• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
  • Monitoring Förderungen

HRSM 2016 - Forschung/EEK

  • Statistiken nach Region
  • Cluster
  • Monitoring Förderungen
  • Galerie
  • Zur Übersicht
  • »
  • 2 / 7
  • »
  • Monitoring Förderungen
    • Zukunftsfonds Steiermark (2017)
    • HRSM 2016 - Forschung/EEK
    • F&E-Infrastruktur­förderung (FFG) – 1. Ausschreibung
    • (Digitale) Forschungs­infrastruktur
    • Digitale und soziale Transformation in der Hochschulbildung
    • F&E-Infrastruktur­förderung (FFG) – 2. Ausschreibung
    • F&E-Infrastruktur­förderung (FFG) – 3. Ausschreibung

Website

Im Rahmen der Hochschulraum-Strukturmittel (HRSM) 2016 stand für die Leistungsvereinbarungsperiode 2016-2018 ein Betrag von 50 Mio. € zur Anschubfinanzierung von universitären Kooperationsvorhaben im Bereich Forschung/Entwicklung und Erschließung der Künste (EEK) zur Verfügung.

Besonderer Stellenwert hatte dabei die koordinierte Erneuerung, Erweiterung bzw. Neuanschaffung von (Groß-)Forschungsinfrastruktur im Bereich der Grundlagenforschung.

Die Forschungsinfrastruktur-Datenbank begleitete das Monitoring zur HRSM-Ausschreibung. Die Datenbank visualisiert die beschafften und/oder genutzten Forschungsinfrastrukturen im Zuge der geförderten Projekte.


Kontakt

Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
Austrian Federal Ministry of Women, Science and Research

Dr. Thorsten D. Barth

Division II – Scientific Research; International Relations

II/3 – Basic Research (STEM) & Research Infrastructures
II/11 – Research Policy in Higher Education

Teinfaltstraße 8/1/124, 1010 Vienna
forschungsinfrastruktur@bmfwf.gv.at
https://www.bmfwf.gv.at/forschung


Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail

146 Forschungs­infrastrukturen / Open for Collaboration / HRSM 2016 - Forschung/EEK


Karte wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Karte.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

  • Großgerät
    97
  • Core Facility (CF)
    21
  • Sonstige Forschungs­in­fra­struktur
    21
  • Räumliche Forschungs­in­fra­struktur
    4
  • Elektro­nische Datenbank / Sammlung
    3
Auswertung PNG
Diagramm
Forschungs-
infra­strukturen zoom

Forschungsfelder / Öfos-Kategorien / HRSM 2016 - Forschung/EEK


Top Kategorien / 3-steller

Diagramm wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Diagramme.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

Hauptgruppen / 1-steller

  • Natur­wis­sen­schaften
    58,658%
  • Human­me­dizin, Gesund­heits­wis­sen­schaften
    18,411%
  • Technische Wissen­schaften
    9,678%
  • Sozial­wis­sen­schaften
    3,836%
  • Agrar­wis­sen­schaften, Veteri­när­m­e­dizin
    3,014%
  • Bildende/Gestal­tende Kunst
    2,760%
  • Musik
    2,466%
  • Geistes­wis­sen­schaften
    1,007%
  • Darstel­lende Kunst
    0,171%

24 F&E - Einrich­tungen / HRSM 2016 - Forschung/EEK

  • «
  • 1
  • 2
  • »
Universität für angewandte Kunst Wien
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Universität Graz
Universität Innsbruck
Universität Mozarteum Salzburg
Universität Salzburg
Universität Wien
Veterinärmedizinische Universität Wien
Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien)

Liste der Forschungs­infrastrukturen / HRSM 2016 - Forschung/EEK


Filterung

Suche zurücksetzen
Eintrag 31-40 von 146
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
  • Bezeichnung
  • F&E - Einrichtung
  • Veröffentlichungs-/Änderungsdatum
  • Art der Forschungs­infrastruktur
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Core Facility (CF) Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Molekulare und Struk­tu­relle Präkli­nische Bildgebung (PIL)

Medizinische Universität Wien

Die Preclinical Imaging Laboratories (PIL) bieten Zugang zu modernsten Bildgebungstechnologien für translationale in-vivo, ex-vivo- und...

Großgerät Cluster „Quanten“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Tunable Laser, Toptica Photonics

Universität Wien

Durchstimmbarer Laser bei 1560 nm, mit Lock Elektronik

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Instrument Freedom EVO 200MCA

Medizinische Universität Innsbruck

Roboter zur Erstellung von NGS seq libraries, insbesondere sc-RNA libraries

Sonstige Forschungsinfrastruktur Monitoring Förderungen „HRSM 2016“ Monitoring Förderungen „DigiSozTransform“

Labor für Kreative Robotik

Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz

Das Labor für Kreative Robotik an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz wurde...

Core Facility (CF) Monitoring Förderungen „HRSM 2016“ Monitoring Förderungen „DigiSozTransform“

Cognitive Neuro­s­cience

Universität Salzburg

Der Gerätepark der Core Facility umfasst ein Gerät zur Messung von Gehirnaktivität und -struktur (Großgerät...

Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

MRT System Magnetom Prisma

Universität Salzburg

Die Magnetresonanztomographie (MRT, auch „magnetic resonance imaging“ (MRI), „Kernspintomographie“ oder „Nuclear Magnetic Resonance“ (NMR)), ist...

Core Facility (CF) Cluster „Biodiversität & LTER“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Archi­vierung und Kulti­vierung von Organismen

Universität Salzburg

Die Core Facility dient der kontrollierten Kultur von Biomodellen und Organismen für die biomedizinische und...

Räumliche Forschungsinfrastruktur Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

CPS/IoT Ecosystem Labor

Technische Universität Wien (TU Wien)

Das IoT Labor ist eine Forschungs- und Bildungseinrichtung, die als Sandkastenumgebung zum Experimentieren mit IoT-Geräten,...

Räumliche Forschungsinfrastruktur Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Hybrid OP

Medizinische Universität Wien

Der Hybrid-OP bietet die Möglichkeit von simultaner Intervention und Bildgebung (Somaton CT 128 Zeiler and...

Core Facility (CF) Cluster „EOSC“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“ Monitoring Förderungen „DigiFI Call“ Monitoring Förderungen „DigiSozTransform“

Integriertes Daten­ma­na­gement

Technische Universität Graz (TU Graz)

CyVerse Austria bietet für Life Science Forschende eine Cyberinfrastruktur um großen Datensätze zu verwalten und...

Eintrag 31-40 von 146
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen