• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
  • Monitoring Förderungen

HRSM 2016 - Forschung/EEK

  • Statistiken nach Region
  • Cluster
  • Monitoring Förderungen
  • Galerie
  • Zur Übersicht
  • »
  • 2 / 7
  • »
  • Monitoring Förderungen
    • Zukunftsfonds Steiermark (2017)
    • HRSM 2016 - Forschung/EEK
    • F&E-Infrastruktur­förderung (FFG) – 1. Ausschreibung
    • (Digitale) Forschungs­infrastruktur
    • Digitale und soziale Transformation in der Hochschulbildung
    • F&E-Infrastruktur­förderung (FFG) – 2. Ausschreibung
    • F&E-Infrastruktur­förderung (FFG) – 3. Ausschreibung

Website

Im Rahmen der Hochschulraum-Strukturmittel (HRSM) 2016 stand für die Leistungsvereinbarungsperiode 2016-2018 ein Betrag von 50 Mio. € zur Anschubfinanzierung von universitären Kooperationsvorhaben im Bereich Forschung/Entwicklung und Erschließung der Künste (EEK) zur Verfügung.

Besonderer Stellenwert hatte dabei die koordinierte Erneuerung, Erweiterung bzw. Neuanschaffung von (Groß-)Forschungsinfrastruktur im Bereich der Grundlagenforschung.

Die Forschungsinfrastruktur-Datenbank begleitete das Monitoring zur HRSM-Ausschreibung. Die Datenbank visualisiert die beschafften und/oder genutzten Forschungsinfrastrukturen im Zuge der geförderten Projekte.


Kontakt

Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
Austrian Federal Ministry of Women, Science and Research

Dr. Thorsten D. Barth

Division II – Scientific Research; International Relations

II/3 – Basic Research (STEM) & Research Infrastructures
II/11 – Research Policy in Higher Education

Teinfaltstraße 8/1/124, 1010 Vienna
forschungsinfrastruktur@bmfwf.gv.at
https://www.bmfwf.gv.at/forschung


Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail

146 Forschungs­infrastrukturen / Open for Collaboration / HRSM 2016 - Forschung/EEK


Karte wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Karte.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

  • Großgerät
    97
  • Core Facility (CF)
    21
  • Sonstige Forschungs­in­fra­struktur
    21
  • Räumliche Forschungs­in­fra­struktur
    4
  • Elektro­nische Datenbank / Sammlung
    3
Auswertung PNG
Diagramm
Forschungs-
infra­strukturen zoom

Forschungsfelder / Öfos-Kategorien / HRSM 2016 - Forschung/EEK


Top Kategorien / 3-steller

Diagramm wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Diagramme.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

Hauptgruppen / 1-steller

  • Natur­wis­sen­schaften
    58,658%
  • Human­me­dizin, Gesund­heits­wis­sen­schaften
    18,411%
  • Technische Wissen­schaften
    9,678%
  • Sozial­wis­sen­schaften
    3,836%
  • Agrar­wis­sen­schaften, Veteri­när­m­e­dizin
    3,014%
  • Bildende/Gestal­tende Kunst
    2,760%
  • Musik
    2,466%
  • Geistes­wis­sen­schaften
    1,007%
  • Darstel­lende Kunst
    0,171%

24 F&E - Einrich­tungen / HRSM 2016 - Forschung/EEK

  • «
  • 1
  • 2
  • »
Universität für angewandte Kunst Wien
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Universität Graz
Universität Innsbruck
Universität Mozarteum Salzburg
Universität Salzburg
Universität Wien
Veterinärmedizinische Universität Wien
Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien)

Liste der Forschungs­infrastrukturen / HRSM 2016 - Forschung/EEK


Filterung

Suche zurücksetzen
Eintrag 21-30 von 146
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
  • Bezeichnung
  • F&E - Einrichtung
  • Veröffentlichungs-/Änderungsdatum
  • Art der Forschungs­infrastruktur
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Core Facility (CF) Cluster „Biodiversität & LTER“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

ABOL-Initiative

ABOL (Austrian Barcode of Life) Koordination

ABOL ist eine überinstitutionelle Initiative zur Erfassung der genetischen Vielfalt aller Tier-, Pflanzen- und Pilz-Arten...

Core Facility (CF) Cluster „Biodiversität & LTER“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“ Monitoring Förderungen „DigiFI Call“

Labor Molekulare Biodi­ver­si­täts­for­schung

Universität Salzburg

In der Core Facility Labor Molekulare Biodiversitätsforschung werden molekularbiologische und analytische Techniken vereint, die Biodiversität...

Core Facility (CF) Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Core Facility Mass Spectro­metry

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

The BOKU Core Facility Mass Spectrometry (CFMS) provides high-end separation science and mass spectrometry for...

Großgerät Cluster „DCNA“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Hochf­re­qu­enz­radar

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Das Hochfrequenzradar ist ein mobiles X-Band Radarsystem zur Überwachung und Analyse von schnellen gravitativen Massenbewegungen...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Hallmess­platz

Technische Universität Wien (TU Wien)

Messplatz zur Bestimmung von Ladungsträgern in Halbleitern

Großgerät Cluster „HPC“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

GEOCLIM Server

Technische Universität Wien (TU Wien)

This Server infrastructure serves for connecting the EODC disk storage to the tape libraries, the...

Core Facility (CF) Cluster „HPC“ Cluster „EOSC“ Cluster „DCNA“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“ Monitoring Förderungen „DigiFI Call“

EODC Earth Obser­vation Data Centre

Technische Universität Wien (TU Wien)

Within the framework of the European Copernicus programme, a series of Sentinel satellites have been...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Illumina NovaSeq 6000 Sequencing System

Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)

The Illumina NovaSeq 6000 provides ultrahigh-throughput sequencing for large sequencing projects. For genomic research it...

Sonstige Forschungsinfrastruktur Cluster „DCNA“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Gelän­de­gän­giges Einsatz­fahrzeug für Labor und Messin­stru­mente

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Zugfahrzeug für Messgeräte - mobile Forschungseinrichtung

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

AVANCE NEO 600 MHz-Spektro­meter inkl. Hard/Software

Medizinische Universität Graz

Hochfeld 600 MHz NMR-Spektrometer mit Avance Neo Konsole für die Metabolomik und Strukturbiologie von Biomolekülen...

Eintrag 21-30 von 146
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen