen Forscherinnen und Forscher an den österreichischen Universitäten in der Bearbeitung anspruchsvoller Fragestellungen und Erschließung neuer Forschungsgebiete, wie z. B. Cloud-Computing oder Quantencomputing. Sie sind Instrumente für exzellente Forschung (z.B. HPC), forschungsgeleitete Lehre, Ausbildung des Nachwuchses (z.B. Digitale Medizin) sowie für Profilbildung, Wissenstransfer, gesellschaftliche Innovationen und insbesondere auch zur Bewältigung der Herausforderungen bei der digitalen Transformation.

Im Rahmen der kompetitiven Ausschreibung „(Digitale) Forschungsinfrastruktur“ investierten das BMFWF und die EU gemeinsam € 40 Mio. in den Ausbau, den Zugang und die Modernisierung vorhandener wie auch die Neuanschaffung qualitativ hochwertiger (digitaler) Forschungsinfrastrukturen an den österreichischen Universitäten. Die Finanzierung erfolgt in Kooperation mit dem EU-Krisenfonds Recovery and Resilience Facility (RRF). Einzelne Vorhaben der Ausschreibung sind noch nicht abgeschlossen.



Kontakt

Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
-- Federal Ministry of Women, Science and Research

1014 Vienna, Teinfaltstraße 8
https://www.bmfwf.gv.at
https://www.bmfwf.gv.at/wissenschaft/hochschulgove...

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail

75 Forschungs­infrastrukturen / Open for Collaboration / (Digitale) Forschungs­infrastruktur


Karte wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Karte.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

  • Großgerät
    41
  • Sonstige Forschungs­in­fra­struktur
    17
  • Core Facility (CF)
    10
  • Elektro­nische Datenbank / Sammlung
    5
  • Räumliche Forschungs­in­fra­struktur
    2
Auswertung PNG

Forschungsfelder / Öfos-Kategorien / (Digitale) Forschungs­infrastruktur


Top Kategorien / 3-steller

Diagramm wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Diagramme.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

Hauptgruppen / 1-steller

  • Natur­wis­sen­schaften
    68,560%
  • Human­me­dizin, Gesund­heits­wis­sen­schaften
    9,573%
  • Technische Wissen­schaften
    8,000%
  • Agrar­wis­sen­schaften, Veteri­när­m­e­dizin
    3,933%
  • Geistes­wis­sen­schaften
    3,813%
  • Sozial­wis­sen­schaften
    3,360%
  • Bildende/Gestal­tende Kunst
    2,493%
  • Darstel­lende Kunst
    0,267%

23 F&E - Einrich­tungen / (Digitale) Forschungs­infrastruktur

  • «
  • 1
  • 2
  • »
Universität für angewandte Kunst Wien
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Universität Graz
Universität Innsbruck
Universität Salzburg
Universität Wien
Veterinärmedizinische Universität Wien
Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien)

Liste der Forschungs­infrastrukturen / (Digitale) Forschungs­infrastruktur


Filterung

Suche zurücksetzen
Eintrag 61-72 von 75
  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
  • Bezeichnung
  • F&E - Einrichtung
  • Veröffentlichungs-/Änderungsdatum
  • Art der Forschungs­infrastruktur
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Großgerät Monitoring Förderungen „DigiFI Call“

Raste­r­e­lek­tro­nen­mi­kros­kopie mit energie­dis­per­siver Röntgen­spek­tros­kopie (REM/EDX)

Akademie der bildenden Künste Wien

Rasterelektronenmikroskop Zeiss EVO 15 mit UltimMax 40 EDS Detektor von Oxford Instruments mit AZtecLive Standard...

Sonstige Forschungsinfrastruktur Cluster „EOSC“ Monitoring Förderungen „DigiFI Call“

DAMAP

Technische Universität Wien (TU Wien)

DAMAP ist ein Open Source-Softwaretool, das in Forschungseinrichtungen implementiert werden kann, um die Erstellung von...

Großgerät Monitoring Förderungen „DigiFI Call“

Leica Stellaris 8 STED FALCON

Veterinärmedizinische Universität Wien

Inverses konfokales Laserscanningmikroskop für Stimulated Emission Depletion (STED), Höchstauflösungs- und Fluoreszenzlebensdauermikroskopie (FLIM). Das Gerät ist...

Core Facility (CF) Cluster „HPC“ Cluster „EOSC“ Cluster „DCNA“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“ Monitoring Förderungen „DigiFI Call“

EODC Earth Obser­vation Data Centre

Technische Universität Wien (TU Wien)

Within the framework of the European Copernicus programme, a series of Sentinel satellites have been...

Core Facility (CF) Monitoring Förderungen „DigiFI Call“

Moderne Bildgebung und Mikros­kopie

Universität Salzburg

Schwerpunktmäßig kommen in dieser Core Facility verschiedene licht- und elektronenmikroskopischer Methoden zur Anwendung, u.a. Durchlicht-,...

Core Facility (CF) Cluster „EOSC“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“ Monitoring Förderungen „DigiFI Call“ Monitoring Förderungen „DigiSozTransform“

Integriertes Daten­ma­na­gement

Technische Universität Graz (TU Graz)

CyVerse Austria bietet für Life Science Forschende eine Cyberinfrastruktur um großen Datensätze zu verwalten und...

Großgerät Monitoring Förderungen „DigiFI Call“

IncuCyte S3 Lebend­zell­sc­reening-System

Veterinärmedizinische Universität Wien

Live cell imager in an incubator for non-invasive real-time cell monitoring and to assay processes...

Großgerät Monitoring Förderungen „DigiFI Call“

Nikon N-STORM 5.0 Super­re­so­lution Mikroskop

Veterinärmedizinische Universität Wien

Fluorescence microscope with TIRF and 3D STORM module for high-accuracy, multi-color localization and reconstruction in...

Core Facility (CF) Cluster „Biodiversität & LTER“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“ Monitoring Förderungen „DigiFI Call“

DNA-Barcoding-Infra­struktur an öster­rei­chi­schen Univer­si­täten

Universität Graz

DNA-Barcoding ist ein standardisiertes Verfahren zur Bestimmung von Organismen anhand eines bestimmten Abschnittes aus dem...

Core Facility (CF) Monitoring Förderungen „DigiFI Call“

RERI-uasb: Öster­rei­chisch-Tsche­chi­sches NMR Zentrum

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

Im Rahmen des Projekts "Cooperative Regional Research Infrastructure for Molecular Science and Technology" (RERI-uasb) wurde...

Großgerät Cluster „Biodiversität & LTER“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“ Monitoring Förderungen „DigiFI Call“

Keyence VHX-5000 Digital­mi­kroskop

Universität Graz

Optisches Mikroskop mit großer Tiefenschärfe und modernen Messfunktionen für Inspektionen und Fehleranalyse. Erstellung hochauflösender Bilder...

Großgerät Cluster „EOSC“ Monitoring Förderungen „DigiFI Call“

Tape Library @ Campus Gußhaus

Technische Universität Wien (TU Wien)

This Tape Library serves as an extension of the storage component of the core facility...

Eintrag 61-72 von 75
  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen